Morocco- Enjoying some company exploring my first country in Africa

On January 22nd I take the ferry from Algeciras to Ceuta. On the ferry I meet Julien, a French guy, who is also a longdistance cyclist and traveler. We chat quite a bit on the crossing and arrange to meet up on the next day. The first night in Morocco I´m able to stay in the guest room of a ‘Warmshowers’ host. I learn a lot about Moroccan culture in a short time, I learn how to properly pour green tea in Morocco and I have my first culinary experiences at breakfast. I am grateful for the hospitality, but also worried cause of the statement, that I should under no circumstances do wild camping in Morocco. It is far too dangerous and even he, as a local, would never camp wild in Morocco. Cycling during the day isn’t a problem at all. So I set off still with mixed feelings. Morocco is the first country of my last continent to travel in and despite the uncertainty, I am looking forward to what is to come; whatever that may be.

The next day I meet the French guy Julien again. We spend a day in Chefchaouen, where we explore the small blue streets and it seems like we can tick off the first tourist stop and Instagram hotspot. Although parts of it are very touristy, it is fun to discover the first Moroccan city. In the evening Julien and I decide to continue traveling together the next day. We are thinking to go in the same direction anyway and traveling together might be more fun than traveling alone. The following two weeks are filled with little adventures, varied landscapes, lots of coffee/tea stops, some unhealthy and escalating bakery visits, lots of laughs, new experiences, endless open space in nature and a number of beautiful camp spots (my worries were unjustified and also my Warmshowerhost’s concerns have not been confirmed – we camped wild throughout and had no problems).

The north of Morocco awaits us with green hills. There are forests, lush green meadows and the locals do some agriculture. Smaller fields are cultivated with donkeys, while larger fields show traces of tractors.
The small towns we pass through are lively and they all have a different character. However, there is almost always a mosque, a small shop or kiosk, a fruit or vegetable stand, a cafe and a few stray dogs. The coffee/tea rooms are always busy, mostly men sitting there. We get very excited, when, on top of that, we find a small bakery, where we can satisfy our sugar needs with all kinds of goodies. Most of the time, the small cookies, cakes and pastries are packed in a little white cardboard box. It is not uncommon for this box to be huge when we go shopping, since we are two (most of the time) hungry cyclists and choosing for me is always a hard task.

We also try a number of dishes from the local warm cuisine, sometimes without actually knowing what they are. Prices range from €0,60 for a soup, €1.50 for a sandwich to €3.50 for a Tajin (probably one of the most famous local dishes). While Julien usually gets an extra sandwich to-go from somewhere every day, I enjoy using all the fresh ingredients from the little stands on the road. You can find fresh bread every day and the selection of local fruit and vegetables is big and cheap. I particularly celebrate the fact, that you can find fresh parsley and fresh coriander everywhere. Sometimes an old lady sits on the side of the road and sells just those two things tied together in small bundles, probably from her garden. A bunch of coriander only costs €0,20. During my time in Morocco, I refine almost every dinner with the green ingredient.

On the roads you notice, that almost every vehicle is being used to its full potential. Taxis, other cars, but also buses and trucks, have all sorts of things strapped to the roof and sometimes it looks like they are only poorly secured. It´s also very common, that people; who stand on the side of the road and give a hand signal will for sure get a ride. If you look in comparison, in Morocco there are only just under 100 cars per 1000 inhabitants; in Germany, according to destatis, there are over 580 cars per 1000 inhabitants. The hitchhiking culture is much more widespread than here, which I find very positive and which reminds me of Kyrgysztan. It happens so many times, that people in Germany and other European countries are sitting alone in the car and, without ever having had any experience with it, are reluctant to pick up a hitchhiker. In Morocco it’s no problem at all to hitchhike. It’s a nice feeling to know, that thanks to the locals, being uncomplicated and open, you could get away from anywhere even with a bicylce, if this would be necessary due to a broken rim or something like that.

The weather is perfect for cycling. The sun shines every day, which you can almost rely on and you know that the equipment, which may still be wet from the morning dew, will dry again. Only the nights and especially the mornings are often freezing cold. Since we cycle through the various Atlas mountains ranges, we rarely get below 1000 m of altitude. So a few times we start off in the morning wrapped up in a down jacket and wearing gloves.

One thing, we find a little harder to deal with in Morocco are the expectations of the children in some areas. Caused by other tourists, who have previously traveled through these places and have given them candy, a soccer ball or money, they seem to have learned, that you always get something from traveling foreigners. The expectations towards us are correspondingly high. However, for a variety of reasons, we do not follow the behavior of tourists and do not give sweets or money. As a “thank you” we are pelted with pebbles and stones or, when we are slow on an uphill, they push against our panniers, which makes us loose our balance. A loud direct call or sudden stopping sometimes helps. A few times, an adult local intervenes and reprimands them. Nevertheless, because of the experiences we´ve made in this form, we begin to have an unpleasant feeling, when we enter a small town and suddenly there are 10 or 15 children on the street. Crazy, right? In a van or car this may not matter that much. However, being exposed to flying stones as a cyclist is not a pleasant feeling.
When we cycle through areas, that are less influenced by tourism and travelers, we experience a totally different behavior. As I have experienced it in many other countries, the children stand on the side of the road and hold out their hands, so that we can high-five as we cycle past. Both, the children and we, laugh with joy. A much nicer feeling than dodging stones!

What also takes some time to get used to or requires adjustment, is the water shortage and drought in Morocco. This is the fifth year, that not enough rain has fallen, which is noticeable in streams, rivers, lakes and even the reservoirs. For us this means, that we always have to plan a little in advance in order to have enough water with us, even in the mountains. When I cycled in Kyrgysztan it was dry as well, but we hardly had any problems finding water in the mountains. In Morocco there is no water, even in the large rivers shown on the map. We often ask ourselves how the locals manage to grow things or how they have enough water to survive in the dry areas. I am very aware of the preciousness and importance of water as a resource, especially caused by travelling through countries like Morocco, where one is confronted with extremely long-term drought. In my normal travel routine, I only need a maximum of 9-10 liters of water per day. This includes drinking, cooking breakfast, washing up, cooking dinner, washing up and a quick shower with my water bladder.
I think it doesn’t matter where in the world you are. Even if you live in the mountains right next to a spring, where water seems to endlessly bubble to the surface, you should develop an awareness that this resource is not endless.

Southeast of Fes the landscape changes quite quickly and we cycle through barren but beautiful areas. Instead of the lush green in the north, we are now surrounded by a wide variety of rocks in every brown and gray tone you can imagine. When it’s windy, you’re completely exposed to it and we are happy to take turns cycling in the slipstream of the other person. Every little town we pass through and every collection of trees seems to me like a small oasis, without us already being in the desert. Our camping spots vary and none of the places score worse than 7 in our rating system of 1-10. It feels like you live in a 4-5 star hotel every day.

The route that we cover together in Morocco leads roughly from Ceuta via Chefchaouen, Fes, near Ifran, Zaida, El-Rich, Tamtetoucht, Boumalne Dades to Ouarzazate. We study the map every now and then and look for the smallest roads possible.
I didn’t really have a plan for my route in Morocco. Since I had now driven quite far south though, but wanted to be back in Granada by mid-February, I had to slowly make my way back.
In Ouarzazate I say goodbye to Julien. He continues towards Mauritania. I, on the other hand, cycle over to the coast, where I take an overnightbus from Agadir to Tangier on February 13th, which, admittedly, is very cramped since the bus is fully booked. It feels like a small prison to me.

It was nice and very enriching to cycle once again with another person. But also for the short time that I travel alone in Morocco, I feel safe and comfortable.

By ferry, hitchhiking and taking a bus, I arrive in Granada on February 16th. I am renting a house for one month in a small mountain village nearby. My sister is there during that time and we are doing some rockclimbing together. Our parents are also coming to visit for a week and the door is open for guests. Finally I´m able to give back some of the hospitality, I so often receive on my trips. When I arrive at the house and the moment I see the main entrance door, I have a big smile on my face. The silhouette of a donkey is painted above the front door, which for me has become a symbol of Morocco. Back in Spain it reminds me once again of wonderful, fun, adventurous and impressive three weeks in the country in northern Africa.

 

PICTURES// BILDER:  please click here!

 


Am 22. Januar nehme ich die Fähre von Algeciras nach Ceuta. Auf der Fähre treffe ich Julien, einen Franzosen, der ebenfalls länger mit dem Rad unterwegs ist. Wir qutaschen auf der Überfahrt und verabreden uns für den nächsten Tag. Die erste Nacht in Marokko darf ich bei einem ´Warmshowers´Gastgeber im Gästezimmer schlafen. Ich lerne in kurzer Zeit sehr viel über die Marokkanische Kultur, lerne, wie man den grünen Tee in Marokko richtig einschenkt und darf beim Frühstück meine ersten kulinarischen Erfahrungen machen. Ich bin dankbar für die Gastfreundschaft, allerdings auch verunsichert durch die Aussage, dass ich auf keinen Fall wild zelten solle. Es sei viel zu gefährlich und selbst er, als Einheimischer würde niemals wild zelten in Marokko. Das Radfahren tagsüber sei aber gar kein Problem. Mit weiterhin gemischten Gefühlen machen ich mich also auf den Weg. Marokko ist das erste Land meines letzten zu bereisenden Kontinents und trotz der Unsicherheit, freue ich mich auf das was kommt; was auch immer das sein mag.

Am nächsten Tag treffe ich den Franzosen Julien wieder. Wir verbringen einen Tag in Chefchaouen, wo wir die kleinen blauen Gassen erkunden und somit scheinbar den ersten Touristenstop und Instagram hotspot abhaken können. Obwohl es in Teilen sehr touristisch ist, macht es Spaß die erste Marokkanische Stadt zu entdecken. Am Abend beschließen Julien und ich ab dem nächsten Tag zusammen weiterzureisen. Wir wollen sowieso in die selbe Richtung und gemeinsam reist es sich ja manchmal besser als alleine. Es folgen zwei Wochen, gefüllt mit kleinen Abenteuern, abwechslungsreicher Landschaft, vielen Kaffee-/ Tee-Stops, einigen ungesunden und eskalierenden Bäkerei Besuchen, vielen Lachern, neuen Erfahrungen, endloser Weite und etlichen wunderschönen Zeltspots (meine Sorge war unberechtigt und die Bedenken meines Warmshower-hosts haben sich nicht bestätigt- wir haben durchweg wild gezeltet und hatten keinerlei Probleme).

Der Norden Marokkos erwartet uns mit grünen Hügeln. Es gibt Wälder, saftig grüne Wiesen und die Einheimischen betreiben Landwirtschaft. Kleinere Felder werden mit Eseln bestellt, auf den größeren sieht man Spuren von Traktoren. Die kleinen Orte, durch die wir kommen sind quirlig und haben alle einen unterschiedlichen Charakter. Fast immer findet mal jedoch eine Moschee, ein kleines Lädchen oder Kiosk, einen Obst-/ oder Gemüsestand, ein Cafe und ein paar streunernde Hunde. Die Kaffee-/ Teestuben sind immer gut besucht, vorwiegend von Männern. Die Freude ist besonders groß, wenn wir auch noch eine kleine Bäckerei finden, in der wir unseren Zuckerbedarf mit allerlei Leckereien stillen können. Meistens werden die kleinen Kekse, Küchlein und Gebäckstücke in eine weiße Pappbox verpackt und nicht selten ist diese riesig, weil es bei der Auswahl als hungrige Radreisende wieder etwas eskalliert ist.

Auch bei der einheimischen warmen Küche probieren wir etliche Gerichte, manchmal ohne direkt zu wissen, was es eigentlich ist. Die Preise liegen zwischen 60 Cent für eine Suppe, 1,50€ für ein Sandwich bis hin zu 3,50€ für eine Tajin (wohl eines der bekanntesten lokalen Gerichte). Während sich Julien eigenlich täglich irgendwo ein Sandwich to-go holt, genieße ich es immer mal wieder Gebrauch von den ganzen frischen Zutaten von den kleinen Ständen zu machen. Jeden Tag findet man frisches Brot und die Auswahl an lokalem Obst und Gemüse ist groß und günstig. Besonders feier ich, dass man überall frische Petersilie und frischen Koriander findet. Manchmal sitzt eine alte Dame am Straßenrand und verkauft nur die zwei Sachen als kleine Bunde zusammengebunden, wahrscheinlich aus ihrem Garten. Ein Bund Koriander kostet umgerechnet 20 Cent. Während der Zeit in Marokko verfeiner ich fast jedes Abendessen mit der grünen Zutat.

Auf den Straßen fällt auf, dass so gut wie jedes Fahrzeug, was unterwegs ist, voll ausgenutzt wir. Bei Taxen, anderen Autos, aber auch Bussen und LKW´s wird allerlei aufs Dach geschnürrt und manchmal nur eher provisorisch, beziehungsweise notdürftig gesichert. Es ist zudem eine Selbstverständlichkeit, das Leute, die am Straßenrand stehen und ein Handzeichen geben, mitgenommen werden. Wenn man im Vergleich schaut, gibt es in Marokko nur knapp 100 PKW pro 1000 Einwohner, in Deutschland sind es laut destatis über 580 PKW´s pro 1000 Einwohner. Die Anhalter oder Autostopp Kultur ist also noch viel verbreiteter als bei uns, was ich sehr positiv finde und was mich an Kyrgysztan erinnert. Wie oft sitzen Menschen in Deutschland und auch anderen europäischen Ländern alleine im Auto und sind ohne je überhaupt eine Erfahrung damit gemacht zu haben, abgeneigt einen AnhalterIn mitzunehmen? In Marokko ist es gar kein Problem per Anhalter zu reisen und es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass man dank der Unkompliziertheit und Offenheit der Menschen selbst mit dem Fahrrad im Gepäck von überall wegkommen würde, falls dies auf Grund einer kaputten Felge oder Ähnlichem nötig sein würde.

Das Wetter ist perfekt zum Radeln. Täglich scheint die Sonne, worauf man sich schon fast verlassen kann und man weiß, dass das Equipment, was vielleicht noch nass ist vom Morgentau, wieder trocknet. Einzig die Nächte und insbesondere die Morgende sind oft eisig. Da wir durch die verschiedenen Atlas Gebirge fahren, kommen wir selten unter 1000hm. Somit starten wir einige Male dick eingepackt mit Daunenjacke und Handschuhen.

Eine Sache, die wir in Marokko als als problematisch empfinden, sind die Erwartungen der Kinder in einigen Gegenden. Durch Touristen, die zuvor durch diese Orte gereist sind und ihnen Bonbons, einen Fußball oder Geld gaben, haben sie scheinbar gelernt, dass man von reisenden Ausländern eben solche Dinge bekommt. Die Erwartungshaltung uns gegenüber ist dementsprechend hoch. Aus den unterschiedlichsten Gründen folgen wir dem Verhalten der Touristen jedoch nicht und geben weder Bonbons noch Geld. Als „Dank“ werden wir mit Kieseln und Steinen beworfen oder es wird bei einem Anstieg, wenn wir aufgrund dessen langsam sind, gegen unsere Taschen gedrückt, was uns aus dem Tritt bringt und die Balance nicht wenig beeinflusst. Eine laute direkte Ansage oder plötzliches Anhalten hilft manchmal. Einige wenige Male mischt sich ein erwachsener Einheimischer ein, der sie zurechtweist. Dennoch fangen wir, durch die Erfahrungen, die wir in der Form machen, an, ein mulmiges Gefühl zu haben, wenn wir in einen kleinen Ort kommen und plötzlich 10 oder 15 Kinder auf der Straße stehen. Irrsinnig oder? In einem Van oder Auto mag einem das vielleicht egal sein. Als Radfahrer fliegenden Steinen ausgesetzt zu sein ist allerding kein so feines Gefühl. Wenn wir durch Gegenden fahren, die weniger durch den Tourismus und durch Reisende geprägt sind, erleben wir wieder ein ganz anderes Verhalten. So wie ich es schon in vielen anderen Ländern erfahren habe, stellen sich die Kinder an den Straßenrand und halten die Hand raus, sodass wir beim Vorbeifahren als ´high-five´einschlagen können. Sowohl die Kinder als auch wir lachen vor Freunde. Ein viel schöneres Gefühl, als Steinen auszuweichen!

Was ebenfalls gewöhnungsbedürftig ist, beziehungsweise eine Anpassung bedarf, ist die Wasserknappheit und Trockenheit in Marokko. Es ist das fünfte Jahr in dem nicht genug Regen fällt, was sich bei Bächen, Flüssen, Seeen und selbst den Stauseeen bemerkbar macht. Für uns meint das, das wir immer etwas im Voraus planen müssen, um genügend Wasser dabei zu haben, selbst im Gebirge. In Kyrgysztan war es zwar auch trocken, aber in den Bergen hatten wir eigentlich nie Schwierigkeiten Wasser zu finden. In Marokko ist selbst in den großen auf der Karte eingezeichneten Flüssen kein Wasser und immer wieder stellen wir uns die Frage, wie die Einheimischen es überhaupt schaffen noch Dinge anzubauen oder in den ganz trockenen Gegenden genug Wasser zum Überleben zu haben. Bei mir ist das Bewusstsein für die Kostbarkeit und Wichtigkeit der Ressource Wasser, insbesondere durch Reisen in Länder wie Marokko, wo man mit extrem langanhaltender Trockenheit konfrontiert wird, sehr ausgeprägt. In meinem normalen Reisealltag brauche ich pro Tag insgesamt höchstens 9-10 Liter Wasser. Das beinhaltet Trinken, Frühstück kochen, abspülen, Abendessen kochen, abspülen und eine kurze Dusche mit meiner Wasserblase. Ich finde, es ist egal, wo auf der Welt man ist. Selbst, wenn man in den Bergen direkt neben einer Quelle wohnt, wo scheinbar endlos Wasser an die Oberfläche sprudelt, sollte man ein Bewusstsein dafür entwickeln, dass diese Ressource eben nicht endlos ist.

Südöstlich von Fes ändert sich die Landschaft recht schnell und wir fahren durch karge aber wunderschöne Gegenden. Statt dem satten Grün im Norden sind wir jetzt umgeben von unschiedlichsten Gesteinen in allen erdenlichen Braun und Grau Tönen. Wenn es windet ist man diesem völlig ausgesetzt und froh darüber sich beim im Windschatten Fahren abzuwechseln. Jedes Örtchen, durch das wir kommen, und jede Ansammlung von Bäumen wirkt auf mich, wie eine kleine Oase, ohne, dass wir schon in der Wüste sind. Unsere Camping Spots variieren und keiner der Plätze schneidet in unserem Bewertungssystem von 1-10 schlechter als 7 ab. Man wohnt sozusagen in einem mitreisenden 4-5 Sterne Hotel.

Die Strecke, die wir gemeinsam in Marokko zurücklegen, führt grob von Ceuta über Chefchaouen, Fes, Nähe von Ifran, Zaida, El-Rich, Tamtetoucht, Boumalne Dades nach Ouarzazate. Immer wieder studieren wir zwischendurch die Karte und suchen uns möglichst kleine Straßen heraus.

Ich hatte keinen richtigen Plan für meine Route in Marokko. Da ich aber nun recht weit in den Süden gefahren war aber Mitte Februar schon wieder in Granada sein wollte, musste ich mich langsam auf den Rückweg machen. In Ouarzazate verabschiede ich mich von Julien. Für ihn geht es weiter Richtung Mauritanien. Ich dagegen fahre alleine bis zur Küste, wo ich von Agadir am 13. Februar einen Nachbus, der zugegebenermaßen vollbesetzt sehr beengend und wie ein kleines Gefängnis wirkt, nach Tangier nehmen.

Es war schön und sehr bereichernd zu zweit unterwegs zu sein. Aber auch die kurze Zeit, die ich noch alleine in Marokko reise, fühle ich mich sicher und wohl.

Mit der Fähre, per Autostopp und Bus geht es nach Granada, wo ich am 16. Februar ankomme. In einem kleinen Bergdorf in der Nähe miete ich ein Haus für einen Monat. Meine Schwester ist die Zeit über da, um ein wenig klettern zu gehen, unsere Eltern kommen eine Woche auf Besuch und die Tür steht für Gäste offen. Endlich kann ich wenigstens einen kleinen Teil der Gastfreundschaft, die ich auf meinen Reisen erfahre, zurückgeben. Als ich bei dem Haus ankommen muss ich grinsen. Über der Haustür ist die Silhouette eines Esels gemalt, was für mich Sinnbild Marokkos geworden ist. Zurück in Spanien erinnert es mich nochmals an wundervoll, lustige und eindrückliche drei Wochen in dem nördlichen Land Afrikas.

 

BILDER// PICTURES: Bitte hier klicken!

 

Plastic tarps, coastal urbanization and new friends

I had organised a ride to Spain for December 5th. As in 2020, I want to avoid cycling through Germany and France in this time of the year, due to cold temperatures and bad weather. However, my departure gets delayed by almost three weeks. After spending three winters in a row in Switzerland, I suddenly feel like I can´t just leave to go Spain without being in the Alps once, playing in the snow. Caused by some big snowfall in the end of November and beginning of December, the Alps had already turned into a beautiful winterwonderland. It´s one of the main inspiration and reason, that I decide to go on a trip to visit my ´second home´, do some ski touring, skiing and see all the lovely people in that area again. I enjoy my stay a lot. This little spontaneous side trip was totally worth it.

After spending Christmas with my parents in Austria, my journey to Spain finally starts on December 25th. I get a ride to Perpignan in France (with blablacar). From there I start cycling, heading into the mountains. My idea is to cycle on the Spanish side in the Pyrenees to the north coast. However, I discard this idea after four days of cycling. Although the landscape is beautiful, it never gets above zero degrees in the evenings or at night, and even during the day it takes a long time for the sun to have enough strength to warm you up. With a heavy heart I decide to head back to the coast. I intend to give it a second try in spring, when temperatures are hopefully going to be warmer.
Off to the south, off to a proper sunny and warm spanish winter!

While hitchhiking I meet Julie and James, who are going to spend the winter with their vintage van in the south of Spain. My bike gets loaded onto the bed, as well as all my luggage, all the three of us squeeze onto the front seats and off we go. Strangers become friends very quickly and we spend a little over a week together as we slowly drive down the coast. I really enjoy the company, cooking together and the conversations, but I slowly start feeling like I need to get back on my bike. The temperatures are pleasantly warm south of Alicante and I decide to set off by bike again from there . Destination: Morocco.

Most of the time I kind of accidently follow the so called Eurovelo 8, one of Europe’s long-distance cycling routes. However, there are quite a few not very nice sections along the coast. Near Almeria, for example, you cycle through an area, which seems like its endlessly packed with greenhouses. Its a huge maze made out of plastic tarps. A large part of the vegetables, which are growing here, are getting, among other places, exported to Germany. So that, even in winter, we can eat everything, that would not normally grow at this time of year.
In some other areas, particularly around and south of Malaga, it´s very populated and cyclists were simply not taken into account, when the roads were built. It’s difficult to get some kilometers done, especially if you want to avoid the four-lane highway, which seems like the german ´Autobahn´ but without a shoulder. However, the good weather and the sections, where there is more nature than civilization, try their best to make amends for the other ones.

While cycling through this urban crazyness around Marbella, I really feel like it´s time to finally arrive in Algeciras and catch the ferry over to Morocco. My feelings are mixed about that country. I´ve heard too many different experiences and stories. My anticipation is great, but I’m very excited to see what the landscape looks like, how the contact with the locals will be like and what traveling alone as a woman is like in general. It’s a cultural space, that I haven’t explored yet.
Morocco will also be the first country on the vast continent of Africa, a part of the world where I have never been traveled before.

I catch a ferry to Ceuta on January 22nd, from there I cross the border to Morocco.

PICTURES// BILDER: please click here


Für den 5. Dezember hatte ich mir eine Mitfahrgelegenheit nach Spanien organisiert. Wie schon im Jahr 2020 will ich mir vorerst die Strecke durch Deutschland und Frankreich sparen, unter anderem auf Grund der winterlichen Temperaturen und des schlechten Wetters. Meine Abfahrt verzögert sich jedoch um knapp drei Wochen. Nach drei Wintern in Folge in der Schweiz, kann ich dann plötzlich doch nicht einfach, wie geplant nach Spanien fahren. Ich habe das dringende Bedürfnis noch mal kurz im Schnee spielen zu gehen, welcher im Alpenraum Ende November/ Anfang Dezember schon alles in ein wunderschönes Winterwunderland verwandelt hat. Zwei Wochen Besuchstour, Skitouren gehen, Ski fahren und viele liebe Menschen wiedersehen, verzögern also meine Abfahrt.

Am 25. geht es aber endgültig los. Eine Mitfahrgelegenheit nimmt mich bis Perpignan mit und von dort geht es mit dem Rad in die Berge. Meine Idee ist es auf der spanischen Seite in den Pyrenäen bis zur Nordküste zu fahren. Diese Idee verwerfe ich nach vier Tagen allerdings wieder, da es zwar landschaftlich wunderschön ist, doch abends und nachts nie über null Grad hat und auch tagsüber braucht es sehr lange bis die Sonne genug Kraft hat, um einen aufzuwärmen. Ich fahre daher wieder zurück zur Küste und nehme mir fest vor einen zweiten Versuch für diese Route im Frühjahr zu starten bei hoffentlich wärmeren Temperaturen.

Auf in den Süden, wo es hoffentlich wärmer ist!

Beim Autostoppen lernen ich Julie und James kennen, die mit ihrem Oldtimer-Van den Winter im Süden Spaniens verbringen werden. Mein Rad und das ganzes Gepäck wird aufs Bett geladen, wir quetschen uns zu dritt auf die Sitzbank und weiter geht die Fahrt. Aus Fremden werden sehr schnell Freunde und wir verbringen etwas über eine Woche zusammen, während wir langsam die Küste runter fahren. Ich geniese die Gesellschaft, das gemeinsame Kochen und die Gespräche sehr, doch merke, dass ich langsam doch Lust habe weiterzuziehen. Südlich von Alicante sind auch die Temperaturen endlich angenehm warm und beschließe mich ab dort wieder mit dem Rad auf den Weg zu machen. Ziel: Marokko.

Die meiste Zeit folge ich, eher per Zufall, dem Eurovelo 8, einer der europäischen Radfernwege. Dennoch gibt es nur teilweise wirklich schöne Abschnitte entlang der Küste. Nähe Almeria fährt man durch endlos scheinende Gewächshäuser Flächen, die wie ein riesiges Plastikplanen Labyrinth erscheinen. Hier wird ein Großteil des Gemüses produziert, was unter anderem nach Deutschland exportiert wird, sodass wir selbst im Winter all das essen können, was in dieser Jahreszeit normalerweise gar nicht wachsen würde.
In anderen Gegenden, insbesondere um und südlich von Malaga folgen sehr besiedelte Gebiete, wo beim Bau der Straßen Radfahrer schlichtweg nicht berücksichtigt wurden. Es ist mühsam voranzukommen, gerade wenn man der vierspurigen, autobahnähnlichen Schnellstraße ausweichen möchte. Das gute Wetter und die Abschnitte, wo es mehr Natur als Zivilisation hat, versuchen jedoch ihr bestes, um wieder Pluspunkte rauszuholen.

Ich verspüre langsam immer mehr den Drang endlich in Marokko anzukommen. Meine Gefühle sind gemischt über das Land, zu viele unterschiedlich Erfahrungen und Geschichten habe ich gehört. Die Vorfreude ist groß, aber ich bin sehr gespannt, wie die Landschaft ausschaut, wie der Kontakt mit den Einheimischen wird und wie das Reisen sich alleine als Frau generell gestaltet. Es ist ein Kulturraum, den ich noch nicht erkundet habe. Marokko wird das erste Land auf dem riesigen Kontinent Afrika sein, einem Teil der Erde, wo ich noch gar nie unterwegs war.

Am 22. Januar nehme ich die Fähre nach Ceuta, von dort aus radel ich über die Grenze nach Marokko

BILDER // PICTURES: bitte hier klicken!

An unexpected, fun and sociable summer with only a little cycling

In the end, I actually only rode my bike for two months this summer. That doesn’t really sound like me, does it? Especially when you think back to the last three summers. The main reason for this were a few appointments right in the middle of summer this year. ‘Appointment’ is a word, that doesn’t appear that often in my everyday life. Maybe I should rather use the word meeting or invitation. These were for example my dad’s sixtieth birthday, a friend’s wedding, a two-week hike with my sister carrying the tent and a stove, and a week-long hike with the whole family, staying in mountain huts along the way. So all in all they were rather welcome, pleasant, fun and sociable appointments. Little by little my summer filled up with lots of different activities. At first I found it a bit confusing and difficult to coordinate all the individual activities, appointments and short visits home, but in the end it all worked out very well. I’m glad, I was home for both, my friend’s wedding and my dad’s sixtieth birthday.

I was just having a conversation with my sister recently, and one of the topics was ´age´. There’s this beautiful saying ‘You’re only as old as you feel.’ I completely agree with that. However, I have the feeling that your perception of your own age, as well as the age of other people changes, the older you get. When I was a child, people in their mid-30s seemed old to me. They had children, family and a house. For me as a kid, they weren’t necessarily the people you could play with and I wasn´t really interested in the conversations of adults anyway. Now that I’m that age myself, I often ask myself, whether I’m actually that old. I don’t feel that old, nor do I do all the things that, one might say, are almost socially expected of someone in their early to mid-30s. This feeling gets intensified, when other people I talk to consider me to be in my mid-20s, or when I look at my three best friends back home, who are the same age like me. All of them have a fiancé or husband by now and two out of three own a house. No wonder why I don’t feel as old as I am. After all, I still do what others do to fill the gap between school and university, or between university and work. However, I do like what I´m doing:) It’s also nice to notice, that age no longer plays such a big role, when it comes to conversations or activities. The perception completely changed compared to when I was a child. The exchange with people, who are either younger or older, can sometimes be very valuable, inspiring and interesting.

Another topic of the conversation with my sister was everyday life and the number of vacation days per year. While talking about this, I once again realized, that I probably will have great difficulty ever returning to such a life, if I ever do so at all. In a normal job you get twenty or thirty vacation days per year. This means, that if everything goes well, you can travel for four to six weeks at a time. How can people be okay with that? I’m only 32 and I sometimes get worried, when I think about all the things, I still want to see, do, work, explore and try out. What can you do in which season, how long do I want to stay at each place and in which countries do I want to live for a while? Will I be able to do all this before I get too old?

Luckily I was able to cross one little thing off ´the list´ this month. For quite some time I was wanting to once work in a mountain hut during the summer. The kind of hut, where guests can also stay overnight, like SAC or DAV huts (as we call some of them in the Alps).
In the first half of the summer I had arranged a ‘workaway’ host in Austria for the beginning of september, just after all my appointments were done. So I lived and worked in a cute little mountain hut (‘Steinernes Hüttl’) for almost ten days.

After that, I moved on to Switzerland, where I was able to gain my first experiences working in a SAC hut for one month and a half. And this is exactly where I currently still am- the SAC hut Brisenhaus close to Lucerne. At both huts, the small one in Austria as well as the SAC hut, I was able to make very different experiences and work with various people. Something I once again became aware of: It is a privilege to live and work at a place, where other people go on vacation or on a day trip. And it´s a privilege to work with some amazing people, you get along with well and you´re actually working as a team rather then a lone fighter.
I wouldn’t be surprised, if this isn’t the last time I am working at a mountain hut during the summer. Maybe I will even try and run a hut once for a season. The workdays can be long and work-intensive, but if the team is fun, they pass quickly and there are also quieter days, where you can relax a little. In addition, you are not only mentally, but often also physically far away from civilization, which I like a lot. On your days off, you can go on a hike or, on rainy days, do some brainstorming, what you want to do in the near future:

For example, a hike with a backpack and tent for several months (preferably through mountains); complete a paragliding course and get to know the mountains from a different perspective doing ‘hike & fly’; finally explore parts of the large continent of Africa by bike, a destination that is so close but somehow so far away (I am looking for a travel buddy for this! Anyone interested?). Then I would like to support the project ‘Precious Plastic’ in some country, cycle to Georgia, experience a winter in Scandinavia and see some northern lights, learn how to do pottery, improve my Spanish in a Spanish-speaking country and finally go cycletouring again in the food paradise of Southeast Asia.

As you can see, I wouldn’t be able to cope with the usual number of vacation days per year anymore.

There still is far too much to explore. And since, unlike my three best friends, I don’t have a partner, fiancé or husband, I can spontaneously do, whatever comes to my mind. I´d better take advantage of that, right? After all, I might fall in love again at some point, which maybe limits this feeling a bit.

In November I´ll be back on my bike again. Even though the summer has been incredible, I miss ‘Peanutbuttercup’ a bit.
España, allá voy!

 

PICTURES// BILDER: please click here!



Schlussendlich bin ich diesen Sommer wirklich nur zwei Monate Fahrrad gefahren. Das klingt gar nicht so recht nach mir, gerade, wenn man an die letzten drei Sommer zurückdenkt oder? Hauptgrund dafür waren ein paar Termine dieses Jahr, die mitten in den Sommer gefallen sind. ´Termin´ ist ein Wort, was in meinem alltäglichen Sprachgebrauch sonst nicht so häufig vorkommt. Vielleicht sollte ich eher das Wort Verabredung oder Einladung verwenden. Diese waren unter anderem der sechzigste Geburtstag meines Papas, die Hochzeit einer Freundin, eine zweiwöchige Wanderung mit meiner Schwester mit Rucksack und Zelt und eine einwöchige Hüttentour mit der ganzen Familie. Es waren also sehr willkommene, angenehme, lustige und gesellige ´Termine´. Mein Sommer hat sich so nach und nach zusammengestückelt. Anfangs fand ich es noch etwas verwirrend und schwierig die ganzen einzelnen Unternehmungen, Verabredungen und kurzweiligen Heimreisen aufeinander abzustimmen, aber am Ende hat es voll gut gepasst. Ich bin froh, dass ich sowohl zu der Hochzeit der guten Freundin, als auch zu dem sechzigsten Geburtstag meines Papas daheim war.

Ich habe mich letztens gerade erst mit meiner Schwester unterhalten, wobei es unter Anderem um das Alter ging. Es gibt diesen schönen Spruch´Man ist nur so alt, wie man sich fühlt.´. Dem stimme ich vollends zu. Wobei ich allerdings das Gefühl habe, dass die Wahrnehmung, sowohl des eigenen Alters, als auch des Alters anderer Personen sich, je älter man wird, ändert. Als ich noch ein Kind war, schienen Menschen, die Mitte 30 waren, für mich steinalt. Sie hatten Kinder, Familie und ein Haus. Sie waren nicht unbedingt die Personen, mit denen man spielen konnte und an Unterhaltungen der Erwachsenen war man früher sowieso nicht so recht interessiert. Jetzt, wo ich selbst in dem Alter bin, frage ich mich oftmals, ob ich wirklich schon so alt bin. Weder fühle ich mich so alt, noch mache ich all die Dinge, die, man könnte sagen, fast schon gesellschaftlich von einem mit Anfang/ Mitte 30 erwartet werden. Dieses Gefühl wird noch verstärkt, wenn ich von anderen Menschen, mit denen ich ins Gespräch komme, für Mitte 20 geschätzt werde oder ich mich in meinem engeren Freundeskreis umschaue. Meine drei besten Freundinnen daheim haben nun alle einen Verlobten, beziehungsweise Mann und zwei von drei sind Eigentümer eines Hauses. Kein Wunder, wieso ich mich also noch nicht so alt fühle, wie ich bin. Ich mache ja schließlich immer noch das, was andere als Lückenfüller zwischen Schule und Studium, oder Studium und Arbeit machen. Mich stört das jedoch überhaupt nicht:) Schön finde ich allerdings festzustellen, dass das Alter beispielsweise in Unterhaltungen oder bei Unternehmungen gar keine so große Rolle mehr spielt, ganz anders als man es als Kind wahrgenommen hat. Der Austausch kann, in beide Altersrichtungen, manchmal sehr wertvoll, inspirierend und interessant sein.

Zweites Thema der Unterhaltung mit meiner Schwester war das alltägliche Leben und der, in diesem Zusammenhang stehende ganz normale Jahresurlaub. Bei diesem Thema habe ich wieder einmal feststellen müssen, dass ich große Schwierigkeiten haben werde, jemals in ein solches Leben zurückzukehren, wenn ich dies denn überhaupt irgendwann tun sollte. Zwanzig oder dreißig Urlaubstage hat man in einem normalen Job pro Jahr. Das meint, wenn alles gut läuft, kann man vier bis sechs Wochen am Stück reisen. Wie machen das die Menschen nur? Ich bin erst 32 und denke mir manchmal, was ich doch noch alles sehen, machen, arbeiten, erkunden und ausprobieren mag. In welcher Saison kann man was davon machen, wie lange möchte ich an welchem Ort bleiben und in welchen Ländern möchte ich eine Zeitlang leben? Schaffe ich das noch alles, bevor ich alt bin?

Eine Kleinigkeit konnte ich schon diesen Monat von „der Liste“ streichen. Ich hatte schon länger den Wunsch mal im Sommer auf einer Berghütte zu arbeiten, wo die Gäste auch übernachten können, klassische DAV- oder SAC Hütten sozusagen.


In der ersten Hälfte des Sommers hatte ich über ´workaway´ arrangiert, dass ich Anfang September nach meinen ganzen ´Terminen´ für knapp zehn Tage auf einer niedlichen kleinen Berghütte in Österreich(´Steinernes Hüttl´) wohnen und arbeiten durfte. Danach bin ich weitergezogen Richtung Schweiz, um dort für eineinhalb Monate meine ersten Erfahrungen in einer SAC Hütte zu machen. Und genau in dieser SAC Hütte, dem Brisenhaus, bin ich aktuell auch noch. Auf beiden Hütten, sowohl der Kleinen in Österreich, als auch der SAC Hütte, durfte ich ganz unterschiedliche Erfahrungen sammeln und mit ganz verschiedenen Menschen zusammenarbeiten. Fest steht und das ist mir mal wieder bewusst geworden: Es ist ein Privileg an einem Ort zu wohnen und zu arbeiten, an dem andere Menschen Urlaub oder einen Tagesauflug machen, wobei die Berge dafür natürlich meine liebste Umgebung sind. Und es ist ein Privileg, mit großartigen Mensch zusammenzuarbeiten, mit denen man sich gut versteht und man tatsächlich als Team arbeitet und nicht jeder für sich als Einzelkämpfer.

Mich würde es nicht wundern, wenn dies nicht das letzte Mal ist, dass ich auf einer Berghütte arbeite. Vielleicht werde ich ja sogar selbst einmal HüttenwartIN. Die Tage können zwar lang und arbeitsintensiv sein, aber wenn das Team passt, vergehen auch diese schnell und es gibt dann ja auch wieder ruhigeren Tage. Zudem ist man nicht nur gedanklich, sondern oftmals auch örtlich weit weg von der Zivilisation. Die freien Tage kann man für eine Tour in den Bergen nutzen oder bei Regentagen zum Brainstorming, was man in der nächsten Zeit alles machen mag.

Da wären zum Beispiel, eine Wanderung mit Rucksack und Zelt für mehrere Monate (am liebsten durch irgendwelche Berge); einen Gleitschirm Kurs absolvieren und die Berge mit ´hike & fly´aus einer anderen Perspektive kennenlernen, endlich mal Teile des großen Kontinents Afrika mit dem Radl erforschen, ein so nahes, aber doch irgendwie so fernes Ziel (Reisepartner-in dafür werden gesucht!- Jemand Lust?). Dann würde ich gerne in irgendeinem Land das Projekt ´Precious Plastic´unterstützen, nach Georgien radeln, einen Winter in Skandinavien erleben und dabei Nordlichter sehen, töpfern lernen, in einem spanisch-sprachigen Land mein Spanisch verbessern und endlich mal wieder im Essensparadis Südostasien mit dem Rad herum reisen.

Ihr merkt schon, mit einem normalen Jahresurlaub würde ich gar nicht mehr zurecht kommen.

Es gibt noch viel zu viel zu entdecken. Und da ich, anders als meine drei besten Freundinnen weder Partner, Verlobten, noch Mann habe; völlig frei und spontan das machen kann, was mir gerade in den Kopf kommt, muss ich das ja nutzen. Schließlich werde ich mich noch früh genug wieder verlieben, was dieses Gefühl vielleicht gleich wieder etwas einschränkt.

Im November geht’s zurück aufs Rad. Auch wenn der Sommer genial war, habe ich ´Peanutbuttercup´ schon etwas vermisst.
España, allá voy!

 

BILDER// PICTURES: bitte hier klicken!

 

Sluggish start turns into a beautiful trip:)

(Deutscher Text weiter unten)

As I´ve already mentioned in my last post, the start this year was sluggish. In fact, before I even crossed the border to the Czech Republic, I almost turned around and went back home. My summer 2022 had been incredible. I enjoyed every bit of it. It was a special summer in the way, that I travelled with another person most of the time. I enjoyed sharing special moments and everything else with a travelbuddy and friend. This happiness, joy and excitement I felt traveling as a team, now affects me, being back on the bike all by myself. It  suddenly makes me fall into a hole. Although I was back in__ my solotravel mode by the end of last summer, cycling through Bulgaria and Greece, I feel like now I miss a travel buddy all the more. Doubts arise and the question of whether I would rather do something in the social field and have people around me.
But the love and longing for the feeling of freedom, when traveling by bike dominates. I don’t call it meditation for nothing. That’s kind of what it is. In the Czech Republic, I found a pretty appropriate word for it as a piece of art on the wall of a house: ‘Cycology’, where the bicycle symbol was integrated into the word and the two O’s pictured the wheels.

I take a train from Hanover to Berlin, where I start cycling through the ´Spreewald´ and across the Czech Republic with the provisional destination: the Tatra Mountains. As while my first visit, the Czech Republic convinces with the incredibly good infrastructure for cyclists. The closer June gets, the better the weather becomes. Very happy about the sun, I´m slowly getting back into my travel mode. I´m enjoying staying with a few warmshowers hosts and I´m motivated and filled with energy, once I reach Zakopane and the Tatra mountains- finally some mountains again. For the first and only time this summer I’m checking into a hostel. I would like to go hiking a little more relaxed, leave all my stuff somewhere and not have to look for a place to put my tent every single night. My stay there (in the GoodByeLenin Hostel) quickly becomes my personal highlight so far. The hostel still has the very original and cozy character of a traditional hostel and you quickly become part of the big ‘family’ (the travelers, who are currently staying there). In the evenings we sit together, chat, play cards, someone is playing the guitar and during daytime we go hiking together or try acro yoga.

The Tatras are indeed scenically beautiful, but I was deterred by the sometimes very well-developed hiking trails and the crowds. Locals and guests, who have been here a second time told me, that this is just the pre-season. In July and August it will be even more crowded. I am very happy to be there in early June and would not recommend anyone, who loves peace, nature and mountains to go there in high season. There are certainly other beautiful and less crowded mountain ranges to visit.
Cause of all the wonderful people I have met, it´s quite hard to continue my journey. But everyone is slowly moving on and so I as well continue my journey through Slovakia towards the south. For almost a week many many rain clouds and the associated precipitation is following me. My new motto of the trip is ‘from shelter to shelter’. Bus stops, village squares, sports fields, rest areas are welcome shelters. My most creative place to sleep this week is a tree house. I’ve always wanted to sleep in a tree house.

In terms of landscape, Slovakia is really beautiful. There are hills, mountains and the southern Tatra is not quite as crowded as the Polish part. In Hungary, the summer suddenly welcomes me with almost unbearable temperatures and thousand of mosquitoes. They start attacking you before the tent is even set up and then very meticulously pursue their self-proclaimed job as a bouncer in front of my tent. I try to avoid drinking a lot in the evening, so that I don´t have to get up at night and risk new mosquito bites on my bottom or other places.

Along the Danube I make a short stop in Budapest. It is a diverse city with a number of architecturally beautiful buildings. However, I quickly realise, that I feel only half as comfortable in cities and surrounded by crowds as I do in nature, and after only one day exploring, I continue cycling. I meet Imelly and Julian (doslentos) a second time, a Swiss couple who sold everything at home and plans to be on the road exploring the world for five years. I had already met them in downtown Budapest and we now decide to go together for a day, while we´re still heading in the same direction. The two are just bursting with energy and curiosity, which is almost contagious. It reminds me of all the excitement at the start of my world tour in 2016 and suddenly I feel like I´m getting old. I´ve already been to so many places with my bike and I guess I became an old hand in the cycletouring business.
After following the Danube to Baja, I cycle towards Pécs and on to Keszthely at Lake Balaton. Due to the hot temperatures and the tropical nights, my tour gets, compared to Slovakia, a new name ‘From Lake to Lake’. Often, however, the smaller ones do not promise the longed-for cooling off. But hey.. at least the clothes, you daily wash, dry in less than half an hour.

Keszthely proves once again, how great the website ‘warmshowers.org’ is. I get along with my hosts Milán and Karolina right from the moment we meet and strangers quickly become friends. I stay three days, give my body a well-deserved rest, visit quirky museums and learn that, when you introduce yourself in Hungary, you always say your last name first and then your first name.

I continue to Slovenia, where, unexpectedly, mountains already await me in the east of the country. I’m happy about the change in scenery. How often did I think in Hungary: well, I could have cycled somewhere at home. But I would have done much better in pronouncing the names of German towns, than the Hungarian ones. An example: Nógrádkövesd

The temperatures are more pleasant again and there are less or sometimes even no mosquitoes in the evenings, which I am very grateful for. South of Ljubliana I discover a very magical place by accident. I lock up my bike and go exploring for two to three hours: caves, a natural bridge, a river, waterfalls, moss-covered stones and, thanks to the early morning hour, there is hardly anyone else. The next day I visit the Skocjan Cave, where you can see, among other things, Europe’s largest known underground canyon. The guided tour is impressive and I’m simply fascinated by what nature has created underground. It’s a whole different world and almost unbelievable how old the massive stalagmites and stalactites are. I’m glad my parents, who had visited this place a few weeks earlier, recommended it to me. Without them, I might not have planned a stop at such a touristy spot.

From one highlight to the next; it seems I’m in the right country. I do a little detour and cycle to the coast of Italy for a quick swim in the ocean and to cook breakfast on the beach. I´m back in Slovenia in the evening. There I explore the Triglav National Park to the fullest, which has been on my list for a long time. Finally back in the high mountains. I enjoy combining bike travel with some hiking and I manage to climb Triglav, the highest peak in Slovenia, on the second try. During the ascent and a two-hour stay in a refuge, due to some nasty weather, I gradually get to know a group of very easy-going and lovely people. When it clears up and there is still enough time, we head to the summit all together, which makes me remember that day as an even better experience than if I had gone alone.

Another almost funny, or ‘typical me’ activity was this one:
I heard about the Mangart toll road, one of the highest roads in Slovenia, from another cyclist, which of course made curious. ´Highest´ certainly means a beautiful panorama and toll road often means that it is not very busy, especially because this road is a dead end. I leave my luggage at a restaurant and set off at a little after 6 am, loaded only with breakfast, coffee and my stove. In case there is going to be a lot of traffic on this fantastically beautiful Sunday, I would like to avoid it. The road and the early morning hours are amazing! When I get to the top, I have breakfast. The view is incredible, but I’m kind of annoyed with the fact, that I didn’t take my hiking boots with me. I actually thought, I would be exhausted after more than 1200hm of climbing and would no longer have any motivation for a hike. But the Mangart (summit) is right there, so close, and is literally calling for me. I pack my stuff, roll back down to the valley, where I had left my luggage, and repack at record speed. This time the bike stays there with the luggage. I put on my hiking boots and only take a backpack with all the leftover snacks I can find in my panniers. I go back to the road and put my thumb out. The second car stops immediately and within less than an hour I am back at the highest point of the toll road and thus the starting point of my hike. I make it to the top and am overwhelmed by the view, by my journey, by the flow of this day in particular and somehow by what life has to offer if you let it. The big smile on my face only disappears when I fall asleep in my tent in the evening, exhausted and happy.

From Spittal a.d. Drau in Austria, I take trains to visit my dad at home for his 60th birthday on July 23rd. I only stay three days.

My bike is getting a little ‘wellness treatment’ at ‘Zweirad& Service Michael Kracke at the moment- THANK YOU for that!- and I’m out and about in the Alps the whole of August. For a change I will be hiking instead of cycling.

 

PICTURES:
Czech Republic. Poland. Slovakia. Hungary: please click here
Slovenia: please click here

 


.

Wie schon im letzten Eintrag erwähnt, ist der Start dieses Jahr schleppend. Um genau zu sein, hätte ich, bevor ich überhaupt über die Grenze nach Tschechien fahre, fast wieder umgedreht. Ich glaube, dass der letzte Sommer, so genial und so gesellig er war, mich mit einem gewissen Gefühl zurückgelassen hat, was mich, kaum wieder auf dem Fahrrad, in ein kleines Loch schubst. Obwohl ich den Sommer 2022 alleine reisend mit einem ziemlichen Hochgefühl und einer Vorfreude beendet hatte, vermisse ich nun umso mehr einen Reisepartner~in. Zweifel kommen auf und die Frage, ob ich nicht lieber im sozialen Bereich etwas machen und Menschen um mich haben mag.
Die Liebe und Sehnsucht nach dem Freiheitsgefühl beim Reisen mit dem Fahrrad überwiegen aber dann doch. Ich bezeichne es nicht umsonst manchmal als Meditation. Genau das ist es irgendwie. In Tschechien habe ich ein ziemlich passendes Wort dazu an einer Hauswand entdeckt: ´Cycology´, wobei das Fahrradsymbol in das Wort integriert und die beiden O´s die Räder waren.

Mit dem Zug geht es von Hannover nach Berlin, von dort mit dem Rad durch den Spreewald und quer durch Tschechien mit dem vorläufigen Ziel: das Tatra Gebirge. Wie schon bei meinem ersten Besuch, überzeugt Tschechien mit der wahnsinnig guten Infrastruktur für Radfahrer. Je näher der Juni rückt, desto besser wird das Wetter. Meine Motivation, schon durch die Sonne und einige Übernachtungen bei Warmshower Gastgebern~innen angeregt, ist endgültig zurück, als ich in Zakopane und somit dem Tatra Gebirge, den Bergen ankomme. Zum einzigen Mal diesen Sommer checke ich in ein Hostel ein. Ich möchte etwas entspannter wandern gehen, meine Sachen irgendwo lassen und nicht jeden Abend wieder ein Plätzchen für das Zelt suchen müssen. Mein Aufenthalt dort ( im GoodByeLenin Hostel)  wird schnell zu meinem persönlichen Highlight. Das Hostel hat noch den ganz ursprünglichen und gemütlichen Charakter eines Hostels und schnell ist man Teil der großen ´Familie´ (eben die Reisenden, die gerade dort sind). Am Abend sitzen wir zusammen, quatschen, spielen Karten, die Gitarre wird raus geholt und tagsüber gehen wir gemeinsam Wandern oder versuchen uns im Acro-Yoga.

Die Tatra ist zwar landschaftlich wunderschön, doch ich bin durch die teils sehr gut ausgebauten Wanderwege und die Menschenmassen abgeschreckt. Einheimische und Gäste, die schon ein zweites Mal hier sind, erklären mir, dass dies gerade noch die Vorsaison sei. Im Juli und August würde es noch voller sein. Ich bin froh, dass ich Anfang Juni dort bin und kann es keinem, der die Ruhe, die Natur und die Berge liebt, empfehlen dort in der Hochsaison hin zu reisen. Es gibt sicherlich andere schöne und nicht so überlaufene Gebirgszüge.
Auf Grund der lieben Menschen, die ich kennengelernt habe, fällt die Weiterreise schwer. Aber jeder zieht langsam weiter und so mache auch ich mich auf den Weg durch die Slowakei Richtung Süden. Knapp eine Woche werde ich von vielen vielen Regenwolken und dem dazugehörigen Niederschlag verfolgt. Mein neues Motto der Reise ist ´Von Unterstand zu Unterstand´. Bushaltestellen, Dorfplätze, Sportplätze, Rastpunkte sind willkommene Unterschlupfmöglichkeiten. Mein kreativster Schlafplatz in dieser Woche ist ein Baumhaus, wo ich doch schon immer mal in einem Baumhaus schlafen wollte.

Landschaftlich ist die Slowakei wirklich schön. Es gibt Hügel, Berge und die südliche Tatra ist nicht ganz so überlaufen, wie der polnische Teil. In Ungarn heißt mich plötzlich der Sommer mit fast unerträglich heißen Temperaturen willkommen und damit Tausende von Mücken, die einen, bevor überhaupt das Zelt aufgebaut ist, überfallen und ihrem selbst ernannten Job als Türsteher vor dem Zelt dann sehr akribisch nachgehen. Ich versuche es zu vermeiden am Abend noch viel zu Trinken, um Abends ja nicht aus dem Zelt zu müssen und neue Mückenstiche am Po oder anderen Stellen zu riskieren.

Entlang der Donau mache ich einen kurzen Stopp in Budapest. Es ist eine vielseitige Stadt mit etlichen architektonisch wunderschönen Gebäuden. Schnell merke ich jedoch, dass ich mich in Städten und umgeben von Menschenmassen nur halb so wohl fühle, wie in der Natur und mache mich nach nur einem Tag dort wieder auf den Weg. Ich treffe ein zweites Mal auf Imelly und Julian (doslentos), ein schweizer Pärchen, was daheim alles aufgegeben hat und plant für fünf Jahre unterwegs zu sein. Ich hatte sie schon in der Innenstadt Budapests getroffen und wir beschließen einen Tag zusammen zu fahren, solange wir noch in die selbe Richtung müssen. Die beiden sprühen nur so vor Energie und Neugier, was fast ansteckend ist. Es lässt mich an die ganze Aufregung zu Beginn meiner Weltreise im Jahr 2016 zurückerinnern und plötzlich fühle ich mich wie ein alter Hase unter den Reiseradlern~innen.

Nachdem ich der Donau bis Baja gefolgt bin, fahre ich Richtung Pécs und weiter nach Keszthely am Balaton See. Durch die heißen Temperaturen und die Tropennächte, bekommt meine Tour nach der Slowakei einen neuen Namen ´Von See zu See´. Oftmals versprechen die Kleineren allerdings nicht die ersehnte Abkühlung. Aber hey.. wenigstens trocknet die täglich durchgespülte Kleidung innerhalb von weniger als einer halben Stunde.

In Keszthely zeigt sich wieder einmal wie großartig die webseite ´warmshowers.org´ ist. Mit meinen Gastgebern Milán und Karolina verstehe ich mich von Anfang an und aus Fremden werden sehr schnell Freunde. Ich bleibe drei Tage, gönne meinem Körper eine wohlverdiente Pause, besuche skurrile Museen und lerne, dass man, wenn man sich in Ungarn vorstellt, man immer erst seinen Nachnamen sagt und dann den Vornamen.

Weiter geht es nach Slowenien, wo mich unerwarteter Weise schon im Osten des Landes Berge erwarten. Ich bin froh über die landschaftliche Abwechslung. Wie oft habe ich in Ungarn gedacht: Gut, ich hätte jetzt auch irgendwo daheim radeln können. Wobei ich dort die Ortsnamen hätte besser aussprechen können, als in Ungarn. Ein Beispiel: Nógrádkövesd. Die Temperaturen sind wieder angenehmer und es hat weniger oder gar keine Mücken am Abend, worüber ich sehr sehr dankbar bin. Südlich von Ljubliana entdecke ich eher durch Zufall einen ganz magischen Ort. Ich schließe mein Fahrrad an und gehe für zwei bis drei Stunden auf Erkundungstour: Höhlen, eine natürlich Brücke, ein Flusslauf, Wasserfälle, bemooste Steine und dank der frühen Morgenstunde kaum ein Mensch. Am nächsten Tag besichtige ich die Skocjan Höhle, in der man unter anderem Europas bislang größte bekannte unterirdische Schlucht sieht. Die Tour ist beeindrucken und ich bin schlichtweg einfach fasziniert davon, was die Natur dort unter dem Erboden erschaffen hat. Es ist eine ganz andere Welt und fast unvorstellbar, wie alt die massiven Stalagmiten und Stalaktiten, die man dort ebenfalls sieht, sind. Ich bin froh über die Empfehlung meiner Eltern, die ein paar Wochen zuvor dort waren. Ohne sie hätte ich vielleicht nicht unbedingt einen Stopp an einem so touristischem Punkt geplant.

Von einem Highlight zum Nächsten. Es scheint, dass ich im richtigen Land bin. Ich radel kurz an die Küste Italiens, um im Meer zu baden und am Strand Frühstück zu kochen und fahre gerade wieder zurück nach Slowenien. Dort erkunde ich in vollen Zügen den Triglav Nationalpark, der schon seit längerem auf meiner Liste steht. Endlich wieder in den hohen Bergen! Ich genieße es das Reisen mit dem Fahrrad mit einigen Wanderungen zu verbinden und schaffe beim zweiten Anlauf auch eine Besteigung des Triglavs, des höchsten Gipfels Slowenien. Schon beim Aufstieg und dem, durch einen Wetterumschwung verursachten, zweistündigen Aufenthalt in einer Schutzhütte, lerne ich nach und nach eine Gruppe von ganz lockeren und lieben Menschen kennen. Als es aufklart und immer noch genug Zeit ist, gehen wir zusammen auf den Gipfel, was mich den Tag als ein noch viel schöneres Erlebnis abspeichern lässt, als wäre ich alleine gegangen.

Eine andere fast schon witzige, oder ´typisch- ich´ Aktion war folgende: Ich habe von einem anderen Radfahrer von der Mangart Mautstraße erfahren, einer der höchstgelegenen Straßen Sloweniens, was mich natürlich gleich aufhorchen lassen hat. Höchstgelegen meint sicherlich ein schönes Panorama und Mautstraße meint nicht selten, dass sie nicht allzu sehr befahren ist, insbesondere, weil es sich bei genau dieser Straße um eine Sackgasse handelt. Ich lasse mein Gepäck bei einem Restaurant und fahre nur beladen mit Frühstück, Kaffee und meinem Kocher um kurz nach 6 in der Früh los. Falls es an dem traumhaft schönen Sonntag viel Verkehr haben sollte, möchte ich diesen vermeiden. Die Straße und die frühen Morgenstunden sind ein Traum! Oben angekommen frühstücke ich und genieße die Aussicht. Aber gleichzeitig ärger mich, nicht doch meine Wanderschuhe mitgenommen zu haben. Eigentlich dachte ich, ich wäre nach den über 1200hm platt und hätte keine Motivation mehr für eine Wanderung, aber der Mangart (Gipfel) steht dort ganz massiv in nächster Nähe und ruft förmlich nach mir. Ich räume zusammen, rolle wieder ins Tal zu meinem Gepäck und packe in Rekordgeschwindigkeit um. Diesmal bleibt das Rad mit dem Gepäck dort. Ich ziehe die Wanderschuhe an und nehme nur einen Rucksack mit dem restlichen Proviant, was ich noch aus meinen Taschen zusammenkratze, mit. So stelle ich mich mit dem Daumen raus an die Straße. Gleich das zweite Auto hält und innerhalb von weniger als einer Stunde bin ich wieder am höchsten Punkt der Mautstraße und somit Startpunkt meiner Wanderung. Ich schaffe es auf den Gipfel und bin überwältigt von der Aussicht, von meiner Reise, von dem Verlauf des Tages und irgendwie auch wieder von dem, was das Leben so zu bieten hat, wenn man es lässt. Mein Grinsen verschwindet erst, als ich abends erschöpft und glücklich in meinem Zelt einschlafe.

Von Spittal a.d. Drau in Österreich nehme ich Züge, um meinen Papa am 23.7. daheim zu seinem 60sten Geburtstag zu überraschen. Ich bleibe nur drei Tage.

Mein Rad bekommt gerade eine kleine ´Wellness- Behandlung´ bei ´Zweirad& Service Michael Kracke- DANKE dafür!- und ich bin den August über zur Abwechslung mal zu Fuß mit Rucksack in den Alplen unterwegs.

 

BILDER:
Tschechien. Polen. Slowakei. Ungarn:  bitte hier klicken
Slowenien:  bitte hier klicken

 

New haircut, new trip, new country

After spending the winter in Elm (Switzerland) and visiting my parents and friends in Germany, I’m out and about again. Just like most of the other times or years, its taking a while to get back into “travel mode”. But I’m sure, I’m getting there:)

The blog won’t be updated until some time this summer, since I didn’t bring my laptop along.

Location: somewhere in Czech Republic🚴

Destination: Tatra mountains


Nachdem ich den Winter in Elm (Schweiz) verbracht und meine Eltern und Freunde in Deutschland besucht habe, bin ich wieder unterwegs. Wie jedes Mal oder Jahr wieder,  scheint es eine Weile zu dauern, bis ich zurück im „Reisemodus“ bin. Aber das geht sicher auch bald vorbei  :)

Den Blog werde ich erst irgendwann im Sommer aktualisieren, da ich mein Laptop nicht mitgenommen habe.

Standort: irgendwo in Tschechien🚴

Grobes Ziel: Tatra Gebirge

Why do all good things come to an end?

I’m sitting in the common area of a hostel in Karakol. Outside, the usually brilliantly blue and beautiful sky is obscured by a dense gray layer of clouds, sending big raindrops down, which are filling every little depression in the road with water. It seems like a rarity, since it has hardly rained in the last three months.
This summer it´s the second time I’m staying in an accommodation. Even if I miss my tent, I’m really happy that I’m dry and warm. I´m sitting in front of my laptop with a cup of tea and, logged into the WiFi, devote myself to the tiresome planning of the return or onward journey. The weather has changed a lot in the last two days. It’s gotten cold and misserable outside and I’m undecided and demotivated. Sometimes I am overwhelmed by the many possibilities that my lifestyle offers. And sometimes, for example right now, I feel lonely and a little sad, that I’m going to be traveling solo again from now on. Jakob, travel buddy number 1, with whom I traveled for eight weeks and who, to be honest, is the best travel buddy I could wish for so far, went home about a month ago. Andi, travel buddy no. 2, a very good friend of mine, who I was traveling with the last month, also left two days ago. What´s left, is me, my bike, drawers full of memories, adventures and experiences and currently pretty bad weather.
Although I feel the need right now to have friends and family around to distract me and to chat with, I don’t choose a flight back home. Instead I book a direct flight from Almaty (Kazakhstan) to Istanbul (Turkey). I´m sure I´ll definitely get used to traveling alone again and the weather can’t stay this unpleasant forever.

When I check out of the hostel the next day around noon, the thick cloud cover has disappeared, leaving the mountains north and south of Karakol with a thin white and beautiful dress. Winter can come quickly, but, after all, it´s October and Karakol is located at about 1800 m above sea level, just next to some 3000-5000m high peaks of the Himalayan foothills.

On October 3rd, I cross the border into Kazakhstan. I turn around a bit wistfully, looking back at the white winter landscape on the pass. My time in Kyrgyzstan was unique. I was there for almost three months. It was an adventure, stunning nature, isolation, many gravel roads, loving, fun and great company, challenging stages and really good weather. If people ever ask me again what is my favorite country, that I have traveled through, Kyrgyzstan will be mentioned pretty high on the list, if not at the top.

Kazakhstan, on the other hand, greets me with a strong headwind, which doesn’t necessarily put a smile on my face. About 80% of the area of Kazakhstan is steppe or desert, of which I probably get a little foretaste on the first day. You are completely exposed to the wind without any protection, without a bush or tree.

I find a perfect shelter for the night in an old cargo shipping container near Karkara, which is also a good protection from the wind. Unfortunately, I get a fever that same night and end up staying there for three nights. I sleep almost continuously for the first day and a half and I am more than happy about my “accommodation”. Even the days after that, with only slight symptoms of a cold, progress is slow and I first have to regain my strength.

Since I already miss the high mountains, I intend to get off the paved road and instead take a route through the mountains that run north of Issyk Kul along the border of Kyrgysztan and Kazakhstan. The landscape is extremely wild and beautiful, but unfortunately I end up pushing my loaded bicycle with my full physical effort for two days. The steepness and the condition of the path are not quite as suitable for a loaded touring bike. In the meantime, I manage some of the small, steep sections only by first carrying my luggage up in two loads and then walk my bike up afterwards. I’m soon reaching my physical limit, so I’m really reliefed and happy when I finally get to some kind of high valley, where, I hope, I’ve finally left all the steep ramps behind. And I’m just as happy, when I see a man, standing infront of an abandoned building with a few yurts in the back, who invites me into his small hut for a cup of tea. He explains to me, that he will spend the winter there and that it is his responsibility to take care of the area next door. In addition to the tea, I also get an instant noodle soup, as well as biscuits and bread. I think it´s the best tea and the best soup I´ve ever had and I realize how drained I am.

Even if the communication is poor with my non-existing knowledge of Russian, I spontaneously decide to accept his invitation to spend the afternoon as well as the night in the small hut. I’m just too tired and exhausted to cycle much further today. Together we go down to the small river, not far from the house, catch some small fish (for dinner) and shortly after a circular red shimmering moon has risen, I’m already sound asleep.
As I continue on the next day with renewed energy, I realize that I am now experiencing the third “stage” of the shepherd season in Central Asia, or however you wanna call it. In summer the valleys were inhabited, there were yurts in a lot of places and shepherds could be seen riding around on their horses. During the time with Andi, we have already been able to observe how the cattle was slowly driven out of the mountains and the yurts got packed up and moved away. And now at the beginning of October everything is deserted – no yurts, no cattle, no people. The high valley I´m cycling through seems almost ghostly empty, it´s just me, all alone.

When I arrive in Almaty two days later, in the metropolis with almost 2 million inhabitants, it even seems a bit unreal to me, that a few days ago, I was in such a lonely and deserted area. An area where at this very moment, there is a man, who will spend the winter up there, who will go hunting, who will be completely isolated from any civilization for almost half a year. It makes me feel reverent and a little wistful at the same time.

At my Warmshower host in Almaty, I meet Philly, another solo female traveler, who has cycled from England to Central Asia. We both really enjoy spending some time together and chat about the experiences, feelings, advantages, hurdles or inconveniences that you sometimes feel or experience as a woman traveling solo. We realize that there are a lot of similarities.

My flight to Istanbul is on October 19th. In a way inspired and re-energized from speaking with Philly, I have no regrets that my journey continues, even without a travel buddy.

When I arrive in Istanbul, I use public transport to get out of the city. At this moment and after spending three months in Central Asia, which is quite a remote place compared to Istanbul (17 Mio. inhabitants), I don’t feel like visiting such a big city. I´m sure I will come back at some point and that will to be the time, I will go explore. My route takes me, via Edirne and a short crossing of a corner of Greece, through the very quiet and beautiful Rodopi mountains in southern Bulgaria. At Exochi border I cross into Greece and cycle along the coast of Chalkidiki, past empty beaches, closed restaurants and pubs and quiet tourist villages, all the way to Thessaloniki.
It looks like a relaxed finish of this rather exhausting and adventurous summer. In Kyrgyzstan you were sometimes away from any civilization for several days, you didn’t know what the quality of the road, you wanted to take, would be like, or whether it would be ridable or existing at all. You didn’t pass through a town every day and on some stretches you only saw two or three cars all day long.
However, the closer you get to Central Europe, with a rather abrupt change in Turkey, where I arrived by plane, the more all this changes. Nothing seems impossible or too adventurous anymore, nothing and no road seems impassable and it feels like you pass through at least four villages every day. On the one hand I enjoy all this, on the other hand I miss the time in Central Asia a lot.
From Thessaloniki I pass through Elassona, Meteora and Metsovoto, cycling on really quiet roads through a beautiful and stunning mountain scenery. On November 11th, I reach Igoumenitsa, which is located on the coast, just a bit further south of Albania.
I finish off my cycling summer 2022 by having a dip in the ocean and a cold beer, accompanied by lots of mosquitoes. The sun is just setting and makes everything, including the ocean glow in some warm orange reddish colors. It´s a special moment. As a souvenir, I bring a little emotional chaos but a bag ful of beautiful memories with me. It makes me smile and shows me once again that I´ve chosen a good and fulfilling way to live my life.

My ‘cycling season’ is ending similar to the year before. The days are getting shorter, the nights colder and longer, the light outside warmer due to the low sun, and the sunrises as well as sunsets more special. The tent is dripping with dew in the morning and I’m happy when the sun comes out and things can dry off during the breakfast stop. I enjoy feeling the warming rays of the sun on my skin more and more, knowing that the darker and colder seasons of the year is coming towards me in big strides.

From Igoumnitsa I take the ferry to Venice and from there, two days later, I catch the train heading north.

PICTURES// BILDER:

Kyrgyzstan. Kazakhstan solo  please click here
Turkey. Bulgaria. Greece solo:  please click here


Ich sitze im Gemeinschaftsraum eines Hostels in Karakol. Draußen wird der schöne, sonst so strahlend blaue Himmel durch eine dichte graue Wolkenschicht verdeckt, die mit dicken Regentropfen jede noch so kleine Vertiefung auf der Straße mit Wasser füllt. Eine Seltenheit, wo es doch gefühlt die letzen drei Monate kaum geregnet hat.
Diesen Sommer ist es das zweite Mal, dass ich in einer Unterkunft übernachte. Auch wenn ich mein Zelt vermisse, bin ich gerade ganz froh, dass ich es trocken und warm habe. Mit einer Tasse Tee sitze ich vor meinem Laptop und widme mich, ins W-lan eingeloggt, der lästig wirkenden Planung der Rück-/ beziehungsweise Weiterreise. Das Wetter hat sich innerhalb der letzten zwei Tage extrem verändert. Es ist kalt und ungemütlich geworden und ich bin unentschlossen und demotiviert. Manchmal überfordern mich die vielen Möglichkeiten, die sich mir mit meinem Lebensstil bieten. Und manchmal, zum Beispiel gerade jetzt, fühle ich mich einsam und etwas traurig, dass ich ab jetzt wieder solo unterwegs sein werde. Jakob, Reiseparter Nummer 1, mit dem ich acht Wochen gemeinsam gereist bin und der, um ehrlich zu sein, der bislang beste Reisepartner war, den ich mir hätte wünschen können, ist schon vor gut einem Monat heim. Andi, Reisepartner Nr 2, ein sehr guter Freund, mit dem ich den letzten Monat zusammen unterwegs war, ist nun ebenfalls vor zwei Tagen abgereist. Zurück bleibe ich, mein Rad, Schubladen voll von Erinnerungen, Abenteuern und Erlebnissen und aktuell ziemlich schlechtes Wetter.

Obwohl ich gerade das Bedürfnis hätte, Freunde und Familie um mich zu haben, die einen ablenken und mit denen man quatschen kann, buche ich keinen Flug zurück in die Heimat, sondern einen Direktflug von Almaty (Kasachstan) nach Istanbul (Türkei). Ich werde mich sicher wieder daran gewöhnen alleine zu reisen und das Wetter kann ja nicht ewig so ungemütlich bleiben.

Als ich am nächsten Mittag aus dem Hostel auschecke, ist die dicke Wolkendecke verschwunden und hat die Berge nördlich und südlich von Karakol mit einem dünnen weißen und wunderschönen Kleid zurückgelassen. So schnell kann es gehen, aber schließlich ist es Oktober und Karakol liegt auf etwa 1800 müN, angrenzend an 3000-5000m hohe Gipfel des Himalaya Ausläufers.

Am 3.Oktober fahre ich über die Grenze nach Kasachstan. Etwas wehmütig drehe ich mich noch einmal um und blicke in die weiße Winterlandschaft auf dem Pass. Meine Zeit in Kirgistan war einzigartig. Fast drei Monate war ich nun dort. Es war ein Abenteuer, wunderschöne Natur, Abgeschiedenheit, viele Schotterstraßen, liebevolle, lustige und tolle Gesellschaft, herausfordernde Etappen und gutes Wetter. Wenn mich Leute wieder einmal fragen sollten, welches mein Lieblingsland ist, durch das ich gereist bin, wird Kirgistan ziemlich weit oben auf der Liste erwähnt werden, wenn nicht sogar an oberster Stelle.

Kasachstan begrüßt mich degegen mit einem starken Gegenwind, was mir nicht unbedingt ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Etwa über 80% der Fläche Kasachstans sind Steppe oder Wüste, wovon ich gleich am ersten Tag wohl schon mal einen kleinen Vorgeschmack bekomme. Dem Wind ist man ohne jeglichen Schutz, ohne einen Busch oder Baum völlig ausgesetzt.

In einem alten Frachtschiff-Container in der Nähe von Karkara finde ich einen perfekten windgeschützten Unterschlupf für die Nacht. Noch in der gleichen Nacht bekomme ich leider Fieber und bleibe letztendlich für drei Nächte dort. Die ersten eineinhalb Tage schlafe ich fast ununterbrochen und bin heilfroh über meine “Unterkunft“. Auch die Tage danach geht es mit noch leichten Erkältungssymptomen nur schleppend voran und ich muss erst wieder zu Kräften kommen.

Da ich die hohen Berge schon jetzt vermisse, nehme ich mir vor, abseits von der asphaltierten Straße durch das Gebirge, welches nördlich vom Issyk Kul entang der Grenze von Kirgistan und Kasachstan verläuft, zu fahren. Landschaftlich ist es extrem reizvoll aber leider endet es damit, dass ich mein beladenes Rad mit vollem Körpereinsatz für zwei Tage schiebe. Steigunsgrad und Wegbeschaffenheit sind dann doch nicht ganz so Radreisetauglich. Zwischenzeitig bewältige ich kleine steile Abschnitte, indem ich erst mein Gepäck in zwei Fuhren hochtrage und dann beim dritten Mal das Rad hinterherschiebe. Ich gerate körperlich an meine Grenzen und bin heilfroh, als ich endlich in eine Art Hochtal komme und, so hoffe ich, die steilen Rampen endlich alle hinter mir gelassen habe. Ebenso froh bin ich, dass mich der Mann, auf den ich dort bei einem verlassenen Gebäude mit ein paar Jurten dahinter, treffe, in einer kleinen Hütte auf einen Tee einlädt. Er erklärt mir, dass er den Winter dort verbringen werde und dafür zuständig sei, auf das Gelände nebenan zu achten. Zusätzlich zum Tee, bekomme ich noch eine Instandnudelsuppe, sowie Kekse und Brot dazu. Ich glaube es ist der beste Tee und die beste Suppe, die ich je hatte und ich merke, wie ausgelaugt ich bin. Auch wenn die Verständigung mit meinen nicht vorhandenen Russischkenntnissen notdürftig ist, beschließe ich spontan seine Einladung anzunehmen, dort den Nachmittag zu verbringen und bei ihm in der kleinen Hütte zu übernachten. Ich bin einfach viel zu müde und erschöpft, um noch groß Strecke zu machen. Gemeinsam gehen wir zu dem kleinen Fluss, nicht weit entfernt vom Haus, fischen (das Abendessen) und kurz nachdem ein kreisrunder rot schimmernder Mond aufgegangen ist, schlummer ich schon tief und fest.

Als ich am nächsten Tag mit neuer Energie weiter fahre, wird mir bewusst, dass ich in Zentralasien nun die dritte „Phase“ des Hirtendaseins miterlebe, oder wie auch immer man das bezeichnen mag. Im Sommer waren die Täler bewohnt, überall standen Jurten und man sah viele Hirten auf ihren Pferden herumreiten. Während der Zeit mit Andi, haben wir schon beobachten können, wie das Vieh langsam aus den Bergen getrieben wird und die Jurten zusammengepackt und weg transportiert werden. Und jetzt Anfang Oktober ist einfach alles verlassen- Keine Jurten, kein Vieh, keine Menschen. Fast schon gespenstisch leer wirkt das Hochtal, durch das ich fahre, ganz allein.

Als ich zwei Tage später in Almaty, der Metropole mit knapp 2 Millionen Einwohner ankomme, wirkt es für mich sogar etwas unreal, dass ich vor ein paar Tagen noch in einer so einsamen und verlassenen Gegend war, wo genau in diesem Augenblick ein Mann ist, der dort den Winter verbringen wird, der Jagen gehen wird, der völlig abgeschieden von jeglicher Zivilisation ist und das für knapp ein halbes Jahr. Es stimmt mich ehrführtig und macht mich zugleich ein bisschen wehmütig.

Bei meinem Warmshower Gastgeber in Almaty treffe ich auf Philly, eine andere Alleinreisende Frau, die von England bis nach Zentralasien geradelt ist. Wir genießen es beide sehr uns zwei Tage lang auszutauschen, über die Erfahrungen, Gefühle, die Vorteile, Hürden oder auch Unannehmlichkeiten, die man als alleinreisende Frau eben manchmal empfindet oder erlebt und merken, dass es uns sehr ähnlich geht.

Am 19. Oktober geht mein Flieger nach Istanbul. Auf eine Weise inspiriert und geladen mit neuer Motivation auf Grund der Gespräche mit Philly, bereue ich es nicht, dass meine Reise weitergeht, auch ohne Reisepartner.

In Istanbul angekommen fahre ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus der Stadt heraus. Ich habe in diesem Moment und nach drei Monaten im doch recht ´leeren´ Zentralasien keine Lust auf eine solch große Stadt (17 Mio Einwohner) und spare mir die Erkundungstour für einen nächsten Besuch auf, den es sicher geben wird. Meine Route führt mich über Edirne und nach kurzer Querung eines Zipfels Griechenlands durch das im Süden Bulgariens gelegene, sehr ruhige und wunderschöne Rodopi Gebirge. Von dort geht es über die Exochi Grenze nach Griechenland, wo ich entlang der Küste von Chalkidiki vorbei an leeren Stränden, geschlossenen Bars und Lokalen und ausgestorbenen Touristenörtchen bis nach Thessaloniki fahre.

Es wirkt wie ein Ausklang des doch recht kräftezehrenden und abenteuerlichen Sommers. In Kirgistan war man manchmal für mehrere Tage abseits jeglicher Zivilisation, man wusste nicht, was für eine Qualität die Straße haben würde, die man fahren wollte, beziehungsweise, ob diese überhaupt fahrbar sein würde oder existierte. Man kam nicht jeden Tag durch eine Ortschaft und auf manchen Abschnitten sah man den ganzen Tag nur zwei oder drei Autos.

Je näher man Zentral Europa jedoch kommt, mit ziemlich abruptem Wechsel in der Türkei durch die Ankunft mit dem Flugzeug, desto mehr verändert sich all dies. Nichts wirkt mehr allzu abenteuerlich, nichts und keine Straße wirkt unfahrbar und gefühlt kommt man täglich durch mindestens vier Ortschaften. Einerseits genieße ich all das, andererseits vermisse ich die Zeit in Zentral Asien sehr.

Von Thessaloniki geht es über Elassona, Meteora und Metsovoto auf sehr ruhigen Straßen durch eine wunderschöne und beeindruckende Berglandschaft. Ziel ist am 11. November Igoumenitsa, was an der Küste ein Stück weiter südlich von Albanien liegt.

Mit einem Sprung ins Meer im roten Schein der untergehenden Abendsonne, einem kalten Bier und vielen Mücken, beende ich meinen Radsommer 2022. Als Souvenir mit im Gepäck ein kleines Gefühlschaos, aber dafür eine Menge schöner Erinnerungen. Sie stimmen mich glückselig und bestätigen mich nur noch einmal in der Entscheidung einen solchen Lebensstil, wie ich ihn lebe, zu führen.

Meine ´Radreisesaison´ endet ähnlich wie das Jahr zuvor. Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter und länger, das Licht durch die niedrig stehende Sonne wärmer und die Sonnenauf- und untergänger spezieller. Das Zelt ist morgens vom Tau triefend nass und ich bin froh, wenn die Sonne scheint und bei der Frühstückspause alles trocknet. Ich genieße es immer mehr die wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren, mit dem Wissen, dass die dunklere und kalte Jahreszeit mir mit großen Schritten entgegen kommt.

Von Igoumnitsa nehme ich die Fähre nach Venedig und von dort zwei Tage später den Zug Richtung Norden.

BILDER/ PICTURES:

Kirgistan. Kasachstan solo:  Bitter hier klicken
Türkei. Bulgarien, Griechenland solo:  Bitte hier klicken

The edge of nowhere is such a beautiful place

It’s a great feeling to be somewhere in the world, without a fixed date for the return or onward journey. You´re never in a hurry and you have a multiple number of options, what to do.
In those eight weeks, that I have been able to spend in Kyrgyzstan so far, I have fallen in love with the country. And even though I’m sad, that Jakob is leaving, I’m also glad that I can stay a while longer. I’m also glad that a friend of mine, Andi, decided to come to Kyrgyzstan to also travel with me for a few weeks.
So on the day Jakob leaves to the airport in the evening, we do ´the handover´, as he jokingly calls it. We meet up with Andi in a public park in Bishkek and have an extensive and pretty decadent breakfast picnic. I can hardly describe all the different emotions, that all of a sudden come up and I am a little overwhelmed standing between piles of equipment, picnic blankets, bicycles and the ‘this can go home’ pile.
A new part of my journey begins and yet this little chaos of feelings will stubbornly accompany me for quite a while.

Just like I´ve met Jakob, I also got to know Andi through cycling. Although we have never traveled together for a long time, we have already done a number of hikes, bike tours and overnight stays on the mountain. He himself has cycled from Austria to Singapore a few years ago ( Andis blog )  So that’s a good basis for going cycletouring together, isn’t it? It takes a while until we find our common travel rhythm. And even though it’s different, even though all the moments and adventures I´ve experienced with Jakob, part 1 of Kyrgyzstan, is put in a drawer getting closed, even though we initially discover misunderstandings in the hardly existing planning and even though Andi is fighting a bad flu staying in bed for the first week, it’s nice that he’s there.
I do like cycletouring by myself, but I´ve also learned to appreciate it more and more traveling together with someone. (If it works out well)

After researching visa regulations for neighboring countries and considering the options, we decide to stay in Kyrgyzstan. There’s another big loop through a region of Kyrgyzstan that I haven’t seen in the past eight weeks and it’s also a mostly new area for Andi. Before that, however, I have to do the ‘VISA run’, which is very well known to many foreigners living in Bishkek. This means a visa renewal for Kyrgyzstan. Something, which, as far as I know, has been forbidden in Thailand for several years, is still possible in Central Asia and gets used quite commonly. In the end you just cross the border on foot, you get exit and entry stamps in your passport, and just turn around on the other side (in the other country) to return. The English term ‘VISA-run’ is known even to the Kyrgyz and Kazakh border officials. Whoop, you are back and you can spend another 60 days in Kyrgyzstan.

Before we can really get going once Andi has recovered from his flu, we have to go back to Bishkek. My brake lever of the hydraulic front brake is losing oil and the braking effect is down to zero. It would be stupid to disappear into the vastness of Kyrgyzstan with this. I get it replaced with a second-hand V-brake at a bike shop and I’m good to go again- Ready for the gravel road mountain passes. (Thanks to velomesto-kg)

Our first challenge is the Kegeti Pass, which we are crossing from the north to the south. Most of it we are able to cycle, but especially in the upper passages, we rather push the bikes than cycle. On the southern side, the pass is impassable for vehicles due to some scree slides. You can only get across this partly steep screefield on foot, on horseback or by bike. I would not recommend cycling (pushing the bikes) up the pass from the southern side.
This crossing of the mountain range is strenuous, but this way we end up in a beautiful valley, from which we can continue west, without making a huge detour along a busy asphalt road.

The days are getting shorter and the temperatures at night are getting colder. Some mornings the bikes as well as the tent are covered with a thin veil of frozen dew. The ‘Chai’ that we used to drink after dinner, while we watched the night swallow the last bit of color from the landscape and at the same time apologize for it with an infinite number of stars in the night sky, we now have as a warming starter. This way we can do the dishes right after dinner, put away the stove and snuggle up in the warm sleeping bag. Sometimes it´s not even 8:00 p.m. by the time we are in the tent kind of ready for bed. Although I´m reading every night before going to sleep, sometimes for almost two hours, we get a good and healthy amount of sleep in this quiet vastness of Kyrgyzstan. Andi’s motto is: As soon as he sees the ´big dipper´ appearing in the sky, he can go to sleep.

While travelling with Andi, on one of the days, we make a not very pleasant experience. Luckily I can say, that nothing like this has ever happened to me in the almost five years of traveling on the bike.
We hitchhike from Ak-Kyya (without bikes) back to a small shop at a junction on the asphalt road to stock up on our food supplies for the next four or five days in the pampa. We leave our bikes secured with two padlocks, hidden under a bridge that goes over a small river and only take our valuables with us. We are away for about three hours. When we get back, I recognise two children´s bicycles next to the road close to the bridge, we get dropped off. The bridge, we also have our bikes parked underneath. I quickly get the feeling, that I know where the kids, who are owning these bikes might be. And I´m right. While we went shopping and having lunch at the junction, two little boys must have discovered our bikes when they went playing unter the bridge. And of course, they were way too curious to just leave everything as it is. Instead they had a closer look, emptied most of our bags and inspected the content more closely. All the things they had thought of being interesting or useful, some of which they probably had no idea what it is (e.g. stove + pump for the petrol bottle), they had collected in two plastic bags. The scene I burst into under the bridge, leaves me as a shocked outside viewer for a few seconds. All our panniers are open, various pieces of equipment are scattered on the sandy ground, my tent has been dragged out of the bag and lies in an unorganized pile of tarpaulin over the rear wheel, two plastic bags are on the ground containing a random collection of objects out of every corner of our panniers. Right in the middle of all that, there are two four or maybe five years old boys. One of them is wearing one of our bike helmets on his head, the other one is playing around with a lighter. Both of them seem a little startled, when I show up and start telling them with a loud voice and quite angrily: ‘This is not OK’, ‘This is bad’. I know that they probably don´t understand any of what I´m saying, but I get the feeling, they still realize that digging around in someone else´s stuff wasn’t maybe all that great after all. Who knows… I get both of them to empty their pockets, which are obviously bulging, and all sorts of bits and pieces of our travel equipment come out. After that we let them go. In no time, they get on their bikes and cycle back to the tiny town, which is about two kilometers away. We are still completely puzzled and don’t know what else we should have done with them. We just hope, while looking at this chaos, that none of our gear is missing.
It takes us quite a while to spread out all the things, sort them and repack the panniers. In the end, only a few snacks are missing, which they have probably eaten on the side. We also find out that a rather important part of my stove is missing, which we simply cannot find in the sandy, scree-covered ground. It’s just a small attachment, but without it, the stove is unusable and we wouldn´t be able to continue our journey, especially through remote areas.
I´m very relieved and glad, the moment we find a small piece of metal in a big pile of scrap metal next to a house the next day. With this, we can build something, that replaces the function of the missing part. So we are good to go again.

It’s an experience that I certainly could have missed out on, but at the same time it ended well. The world is not as bad as many people think or as the mainstream media makes you belive. All the other experiences with locals in Kyrgyzstan are very positive. We get invited to ‘Chai’, people greet us with a big smile on their face and we are given snacks (ice cream, grapes, apples, cookies, bread)
Yes, I admit, this experience certainly makes me feel insecure and suspicious for a while, but I wouldn´t want to let this put me off or even stop me traveling. It was just bad timing and some curious kids. However, I’m very glad we didn’t come back half an hour or an hour later. Who knows if the kids and some really important parts of our equipment wouldn´t have been gone by then.
On October 29th, back in Barskoon on the south shore of Issyk kul, I say goodbye to Andi. He cycles back to Bishkek and is taking the plane home from there. My journey continues, just me, myself and my bike.

… more coming soon!

PICTURES// BILDER:  Please click here
(THANKS to Andi for soooo many beautiful photos!!)


 

.

 

Es ist ein tolles Gefühl irgendwo auf der Welt zu sein, ohne ein festes Datum für die Rück-/ oder Weiterreise, ohne zeitlichen Stress und mit etlichen Möglichkeiten.

Ich habe mich in den acht Wochen, die ich bis jetzt in Kirgistan verbringen durfte, in das Land verliebt. Und auch, wenn ich traurig bin, dass Jakob abreist, so bin ich doch auch froh, dass ich noch eine Weile bleiben darf. Froh bin ich auch, dass ein Freund von mir, Andi, sich dazu entschieden hat, nach Kirgistan zu kommen, um ebenfalls eine Zeit lang gemeinsam mit mir zu reisen.

So findet an dem Tag, an dem Jakob zum Flughafen fährt, die, wie er es so schön betitelt,´Übergabe´statt. Wir treffen uns mit Andi in einem Park in Bishkek und machen ein ausgibiges, doch sehr dekadentes Frühstückspicknick. Die unterschiedlichen Emotionen, die da auf einmal alle in mir hoch kommen, kann ich kaum beschreiben und lassen mich etwas überfordert zwischen Ausrüstungsbergen, Picknickdecke, Fahrrädern und dem ´Das kann mit heim- Haufen´ stehen.
Ein neuer Abschnitt meiner Reise beginnt und doch wird mich dieses kleine Gefühlchaos ganz hartnäckig noch eine ganze Weile begleiten.

Genauso wie Jakob, habe ich auch Andi durch das Fahrradfahren kennengelernt. Wir sind zwar zuvor noch nie lange zusammen gereist, haben aber schon etliche Wanderungen, Radtouren oder Übernachtungsaktionen am Berg gestartet. Er selbst ist schon mal mit dem Rad von Österreich nach Singapur gefahren (Andis Blog) . Eine gute Voraussetzung also, um zusammen loszuziehen, oder? Es dauert eine Weile bis wir unseren gemeinsamen Reiserhythmus finden. Und auch, wenn es anders ist, auch, wenn das Erlebte mit Jakob, Teil 1 von Kirgistan, in eine Schublade gepackt und diese geschlossen wird, auch, wenn wir anfangs Missverständnisse bei der kaum vorhandenen Planung entdecken und auch, wenn Andi die erste Woche erstmal mit einer dicken Grippe flach liegt, ist es schön, dass er da ist.
Ich mag es alleine zu reisen, doch langsam weiß ich das Reisen zu zweit (wenn der/die Reisepartner/in passt) immer mehr zu schätzen.

Nach der Recherche über Einreisebstimmungen in angrenzende Länder und der Abwägung von Möglichkeiten, entscheiden wir uns dazu in Kirgistan zu bleiben. Es gibt noch einen großen Loop durch eine Gegend Kirgistans, die ich in den vorherigen acht Wochen noch nicht gesehen habe und die auch für Andi größtenteils Neuland ist. Zuvor muss ich jedoch den, für viele in Bishkek lebende Ausländer, sehr bekannten,´VISA- run´machen. Dies meint eine Visa- Erneuerung für Kirgistan. Das, was meines Wissens nach in Thailand seit einigen Jahren untersagt ist, ist in Zentral- Asien noch möglich und es wird nicht selten davon Gebrauch gemacht. Letztendlich geht man einfach fußläufig über die Grenze, bekommt Aus- und Einreisestempel in den Pass, um gleich auf der anderen Seite wieder umzudrehen und  zurückzugehen. Die englische Bezeichnung´VISA-run´ ist selbst den Kirgisischen und Kasachischen Grenzbeamten ein Begriff. Schwupps, und schon kann man weitere 60 Tage in Kirgistan verbringen.

Bevor wird nach Andis überstandener Grippe allerdings wirklich richtig druchstarten können, müssen wir nochmals zurück nach Bishkek. Mein Bremshebel der hydraulischen Vorderradbremse verliert Öl und die Bremswirkung ist nur noch gleich Null. Der Kolben ist undicht geworden. Damit in die Weiten Kirgistans zu entschwinden, wäre dumm. Ich lasse sie also durch eine Secondhand V-Brake in einem Fahrradladen ersetzen und bin damit wieder bereit für die Schotterpisten Pässe des Landes. (Danke an velomesto-kg)

Unsere erste Herausforderung ist der Kegeti Pass, den wir von Nord nach Süd fahren. Nagut ich korrigiere mich hinsichtlich der oberen Passagen, denn dort schieben wir eher, als dass wir fahren. Auf der südlichen Seite ist der Pass durch einige Geröllrutsche für Fahrzeuge unbefahrbar. Man kommt nur noch zu Fuß, mit Pferden oder eben mit dem Fahrrad durch diese teils steile Geröllwüste. Den Pass von Süden nach Norden mit dem Fahrrad zu fahren/ zu schieben würde ich keinem empfehlen. Diese Überschreitung des Gebirgzugs ist zwar anstrengend aber so gelangen wir in ein wunderschönes Tal, von dem aus wir weiter Richtung Westen fahren können, ohnen einen riesigen Umweg entlang einer befahrenen Asphalt Straße zu machen.

Die Tage werden kürzer und die Temperaturen in den Nächten immer kälter. Einige Male sind die Räder und das Zelt morgens mit einem dünnen Schleier aus gefrohrenem Tau überzogen. Den ´Chai´, den wir sonst oft abends nach dem Essen getrunken haben, während wir zuschauten, wie die Nacht das letzte bisschen Farbe aus der Landschaft saugt und sich dafür zugleich mit einer unendlichen Anzahl an Sternen am Nachthimmel entschuldigt, gibt es nun als wärmende ´Vorspeise´. Auf diese Weise können wir nach dem Abendessen gleich spülen, den Kocher verräumen und uns in den warmen Schlafsack kuscheln. Wenn wir dann manchmal auf die Uhr schauen, ist es oftmals nicht später als 19:30/ 20:00 Uhr. Obwohl ich jeden Abend lese, und das manchmal für knapp zwei Stunden, bekommen wir eine gute und gesunde Portion Schlaf in diesen ruhigen endlosen Weiten Kirgistans. Andi´s Devise ist: sobald er den großen Wagen am Himmelszelt auftauchen sieht, kann er schlafen gehen.

Ein Tag der gemeinsamen Zeit mit Andi, ist von einer nicht ganz so schönen Erfahrung geprägt. Ich darf zum Glück sagen, dass mir soetwas in den fast fünf Jahren Reisezeit auf dem Rad bislang noch nie passiert ist: Wir trampen von Ak-Kyya ohne Fahrräder zurück zu einer Kreuzung, an der Asphalt Straße, um dort in einem kleinen Lädchen unseren Lebensmittelvorrat für die nächsten vier bis fünf Tage in der Pampa aufzustocken. Unsere Räder stellen wir zuvor mit zwei Schlössern gesichert,versteckt unter einer Brücke, die über einen kleinen Fluss geht, ab. Unsere Wertsachen nehmen wir mit. Als wir nach circa drei Stunden zurückkommen, entdecken wir in der Nähe der Brücke, wo wir uns absetzen lassen, zwei Kinderfahrräder neben der Straße. Sehr schnell habe ich eine Vorahnung, wo die kleinen Besitzer dieser Räder sind und damit liege ich nicht falsch. Während wir einkaufen und eine Kleinigkeit essen waren, haben zwei kleine Jungs wohl beim Spielen unsere Räder entdeckt und es sich nicht nehmen lassen, den Inhalt unserer Taschen genauer zu inspizieren und eventuell brauchbare Dinge, von denen sie sicher zum Teil gar keine Ahnung hatten, was es ist (Bspw. Kocher + Pumpe für die Benzinflasche) in zwei Tüten zu sammeln. Die Szene, in die ich dort unter der Brücke hineinplatze, lässt mich für ein paar Sekunden als schockierten außenstehenden Betrachter zurück. Alle unsere Fahrradtaschen sind offen, verschiedenen Ausrüstungsgegenstände liegen auf dem sandigen Boden zerstreut, mein Zelt ist aus dem Packsack gezerrt worden und liegt als unsortierter Planenhaufen über das hintere Rad, auf dem Boden stehen zwei Plastiktüten, in denen eine wahllose Ansammlung von Gegenständen aus sämtlichen Winkeln unserer Packtaschen zu finden ist. Mittendrin stehen zwei vier- oder vielleicht fünfjährige Jungs, einer mit einem unserer Fahrradhelme auf dem Kopf, der andere mit einem Feuerzeug in der Hand, mit dem er gerade herumspielt. Beide wirken etwas erschrocken, als ich auftauche und ihnen dann auf Englisch mit verärgert lautem Tonfall immer wieder sage ´This is not OK´, ´This is bad´. Mir ist bewusst, dass sie davon reichlich wenig verstehen, aber dennoch habe ich das Gefühl, sie merken, dass es vielleicht doch nicht so toll war, in fremden Sachen herumzuwühlen. Wer weiß… Ich fordere die beiden Jungs auf, ihre Hosentaschen ausleeren, welche recht offensichtlich ausgebeult sind, und es kommt alles mögliche an Kleinkram unseres Reiseequipments zum Vorschein. Danach lassen wir sie ziehen. In Windeseile steigen sie auf ihre Räder und fahren zurück zu dem winzigen Ort, der in etwa zwei Kilometer Entfernung liegt. Wir sind noch völlig perplex und wissen nicht, was wir sonst mit ihnen hätten machen sollen. Wir hoffen einfach nur, dass unsere Ausrüstung irgendwo in diesem Chaos noch vollständig ist.

Es dauert eine ganze Weile bis wir die Sachen alle ausgebreitet, sortiert und wieder verräumt haben. Schlussendlich fehlen nur ein paar Snacks, die sie wahrscheinlich nebenbei gegessen haben. Zudem stellen wir fest, dass ein ziemlich wichtiges Teil von meinem Kocher fehlt, welches wir auf dem tief sandig, gerölligen Boden einfach nicht wieder finden. Es ist nur ein kleiner Aufsatz, aber ohne ihn ist der Kocher funktionsuntüchtig und wir können die Weiterreise, insbesondere durch abgelegenere Gebiete vergessen.

Mir fällt ein Stein vom Herzen, als wir am nächsten Tag auf einem großen Haufen Metallschrott neben einem Haus, kleine Metallstückchen finden, mit denen wir etwas nachbauen können, was die Funktion des fehlenden Teils ersetzt. Die Reise kann also weitergehen.

Es ist eine Erfahrung, auf die ich sicher hätte verzichten können, aber die gleichzeitig gut ausgegangen ist. Die Welt ist nicht so schlecht, wie viele Menschen denken oder es die Mainstream Medien vermitteln. Alle anderen Erfahrungen mit Einheimischen in Kirgistan sind sehr positiv. Wir werden zu ´Chai´ eingeladen, gegrüßt, uns werden Snacks (mal ein Eis, mal Brot oder Kekse und ein anderes mal Weintrauben) geschenkt und die Menschen haben eigentlich immer ein Lächeln im Gesicht.

Ja, ich gebe zu, es hat mich für eine Weil verunsichert und sensibilisiert, aber ich werde mich dadurch sicher nicht abschrecken lassen oder gar aufhören zu reisen. Es waren einfach schlechtes Timing und neugiriege Kinder. Ich bin jedoch sehr sehr froh, dass wir nicht eine halbe Stunde oder eine Stunde später zurückgekommen sind. Wer weiß, ob die Sachen dann noch da gewesen wären.

Am 29. Oktober verabschiede ich mich in Barskoon von Andi. Er fährt zurück nach Bishkek und fliegt von dort aus heim. Meine Reise geht von dort alleine weiter

Fortsetzung folgt..

 

BILDER// PICTURES: Bitte hier klicken
(DANKE an Andi für sooo viele wundertolle Fotos!!)

Kyrgyzstan- my new favorite country (part-2)

After our hiking adventure, we spend a well-deserved rest day at the lake and continue with the bikes. At that point, I would have said, we were going to cycle towards one of the most remote regions of Kyrgyzstan. But already after a week or two, I would have needed to correct myself. Kyrgyzstan has many remote areas.

Nevertheless, Engilchek is located in a valley towards the Chinese boarder and is very isolated. It is an old mining town, but it looks like a ghost town. Only a few houses are inhabited. Large buildings, which have either never been completed or which seem, like people had left all of a sudden, stand empty or there are only the ‘ruins’ left. It is a weird picture. The detour of 120km over the pass and further back into the valley, which is a dead end, is still worthwhile. We leave the bikes for two days and go for a hike further into the valley and up to lake. We get soaked in some rainy weather the first day. But the next morning we wake up to blue sky and sunshine and suddenly you can see all the huge mountains and glaciers surrounding us. We didn´t see any of those the day before. Our shoes outside are frozen solidly, but while looking at this incredible panorama, we are just happy to be where we are. As we continue to a lake, where we cook breakfast, three armed soldiers on horseback appear on the trail, riding towards us. Our passports get checked and even the permit for this region. They must be out on their horses for a few hours already. The purpose of the big loop they are doing, is the patrolling of the border area to China, as they tell us. After a quick chat with Jakob, who speaks a few words of Russian, they move on. It gives us time to focus on our species discovery: a herd of something, we see in the distance. The animals, which we will run across a few more times in Kyrgyzstan, we creatively name ‘buffalo cows’. As it turns out later on, they are nothing more than yacks, which are also kept for meat production in Kyrgyzstan. We climb up to a summit with a 360° panorama and we both have a big smile on our faces.

Our route is not planned out at all. We have a rough idea, which loops or roads we might be able to go on or connect, but our final route is only gradually getting created. It is very nice to work with a paper map. First of all, I love maps. And, since we don´t have electricity or internet in the tent in the evening, you can lose yourself in the map again and again, looking at the road network, the passes and the dotted lines. I am grateful for the very little research I did at home beforehand, so that we know, that some of these dotted lines actually exist as paths and that they are rideable, at least by bike. This is certainly not the case for some other lines on the map.

90% of the roads in Kyrgyzstan are unpaved, mostly gravel. I definitely broke my record from the Carretera Austral in 2016. There, I only cycled on gravel roads for about four weeks.
Somehow the feeling of the landscape, as well as of the route change, when you´re riding on gravel roads. Also, compared to an asphalt road, where you´re riding very smoothly, on a gravel road you are always busy. The body is tense for balance, braking or for dodging some bigger rocks or potholes, and you are very focused on the road the whole time. I can get pretty upset about the nasty poor road quality sometimes. Also about the ‘washboard’ (the transverse ruts caused by cars), which makes progress sluggish and exhausting. But if you´re lucky, you might also enjoy some good sections, you are able to look at the beautiful panorama, while rolling on smooth gravel. Those are the moments, where I am very grateful for the opportunity to explore such a remote and stunning area by bike.
And once again I am just fascinated, what my bike has gone through up to now and that it´s still holding up that well: airplane transport, gravel roads, stream crossings, potholes, steep descents, pushing, falling over. (Again, a big THANK YOU to Michael Kracke for the support! – my touring bike ´Peanutbuttercup´ turned 7 this year)

From Issyk Kul lake we are heading back into the mountains to the south. We are cycling over the Tosor pass, with an altitude of almost 4000m. It´s a long climb, but the scenery is just incredible. From there on (similar to when we went hiking), there are quite a few areas we will cycle through, where we have to calculate, how long we might need to the next village, so that we carry enough food with us. Sometimes we have food for three or four days with us. And once, we actually carry so much food, that we could supply ourselves for ten days. It´s a region in the south-east of the country. We just didn´t know how long we would need for the planned route, if we do a hike in between and whether bad weather days might slow us down. In the end we never had a shortage of food in the barren landscape. It´s a very good practice when it comes to self-discipline with chocolate and cookies though ;)

The days we are in civilization, we try to eat out occasionally to get to know the Kyrgyz cuisine. Way more often we stop at small magazines (shops) in really tiny villages to get an ice cream, just like the locals do. Of course, some things (such as vegetables and bread) are much cheaper than at home, which has a positive effect on our travel budget. In addition, we don´t pay a single overnight stay in two months and fill up water at springs, streams, yurts or restaurants. So, it´s only food, we need to buy. Our monthly expense is 110€ per person. The flight is not included in this calculation. I the end the flight is actually the most expensive part of the whole trip.

For me in a certain way, it´s not only the gravel roads and the wind, which are a mental challenge sometimes, it´s also the wide-open space. On one hand it is something I totally enjoy and also, what I miss in Europe a lot, but it can on the other hand very quickly become a challenge as well. You realize how small you are as a human, when you are surrounded by huge mountains of the Himalayan massif. But you also do in such barren, deserted areas. Here you feel exposed and vulnerable. There are no bushes, no shelter. Wind, sun and rain can affect you unhindered. Maybe the relation or the feeling would be different, if you grew up with it. When you ride your bike through such a landscape, it often seems as if you´re hardly making any progress. The view and the panorama does not change or only very slowly, especially on a huge plateau / high valley over 3000m. That’s how I imagine, cycling through the outback in Australia would be like. Thoughts I´m dealing with as we´re cycling from Narin, via Bosogo, with a stop at Kel Suu, to Torugart and Ak Beit. And again, it’s a mix of feelings. I like challenges, the quietness and the wide-open space so much and really wish everyone to have this special experience in such a place at some point. But at the same time, I keep wondering when the scenery will finally change again and become a little more diverse. I think, it´s nice to have a mix, so that it doesn´t get too monotonous.

Kyrgyzstan and I mean the areas just mentioned in particular, would certainly be a completely different experience traveling there by myself. Looking back, I am once again very grateful, that I had a travel buddy for all the adventures. You always have someone by your side to share or communicate feelings, to cope with difficulties or emergency situations, to feel more secure in some moments, to laugh, to share and to be happy.

The route we choose is very time-consuming in parts. Cycling on gravel roads simply takes longer than coasting on asphalt. A descent from a pass might take twice as long or longer. In order to get to the areas, that seem interesting to us and to save the time, we would otherwise spend on some busier roads, we take a Marshrutka for three sections. Marshrutkas are white minibuses that go all over Kyrgyzstan. Those buses do have main stops, but ultimately you can hop on or off anywhere if you draw attention to yourself. There is a departure time at the station, where the bus leaves from in the very beginning, but it doesn’t mean that it actually departs at that time. Usually the trip starts, when the driver thinks, that he has enough passengers on board. For us, having two bicycles and all the luggage with us, it´s always exciting to see first of all, whether we can make it all fit in the back of the minibus and secondly to negotiate, whether the driver allows us to take the bikes with us at all and how much it will cost.

All the bus trips we do are pretty cheap, even though we sometimes need to pay the same price for the bicycle, as we do for us as a passenger. We enjoy the serenity and simplicity of the Kyrgyz (not comparable at all with all the rules and bureaucracy in Germany). And as well it´s interesting to get to know the means of the public transport, locals use the most.
However, hitchhiking works quite well otherwise. One day we want to skip a short stretch and decide to give it a try. We are lucky. A small rusty truck stops, which is going the right way. On the truck bed there is a donkey. The driver agrees to take us and helps us loading and tying up the bicycles next the donkey. Again it´s enjoyable that Kyrgyz people are so easy-going. We climb up to the bikes and the donkey, get ourselves comfortable and off we go.

The question, we get ask most often along the road is: ´Otkuda?´ =Where are you from? Even though I don´t speak Russian, I´m able to understand this question by now and also answer in Russian. A lot of the times people spot us on the road and just call ´Otkuda?´. Sometimes you don´t even know, where it came from and you just manage to call out the answer, before you´re out of sight and out of hearing again. Nevertheless, the locals are happy but also amazed that our home is so far away.

During those eight weeks Jakob and I spend together, we sleep in the tent every night. We like to call Kyrgyzstan a ´camping paradise´. There is so much nature / wide-open space and so few people (comparison: Germany 233 inhabitants / km² – Kyrgyzstan 34.9 inhabitants / km²), that sometimes we simply have trouble to decide where exactly we want to put the tent. Our camp spots are incredible with some pretty spectacular panoramas. If you ask for my favorite one, I couldn´t name it.

What is special about camping in Kyrgyzstan is again the attitude and serenity of the locals. Where someone in Germany, if he/she just sees a traveling person camping somewhere, would immediately call the police or at least think ‘Hey, what’s the point? Why does this person camp here? This is forbidden! ́, the Kyrgyz deal a little different with it. They rather tend to think ´Yes, of course it´s okay, if they camp here and stay overnight. They must sleep somewhere. ´ A few times we have locals coming up to our tent just out of curiosity. We then have a quick chat and sometimes we get invited to a cup of tea.

Before Jakob leaves Kyrgyzstan to fly back home on September 7th, we do one last little side trip and detour together. We cycle up the Ala-Archa valley south of Bishkek, which shines in the most beautiful autumn colors. We leave the bikes one more time and do two different hikes, sleeping three nights quite high up in the mountains. One of the hikes is climbing up to Uchityel peak (4541m), which is my first 4000m peak. It´s a very unique and beautiful ending of our time together, of the eight weeks we´ve spent together in Kyrgyzstan. I´m very sad, that I have to say good-bye. Jakob is flying home and I will continue my journey.

More coming soon…

PICTURES// BILDER: please click here


Nach unserem Wanderabenteuer geht es nach einem wohlverdienten Pausentag am See, mit den Rädern weiter. Zu dem Zeitpunkt hätte ich gesagt, fahren wir in eine der abgelegensten Regionen Kirgistans. Aber da hätte ich mich spätestens nach einer oder zwei Wochen korrigieren müssen.

Engilchek liegt dennoch in einem sehr abgelegenen Tal. Es ist eine alte Bergbau Stadt, die aber wie eine Geisterstadt wirkt. Nur wenige Häuser sind bewohnt. Große Bauten, die entweder nie fertig gestellt worden sind oder wie plötzlich verlassen wirken, stehen leer oder es sind nur noch die ´Ruinen´ da. Ein seltsames Bild. Der Abstecher von 120km über den Pass und weiter hinten ins Tal, was eine Sackgasse ist, lohnt sich dennoch. Wir lassen die Räder für zwei Tage stehen und wandern weiter ins Tal und hinauf zu einem See. Am ersten Tag werden wir leider ziemlich nass und als wir am nächsten Morgen aufwachen, sind unsere Schuhe solide gefroren. Aber dafür ist der Himmel blau und die Sonne scheint. Das Panorama wirkt fast unreal. Plötzlich sind wir umgeben von all diesen riesigen Bergen und Gletschern, wovon man am Tag zuvor rein gar nichts gesehen hat.

Als wir weiter zu dem See gehen, wo wir Frühstück kochen, bekommen wir Besuch von drei bewaffneten Soldaten auf Pferden. Unsere Pässe werden kontrolliert und sogar die Genehmigung für diese Region. Die drei Männer sind sicher schon seit ein paar Stunden auf ihren Pferden unterwegs. Der Zweck der großen Runde, ist, wie sie erzählen, das Patrouillieren des Grenzgebiets zu China. Nach einem kurzen Smalltalk mit Jakob, der ein paar Fetzen Russisch spricht, ziehen sie weiter. Es gibt uns Zeit, uns ganz auf unsere Spezies- Neu- Entdeckung zu konzentrieren: eine Herde, die wir in einiger Entfernung sichten. Die Tiere, denen wir noch einige Male in Kirgistan begegnen werden, taufen wir kreativ ´Büffelkühe´. Wie sich später herausstellt, sind es nichts anderes als Yacks, die in Kirgistan ebenfalls für die Fleischproduktion gehalten werden. Wir erklimmen noch einen Gipfel mit 360° Panorama und haben beide ein dickes Grinsen im Gesicht.

Unsere Route entsteht erst nach und nach. Es ist fein mit einer Papierkarte zu arbeiten, um sich abends im Zelt ohne Strom oder Internet wieder und wieder auf der Karte in dem Straßennetz, den Pässen und den gestrichelten Linien zu verlieren. Ich bin dankbar über das bisschen Recherche, die ich vorab daheim dann doch betrieben habe, sodass wir wissen, dass einige genau dieser gestrichelten Linien als Wege existieren und fahrbar sind, zumindest mit dem Fahrrad. Für einige andere Linien auf der Karte trifft das sicher nicht zu.

90% der Straßen in Kirgistan sind unbefestigt, meist Schotter. Meinen Rekord vom Carretera Austral im Jahr 2016 habe ich auf jeden Fall gebrochen. Dort waren es nur etwa vier Wochen auf solchen Straßen.
Die Schotterwege geben der Route und der Landschaft einen besonderen Charakter. Man ist zudem die ganze Zeit sehr konzentriert durch den anspruchsvollen Untergrund. Der Körper ist angespannt, fürs Gleichgewicht, zum Bremsen oder Ausweichen von Steinen oder Schlaglöchern. Ich für meinen Teil kann ziemlich launisch werden bei einer grottig schlechten Straßenqualität und mich wunderbar über das `Waschbrett´ (die quer verlaufenden Rillen, die durch Autos verursacht werden) aufregen, was ein Vorrankommen träge und anstrengend macht. Umso mehr freut man sich dann aber über gute Abschnitte, genießt das Panorama, das ruhige Dahingleiten und ist dankbar für die Möglichkeit, eine solch abgelegene wunderschöne Gegend überhaupt mit dem Fahrrad erkunden zu können.

Und wieder einmal bin ich diesen Sommer ganz fasziniert, was mein Reiserad schon alles mitgemacht hat: Flugzeugtransport, Schotterpisten, Bachdurchquerungen, Schlaglöcher, steile Abfahrten. (Nochmal und immer wieder DANKE an Michael Kracke für die Unterstützung! – mein Reiserad Peanutbuttercup wird dieses Jahr 7 Jahre alt)

Über den Tosor Pass fahren wir vom Issyk Kul in die Berge Richtung Süden. Ab dort gibt es, wie schon beim Wandern, viele Abschnitte, wo wir kalkulieren müssen, wie lange wir in etwa brauchen, um in die nächste Ortschaft zu gelangen, sodass wir genügend Essen mitnehmen. Manchmal haben wir für drei bis vier Tage Essen dabei. Im Süd-Osten des Landes kaufen wir das eine Mal so ein, dass wir uns für zehn Tage versorgen könnten. Wir wissen nicht, wie lange wir für die geplante Route brauchen, wie lange wir zwischendurch wandern werden und ob uns vielleicht Schlecht- Wetter- Tage ausbremsen. Gut aufgeteilt und mit ein bisschen Selbstdisziplin bei Schokolade und Keksen, geht es uns, was das Essen betrifft, in der kargen Landschaft ziemlich gut und wir haben nie eine Knappheit. Sind wir zwischendurch wieder mal in der Zivilisation, versuchen wir das eine oder andere Mal essen zu gehen, um die kirgisische Küche kennenzulernen. Sehr häufig dagegen halten wir in Mini-Ortschaften bei einem kleinen Magazin (Lädchen) an, um uns dort ein abgepacktes Eis zu holen, genau wie die Einheimischen.

Natürlich sind einige Sachen (beispielsweise Gemüse und Brot) viel günstiger als daheim, was sich positiv auf die Reisekasse auswirkt. Hinzu kommt, dass wir in den zwei Monaten keine einzige Übernachtung zahlen und Wasser an Quellen, Bächen, Jurten oder in Restaurants auffüllen. Unsere monatlichen Aufgaben belaufen sich auf 110€ pro Person. Der Flug ist bei der Rechnung nicht inkludiert und ist schlussendlich das Teuerste an der ganzen Reise.

Eine auf gewisse Art und Weise mentale Herausforderung sind für mich nicht nur die Schotterpisten und der Wind, sondern auch die endlosen Weiten. Das, was ich einerseits total genieße und in Europa sehr vermisse, kann auch schnell zu einer Herausforderung werden. Man fühlt sich nicht nur winzig klein, wenn man von den riesigen Bergen des Himalaya Massivs umgeben ist, sondern auch, wenn man durch diese endlose Weite fährt. Hier ist man plötzlich ausgesetzt und verletzlich. Es gibt keine Büsche, keinen Schutz. Wind, Sonne und Regen können ungebremst auf einen einwirken. Vielleicht wäre der Umgang oder das Gefühl ein anderes, wenn man in einer solchen Umgebung aufgewachsen wäre. Fährt man in dieser Weite Fahrrad, kommt es einem oft so vor, als wenn man kaum vorankommt. Die Aussicht und das Panorama ändern sich nicht oder nur sehr langsam, gerade in einer riesigen Hochebene/ einem Hochtal über 3000m. So oder so ähnlich stelle ich mir vor, ist es durch das Outback in Australien zu radeln. Es sind Gedanken, mit denen ich mich beschäftige, als wir gerade von Narin, über Bosogo, mit Stop beim Kel Suu, nach Torugart und Ak Beit fahren. Und wieder ist es ein Mix der Gefühle. Ich mag Herausforderungen, die Ruhe und die Weite so sehr und wünsche es wirklich jedem, dass er/sie diese spezielle Erfahrung an einem solchen Ort irgendwann einmal machen kann. Doch gleichzeitig frage ich mich zwischendurch, wann sich die Landschaft wohl wieder verändert und abwechslungsreicher wird.

Kirgistan, und dabei meine ich insbesondere die eben erwähnten Gegenden, ist mit Sicherheit noch mal eine ganz andere Erfahrung, wenn man dort alleine unterwegs wäre. Rückblickend bin ich sehr dankbar, dass ich einen Reisepartner für all die Abenteuer dort hatte. Zu zweit hat man immer jemanden an seiner Seite, um Gefühle zu teilen oder mitzuteilen, Schwierigkeiten oder Notsituationen zu bewältigen, sich vielleicht in manchen Momenten sicherer zu fühlen, um zu lachen, zu teilen und um glücklich zu sein.

Die Route, die wir wählen, ist in Teilen sehr zeitintensiv. Auf Schotterpisten voranzukommen, dauert einfach länger, als auf Asphalt dahinzurollen. Es kann sein, dass man für eine Passabfahrt fast doppelt so lang oder länger braucht. Um trotzdem in die Gegenden zu gelangen, die uns interessieren und die Zeit auf den mehr befahrenen guten Straßen zu sparen, nehmen wir für drei Streckenabschnitte eine Marschrutka. Marschrutkas sind weiße Kleinbusse, die in ganz Kirgistan herumfahren. Sie haben zwar Haupthaltestellen, aber letztendlich kann man überall ein- oder aussteigen, wenn man auf sich aufmerksam macht. Es gibt zwar eine Abfahrtszeit an der Station, wo der Bus losfährt, aber das heißt noch lange nicht, dass er zu dieser Uhrzeit wirklich abfährt. Meist ist das erst dann der Fall, wenn der Fahrer meint, dass er genug Fahrgäste beisammenhat. Spannend ist für uns jedes Mal wieder, erstens zu schauen, ob wir zwei Fahrräder und das ganze Gepäck hinten in den Minibus gebastelt kriegen und zweitens zu verhandeln, ob der Fahrer die Räder mitnehmen mag und was uns das ganze kostet.

Die Fahrt ist immer günstig, auch wenn wir für das Fahrrad oft noch mal den Preis eines Fahrgasts zahlen. Wie genießen die Gelassenheit und Unkompliziertheit der Kirgisen (mit den Regeln und der Ordnung in Deutschland ist das nicht zu vergleichen). Gleichzeitig ist es interessant, das öffentliche Transportmittel kennenzulernen, welches auch Einheimische am häufigsten benutzen. Per Autostopp voranzukommen, funktioniert allerdings sonst auch ganz gut. Den einen Tag entscheiden wir uns für diese Art von Fortbewegungsmittel. Wir haben Glück und ganz bald hält ein kleiner Minilastwagen, der schon etwas in die Jahre gekommen ist und auf dessen Ladefläche ein Esel steht. Der Fahrer ist einverstanden uns mitzunehmen und wie selbstverständlich und wieder völlig unkompliziert bindet er den Esel quer hinter die Fahrerkabine und hilft uns die Räder aufzuladen. Wir klettern hinterher und machen es uns gemütlich. Als wir so dort sitzen und die Landschaft an uns vorbeizieht, betrachte ich die beiden Räder und den Esel und muss schmunzeln. Plötzlich fahren wir mit dem ´Esel- Mobil´ (Ein lebender Esel und zwei Drahtesel)

Die Frage, die uns unterwegs am häufigsten gestellt wird und die sogar ich nun auf Russisch verstehe und beantworten kann ist: ´Otkuda?´= Woher bist du?. Oft wird sie uns nur hinterhergerufen, wenn uns jemand auf der Straße entdeckt hat. Man schafft es gerade so die Antwort zu rufen, bevor man auch schon wieder außer Sicht- und Hörweite verschwunden ist. Dennoch freuen die Einheimischen sich und sind erstaunt, weil man von so weit herkommt.

Die acht Wochen, die Jakob und ich gemeinsam verbringen, schlafen wir jede Nacht im Zelt. Wir bezeichnen Kirgistan gerne als das ´Campingparadies´. Es gibt so viel Natur/ freie Fläche und so wenig Menschen (Vergleich: Deutschland 233 Einwohner/km² – Kirgistan 34,9 Einwohner/km²), dass wir uns schlichtweg manchmal gar nicht entscheiden können, wo genau wir das Zelt hinstellen wollen. Unsere Schlafplätze sind einzigartig mit einigen wirklich spektakulären Panoramen. Einen Favoriten nennen könnte ich gar nicht.

Die Besonderheit in Kirgistan ist auch in dieser Hinsicht die Einstellung und Gelassenheit der Einheimischen. Wo jemand in Deutschland, wenn er eine reisende Person einfach irgendwo zelten sieht, gleich die Polizei rufen würde oder zumindest denken würde ´Hey, was soll das? Warum schläft die Person hier? Das ist verboten!´, gehen die Kirgisen ganz anders damit um. Dort denken sie eher ´Ja, natürlich ist das in Ordnung, wenn die beiden hier zelten. Irgendwo müssen sie ja schließlich schlafen. ´ Manchmal kommt jemand neugierig zum Zelt, man quatscht kurz und vielleicht wird man noch zu einem Tee eingeladen. Aber meist ist es ihnen auch völlig egal, dass man da ist.

Bevor Jakob am 7.September heimfliegt, machen wir ein paar Tage zuvor als Abschluss noch einen Abstecher in das Ala- Archa Tal, was in die schönsten Herbstfarben getaucht ist. Wir lassen die Fahrräder stehen, gehen für zwei Tage Wandern und verbringen die letzten drei Nächte hoch oben in den Bergen. Auf einer der Wanderungen besteige ich meinen ersten 4000er Gipfel ( den Uchityel mit 4541m). Es ist ein schöner Abschluss unserer gemeinsamen Zeit, der acht Wochen in Kirgistan. Schon jetzt bin ich traurig, mich verabschieden zu müssen. Es fällt mir ziemlich schwer. Jakob fliegt heim und meine Reise geht weiter.

Fortsetzung folgt!

BILDER// PICTURES: Bitte hier klicken

Kyrgyzstan- my new favorite country (part-1)

For several years it has been my dream to travel or especially cycle the Parmir Highway. It is the main road through the Parmir Mountains in Central Asia. The highway runs between Tajikistan and Kyrgyzstan and is the only road connecting those two countries in the east. Due to the poor road quality, however, it is not too busy with traffic. The Parmir Highway leads through foothills of the Himalayan massif and thus through breathtaking landscapes, away from any civilization with mountain passes of up to 4800m of altitude. After the Karakoram Highway, which I also find very attractive, the Parmir Highway is the second highest road in the world.

So, I´ve been in Central Asia this summer, but for a variety of reasons, I still haven´t been able to fulfill this little dream. Not least because the security situation in the border region is repeatedly classified as critical, as well as you simply can’t cross the border overland in the meantime. But to anticipate it: Even though I´ve spent 2.5 months alone only in Kyrgyzstan, it was the best summer ever and I can say with certainty: I have a new favorite country: Kyrgyzstan!

It is still dark when we arrive in Bishkek. The two flights were exhausting, and we had little sleep. I’m not used to this fast way of traveling anymore. You jump on a plane, spend a few hours in there, and when you get off, you’re beamed to another place: different time zone, different climate, different culture, different vegetation. It’s timesaving and pretty awesome, but you should always be aware of the particularity of flying. We collect our luggage and try to find a quiet place to assemble the bikes in the small arrival hall. Through the large windows you can see how the day is slowly dawning outside and in the very far distance you can see the snow-capped 4000- 5000m peaks of the Alatau massif/ the Ala Archa National Park, which lies south of Bishkek. Hello Kyrgyzstan!
Our anticipation, excitement and curiosity about a new country and what will probably await us, is huge. After we arrived at our warmshower host Renan, we catch up on some sleep and then, looking on the map and incorporating tips from Renan and his roommate, we start planning the rough route for the first few days.

We choose the old train from Soviet times to get out of Bishkek to Issyk-Kul. It´s more likely that locals are taking this train than foreign tourists, which makes it even more exciting for us. It runs once a day during the summer months and is also the only train/ train connection in the whole country. Issyk-Kul is the largest lake in Kyrgyzstan and the second largest mountain lake in the world after Lake Titicaca. We simply always referred to it as the sea, which seemed quite appropriate to us in the area and with its size.
The road along the south bank is riddled with construction sites as the road is widened, which makes our first cycling days not too attractive. But what are a few days when you have eight weeks ahead of you in one and the same country? Exactly this point was a bit difficult for me at first. The last few years I have traveled through many countries. Although I took my time, took one or the other detour or visited sights / places, the emphasis was more on traveling through. Exceptions might have been Albania (summer 2021) and Switzerland (summer 2020). Jakob and I were planning to travel within Kyrgyzstan for eight weeks, which suddenly seemed like a very long time to me. In late summer 2021, I had cycled the distance from Albania to Austria in less than 6 weeks. In retrospect, however, I can say that it slows down the speed of travelling once more and that it´s something very nice and special to get to know a single country so extensively. It gives you time to travel to areas or on routes, other travelers or tourists, just passing through or spending less time in the country, wouldn´t even consider.

Before we even start cycling properly, we park our bikes in Karakol, repack and head into the mountains south from there for 9 days, on foot and just carrying a backpack. Among other things, we choose this order, because we can use the time we have to wait for an applied ‘permit’ anyways. It is a permit for a border region in the east of the country, as well as for two other regions in Kyrgyzstan, we are planning to travel through later on.

In the Tien Shan mountains we hike over the Archa-Tör pass and continue along the Ak-Suu Traverse, just south of Kizil Suu all the way to Jirgalang. We overcome over 1000 meters of altitude in form of a pass every day. The variety of nature and landscapes we see just in the first two weeks in Kyrgyzstan is amazing. From barren, dry, almost steppe-like areas near Bishkek, equally dry foothills of the Central Tian Shan massif down to the Issyk-Kul, green fertile apricot plantations, beaches on the lake, to glaciers, waterfalls, green valleys and fields of rocks and scree.

The track is not too crowded, and it makes you feel incredibly small to hike through these huge mountains full with untouched nature. I had to get used to the altitude a bit. Right our first pass, the Archa-Tör pass, was a tough one with an altitude of 3890m and quite a steep climb in the end. In Austria and Switzerland, most of the valleys we pass through would be populated. And if they were not populated, there would probably at least be a mountain hut at regular intervals for refreshments or overnight stays. In Kyrgyzstan you only see a yurt camp from time to time, or occasionally private yurts of shepherds and many, many horses. Just like people in southern Germany, Switzerland or Austria are engaged in livestock farming with cattle, it is mainly horses in Kyrgyzstan, but you also do see cattle and sheep. The horses are very fit, muscular and you can literally see, that they are enjoying their life in the mountains. There are no fences. Only the sheep are herded into a small area for the night, usually next to the yurt. Since this is always the same spot, the animal droppings gradually pile up there and form a layer on the ground. If this layer is thick enough, it is removed by the shepherd family in brick-like pieces and stored the way, so that it can dry easily. They do the same with cow droppings in some parts of the country. The reason for this procedure in both cases is the lack of wood for heating and cooking in the yurts. There are many areas, high plateaus and high valleys over 2000m or 3000m of altitude in Kyrgyzstan, which are cultivated by shepherds in summer. But these are also areas, where there is not a single tree growing, which means there is no wood supply. The ´excrement bricks´ are therefore used as a wood substitute for firing.

After talking to two locals, our suspicions about the many horses we keep encountering are confirmed: they are mainly kept and bred for meat production. Some of the animals are sold to neighboring countries. Shepherd families who own herds of horses are often quite wealthy. It is a lucrative income. Each mare can have one foal per year, which roughly doubles the herd (depending on how many stallions there are) per year. You don’t have to worry too much about the animals as they do, whatever they want in the mountains. But you can sell animals every year. Some families milk the mares, that have foaled and produce the ‘national drink’ (Kumys) of it, the fermented mare’s milk. Locals love it and drink it quite often, but for traveler it takes a lot to get uses to the taste of it. We are glad that we can try the drink, but we are also happy, that we can give away the 2-liter bottle of homemade Kumys, which was given to us, two hours later. We don’t like the drink at all.

Something very fascinating and striking, we notice while spending time in the mountains, is, that there are many areas, where wild Edelweiss grows. It´s a plant which is almost extinct in the Alps in Europe. And instead of the Kyrgyz having their own name or translation for it, they simply call it  Edelweiss as well.

Already during the hike, it is nice to be able to share views, passes, peaks and tent spots with someone in these remote mountain areas. I am very happy and grateful for Jakob’s company. When I travel with him, but also on my own, life is reduced to the simple and important things. You get up in the morning, pack up, start walking/ cycling, stop at a nice spot at some point, cook breakfast, walk / cycle on, enjoy landscapes and views, meet locals, feel nature or sometimes the forces of nature, start looking for a nice spot to camp in the late afternoon or whenever you feel like stopping, set up camp, have a wash in a creek, a river, a lake or with the water bladder, cook dinner and maybe some tea, eat a piece of chocolate, reflect the day and fall asleep being exhausted and happy. All day long you can let your thoughts drift in all possible directions. Cycling is like meditating and can be addictive. I guess that´s one of the reasons why I have already been travelling this way for almost seven years now. Wow… time flies so fast.

More coming soon…

PICTURES// BILDER: (please click here )


Schon seit einigen Jahre ist es ein Traum von mit den Parmir Highway zu fahren. Es handelt sich dabei um die Hauptverkehrsstraße des Parmir Gebirges in Zentral Asien. Sie verläuft zwischen Tadschikistan und Kirgistan und ist im Osten die einzige Verbindungsstraße zwischen den beiden Ländern. Auf Grund der schlechten Straßenqualität ist sie allerdings nicht allzu viel befahren. Der Parmir Highway führt durch Ausläufer des Himalaya Massivs und somit durch atemberaubende Landschaften, abseits jeglicher Zivilisation mit Bergpässen von bis zu 4800m Höhe. Nach dem Karakorum Highway, den ich ebenfalls sehr reizvoll finde, ist der Parmir Highway die zweithöchst gelegene Fernstraße der Welt.

Da bin ich also diesen Sommer in Zentral Asien, aber aus den unterschiedlichsten Gründen ist es dennoch nicht dazu gekommen, dass ich mir diesen kleinen Traum erfülle. Nicht zuletzt deswegen, weil die Sicherheitslage in der Grenzregion immer wieder als kritisch eingestuft wird, beziehungsweise man schlichtweg zwischenzeitig über Land nicht über die Grenze kommt.
Aber um es vorwegzunehmen: Auch wenn ich allein 2,5 Monate nur in Kirgistan verbracht habe, war es der genialste Sommer überhaupt und ich kann mit Sicherheit sagen: Ich habe ein neues Favoriten Land: Kirgistan!

Es ist noch dunkel, als wir in Bischkek landen. Die zwei Flüge haben geschlaucht und wir hatten wenig Schlaf. Ich bin diese schnelle Art des Reisens gar nicht mehr gewöhnt. Man steigt in ein Flugzeug ein, verbringt dort ein paar Stunden und wenn man aussteigt, ist man wie an einen anderen Ort gebeamt: andere Zeitzone, anderes Klima, andere Kultur, andere Vegetation. Es ist zeitsparend und ziemlich ideal, aber man sollte sich der Besonderheit des Fliegens immer wieder bewusstwerden. Wir sammeln unser Gepäck ein und suchen uns in der kleinen Ankunftshalle ein ruhiges Plätzchen zum Zusammenbauen der Räder. Durch die großen Fensterscheiben sieht man, wie draußen langsam der Tag anbricht und hinten ganz in der Ferne leuchten die schneebedeckten 4000-5000er Gipfel des Alatau- Massivs, beziehungsweise des Ala Archa National Parks, welcher südlich von Bischkek liegt. Hallo Kirgistan!
Die Vorfreude, Spannung und Neugier auf ein neues Land und das, was uns wohl erwarten wird, ist unendlich groß.

Bei unserem Warmshower Gastgeber Renan angekommen, holen wir etwas Schlaf nach und machen uns dann, mit Blick auf die Karte und der Einbeziehung von Tipps von Renan und seinem Mitbewohner, an die Planung der groben Route für die ersten Tage.

Wir wählen den alten Zug aus Sowjetzeiten, um aus Bischkek raus zum Yssykköl zu gelangen. Mit dem Zug fahren eher Einheimische als ausländische Touristen, was es für uns umso spannender macht. Er fährt während der Sommermonate einmal am Tag und ist auch der einzige Zug/ die einzige Zugverbindung des Landes.
Der Yssykköl ist der größte See in Kirgistan und nach dem Titicacasee der zweitgrößte Gebirgssee der Erde. Wir haben ihn schlichtweg immer als Meer bezeichnet, was uns in der Umgebung ganz passend erschien.
Die Straße entlang des Südufers ist gespickt von Baustellen, da die Straße verbreitert wird, was unsere ersten Radeltage nicht allzu attraktiv macht. Aber was sind schon ein paar Tage, wenn man acht gemeinsame Wochen in dem Land vor sich hat?

Genau dieser Punkt fällt mir anfangs ein bisschen schwer. Die letzten Jahre bin ich durch viele Länder gereist. Obwohl ich mir Zeit genommen habe, mal den einen oder anderen Umweg gefahren bin oder mir Dinge/ Orte angeschaut habe, liegt die Betonung doch eher auf Durchgereist. Ausnahmen sind vielleicht Albanien (Sommer 2021) und die Schweiz (Sommer 2020). Jakob und ich haben uns vorgenommen acht Wochen in Kirgistan zu reisen, was mir plötzlich extrem lang vorkommt. Im Spätsommer 2021 war ich schließlich in weniger als 6 Wochen die Strecke von Albanien bis Österreich geradelt. Im Nachhinein kann ich aber sagen, dass es das Reisen noch mal entschleunigt und es etwas Feines und Besonderes ist, ein einzelnes Land so intensiv kennenzulernen. Wir sind dadurch in Gegenden oder auf Wegen unterwegs, die Durchreisende wahrscheinlich nicht mal annährend in Erwägung ziehen würde.

Bevor wir überhaupt richtig mit dem Radfahren beginnen, parken wir unsere Räder in Karakol, packen um und verschwinden für 9 Tage zu Fuß und mit Rucksack in den Berge südlich von Karakol. Wir wählen diese Reihenfolge unter anderem, weil wir so die Zeit nutzen können, die wir auf ein beantragtes ´Permit´ warten müssen. Es ist ein Permit, sowohl für eine Grenzregion im Osten des Landes, als auch für zwei andere Regionen in Kirgistan, durch die wir später reisen wollen.

In den Bergen wandern wir über den Archa-Tör Pass und laufen die Ak-Suu Traverse, etwas südlich von Kizil Suu bis nach Jirgalang, wobei wir täglich über 1000 Höhenmeter in Form von einem Pass überwinden. Was wir allein in den ersten zwei Wochen in Kirgistan für eine Vielfalt an Natur und Landschaften sehen, ist der Wahnsinn. Von kargen trockenen, fast steppenartigen Gegenden in der Nähe von Bischkek, über ebenso trockene Ausläufer des Zentral Tian Shan Massivs zum Yssykköl, grünen fruchtbaren Marillen Plantagen, Stränden am See, bis hin zu Gletschern, Wasserfällen, grünen Tälern und Fels- und Geröllfeldern. Der Track ist nicht allzu überlaufen und es lässt einen unglaublich klein fühlen durch diese riesigen Berge durch unberührte Natur zu wandern. An die Höhe musste ich mich erst etwas gewöhnen. Gleich unser erster Pass, der Archa-Tör Pass hatte es mit 3890m in sich

In Österreich und der Schweiz wären die meisten Täler, durch die wir gehen, besiedelt. Und wenn sie nicht besiedelt wären, würde wahrscheinlich zumindest in regelmäßigen Abständen eine Berghütte zum Einkehren oder Übernachten stehen. In Kirgistan sieht man höchstens ab und zu mal ein Jurten Camp, oder vereinzelt private Jurten von Hirten und viele, viele Pferde. So, wie bei uns in Süddeutschland, der Schweiz oder Österreich Viehwirtschaft mit Kühen in den Bergen betrieben wird, sind es dort hauptsächlich Pferde. Man trifft allerdings auch auf Kühe und Schafe.
Die Pferde sind fit, muskulös und man sieht ihnen förmlich an, dass sie ihr Leben in den Bergen genießen. Zäune gibt es nicht. Nur die Schafe werden für die Nacht in einen kleinen Bereich, meist neben der Jurte, zusammengetrieben. Da dies immer die gleiche Stelle ist, sammelt sich dort nach und nach der Kot der Tiere und bildet eine Schicht am Boden. Ist diese irgendwann dick genug, wird sie von der Hirtenfamilie in ziegelartigen Stücken abgetragen und so gelagert, sodass sie gut trocknen kann. Das Gleiche machen sie in einigen Teilen des Landes mit dem Kot der Kühe. Hintergrund bei dieser Vorgehensweise und in beiden Fällen ist der Mangel an Holz zum Heizen und Kochen in den Jurten. Es gibt viele Gegenden, Hochplateaus, Hochtäler über 2000m oder 3000m Höhe in Kirgistan, die im Sommer durch Hirten bewirtschaftet werden, wo jedoch kein einziger Baum wächst und es somit kein Holznachschub gibt. Die ´Kot Ziegel´ werden also als Holzersatz zum Feuern benutzt.

Nachdem wir mit zwei Einheimischen gesprochen haben, bestätigt sich unser Verdacht bezüglich der vielen Pferde, denen wir immer wieder begegnen: Sie werden hauptsächlich für die Fleischproduktion gehalten und gezüchtet. Einige der Tiere werden an benachbarte Länder verkauft. Hirtenfamilien, die Pferdeherden besitzen sind oftmals sehr wohlhabend. Es ist ein lukratives Einkommen. Jede Stude kann pro Jahr ein Fohlen bekommen, was die Herde (je nachdem wie viele Hengste es gibt) pro Jahr in etwa verdoppelt. Man muss sich nicht allzu viel um die Tiere kümmern, da sie ihr eigenes Ding in den Bergen machen und kann aber jedes Jahr Tiere verkaufen. Einige Familien melken die Stuten, die gefohlt haben und produzieren das ´Nationalgetränk´- (Kumys) davon, die gegorene Stutenmilch. Was von Einheimischen geliebt und oft getrunken wird, ist umso gewöhnungsbedürftiger für Reisende. Wir sind froh, dass wir das Getränk probieren dürfen, aber freuen uns auch, dass wir die, uns geschenkte 2 Liter Flasche mit selbstgemachtem Kumys zwei Stunden später weiter verschenken können. Uns schmeckt das Getränk nämlich überhaupt nicht.

Faszinierend und sehr auffallend in den Bergen sind die vielen großen Flächen, an denen wildes Edelweiß wächst. Schließlich ist Edelweiß in den Alpen in Europa größtenteils immer noch eine seltene und gefährdete Pflanzenart. Und statt, dass die Kirgisen einen eigenen Namen oder eine Übersetzung dafür haben, heißt es dort auch schlichtweg Edelweiß.

Schon während der Wanderung ist es schön, Aussichten, Pässe, Gipfel und Zeltspots in diesen abgelegenen Berggegenden mit jemanden teilen zu können und ich bin froh und dankbar über Jakobs Gesellschaft.
Wenn ich mit ihm reise, aber auch allein, ist das Leben wieder auf die simplen und wichtigen Dinge reduziert. Man steht morgens auf, packt zusammen, läuft/ fährt los, hält irgendwann an einem schönen Fleck an, kocht Frühstück, geht/ fährt weiter, genießt Landschaften, trifft Einheimische, powert sich aus, spürt die Natur oder manchmal auch die Naturgewalten, sucht am späten Nachmittag oder wenn man keine Lust mehr hat einen schönen Zelt Spot, baut das Camp auf, wäscht sich in Bach, Fluss, See oder mit der Wasserblase, kocht Abendessen, vielleicht noch einen Tee, isst ein Stück Schokolade, reflektiert den Tag und schläft erschöpft und glücklich ein. Den ganzen Tag kann man seine Gedanken in alle möglichen Richtungen driften lassen. Radreisen ist wie Meditieren und kann süchtig machen. Nicht ohne Grund reise ich auf diese Art jetzt schon seit fast sieben Jahren. Wow,… die Zeit verfliegt so schnell.

Fortsetzung folgt…

BILDER// PICTURES: Bitte hier klicken

Cows, cheese and living up on an altitude of 1800m

Experiencing the life on an Alm (alpine pasture) and learning a little bit about making cheese, has been something I wanted to experience for a while now. Instead of spending the whole summer there, which is the more common way, I was able to only spend a couple of weeks on an Alm, doing my very best in helping out whereever I could and learning as much as I could. It was perfect to fill the gap between winter season and working, visiting my parents and starting my summer travels.

The Alm is located at exactly the same mountain slope as the restaurant, I was working at in winter. But still, it was a very different feeling to be there compared to winter. Everything was green, flowers were blooming, marmots were chasing each other across the slopes and you could walk on trails and pathes, which are covered in snow in winter.

The very romatic view a lot of people have about living on an Alm, is maybe a little too romantic. Yes, you are living (depending of the location of the Alm of course) up on the mountain, you can see the most beautiful sunrises and sunsets, you hear the cow bells and the whistle of the marmots instead of traffic and industial sounds, you´re producing and using your own products and you can enjoy fresh air and a very simple life style. But you shouldn´t forget that all this is accompanied by a lot of physical and hard work as well as very early mornings and long days.

Even though I was often tired and my body maybe felt like needing a rest, I enjoyed this experience a lot and can totally imagine to do something like that once again.

My tasks varried from washing and brushing the cheeses every moring for the aging process, sometimes helping to make cheese, checking the goats, milking the cows, cleaning the cowshed, moving the cow shit from the flat spots on the fields, to mow weeds with a scythe, raking and collecting hay, making butter, preparing dinner and looking after one or more of the three kids.
So after taking care about the cheese for a couple of hours every morning, my daily routines were very diverse, which was fun and interesting. I was able to learn a lot during whose 2,5 weeks I´ve spend there.

I really loved the fact that you´re having or producing something (milk, cream, buttermilk, yoghurt, butter, cheese, creamcheese, … , eggs, meat products) from scratch. I´m not sure, if that is the right way to explain it. What I mean is, that you know the animal, you know where your products comes from, you know how the animals are, where and how they live, what they eat. It gives you a totally different connection and appreciation of the product itself. As well you know exactly, what ingredients are in there. You are part of the whole process, which is awesome. For me it´s just a very unique and valuable thing. And to mention a very positiv side effect there is: You produce a lot less plastic waste!

After leaving Elm and the Alm, I´ve done a very long but beautiful hike with Andi, a good friend of mine and spend a couple of days at his place close to Bregenz in Austria. I repacked and reorganised my set-up and took a train to Salzburg, where I did the last check-up with Jakob for the upcoming trip to Kyrgystan. From there I started cycling to Vienna with a detour through Passau, the beautiful forests up there, the border triangle of Germany, Austria and Czech Republic, the south of Czech Republic and the ´Waldviertel´ region in Austria. Unfortunately I got a pretty bad cold and the weather wasn´t very good. It meant two days not doing anything, just laying in my tent sleeping, followed by a few short days with 30- 35km and lots of naps while sitting in some shelter or bus stop because it was suddenly raining again. But hey, luckily I got enought time to get to Vienna, where I arrived on Tuesday. Nevertheless, these rainy and cold days are those, where I can definitely imgagine nicer places to be (like a warm, cosy hut), than cycling or sitting around in some random places :D . But in the end it´s all part of the trip.

I´m very excited about the upcoming adventure in Kyrgystan and what´s after. I won´t be online very often but there will be an update at some point:)

I will head to the airport tomorrow…

PICTURES// BILDER: please click here




Das Leben auf einer Alm kennenzulernen und dabei unter anderem ein bisschen etwas über die Käseherstellung zu lernen, ist etwas, was ich schon länger einmal machen wollte. Anstatt den ganzen Sommer auf einer Alm zu verbringen, was sicherlich üblicher ist, war es mir möglich nur ein paar Wochen dort zu sein. Während dieser Zeit jedoch tat ich mein Bestes, half, wo ich konnte, und lernte so viel, wie möglich. Es war perfekt, um die Lücke zwischen der Wintersaison und der Arbeit, dem Besuch bei meinen Eltern und dem Beginn meiner Sommerreise- Saison zu füllen.

Die Alm liegt genau am selben Berghang wie das Restaurant, in dem ich im Winter gearbeitet habe. Aber trotzdem war es ein ganz anderes Gefühl dort zu sein als im Winter. Alles war grün, Blumen blühten, Murmeltiere jagten sich über die Hänge und man konnte auf Wegen und Pfaden entlang wandern, die im Winter vom Schnee bedeckt sind.
Die sehr romantische Vorstellung, die viele Menschen vom Leben auf einer Alm haben, ist vielleicht etwas zu romantisch. Ja, man wohnt (je nach Lage der Alm natürlich) oben am Berg, sieht die schönsten Sonnenauf- und untergänge, hört die Kuhglocken und das Pfeifen der Murmeltiere, statt Verkehrs- und Industriegeräusche, man produziert und verwendet seine eigenen Produkte und man kann die frische Bergluft genießen und dazu einen sehr einfachen Lebensstil. Aber bei all diesen fein klingenden Aspekten, sollte man nicht vergessen, dass all dies mit viel körperlicher und harter Arbeit, sowie sehr frühen Arbeitsbeginnen und langen Tagen einhergeht.
Auch wenn ich oft müde war und mein Körper vielleicht Lust auf Erholung und Pause gehabt hätte, habe ich diese Erfahrung sehr genossen und kann mir durchaus vorstellen, noch einmal auf einer Alm zu arbeiten.

Meine Aufgaben variierten vom morgendlichen Drehen und Bürsten des Käses (für den Reifungsprozess), manchmal beim Käsemachen helfen, die Ziegen kontrollieren, die Kühe melken, den Kuhstall putzen, die Kuhscheiße von den flachen Stellen auf den Feldern entfernen, Unkraut mit der Sense am Berghang mähen, Heu harken und zusammen sammeln, Butter machen, das Abendessen zubereiten und eines oder mehrere der drei Kinder betreuen.
Nachdem ich mich also jeden Morgen ein paar Stunden um den Käse gekümmert hatte, war mein Tagesablauf sehr abwechslungsreich, was Spaß machte und interessant war. In den 2,5 Wochen, die ich dort verbracht habe, konnte ich viel lernen.
Ich fand und finde es immer noch genial, dass man etwas (Milch, Sahne, Buttermilch, Joghurt, Butter, Käse, Frischkäse, … , Eier, Fleischprodukte) von Grund auf herstellt. Ich bin mir nicht sicher, ob das die richtige Bezeichnung ist, um dies zu erklären. Was ich meine ist, dass man das Tier kennt, man weiß, woher die Produkte kommen, man weiß, wie es dem Tier geht, wo und wie es lebt, was es isst. Es gibt einem eine völlig andere Verbindung und Wertschätzung des Produkts selbst. Außerdem weißt du genau, welche Zutaten drin sind. Man ist also Teil des gesamten Prozesses, was großartig ist. Für mich ist es einfach eine sehr einzigartige und wertvolle Sache. Und um einen sehr positiven Nebeneffekt zu erwähnen: Man produziert viel weniger Plastikmüll!

Nachdem ich Elm und die Alm verlassen hatte, habe ich mit Andi, einem guten Freund von mir, eine sehr lange aber schöne und einzigartige Wanderung gemacht und ein paar Tage bei ihm in der Nähe von Bregenz in Österreich verbracht. Ich nutzte die Zeit zum Umpacken und Organisieren meines Set-Up und fuhr mit dem Zug nach Salzburg, wo ich mit Jakob den letzten Check-up für die bevorstehende Reise nach Kyrgystan machte. Von dort aus bin ich nach Wien geradelt, mit einem Abstecher durch Passau, die wunderschönen Wälder dort oben, das Dreiländereck (Deutschland, Österreich und Tschechien), den Süden Tschechiens und das Waldviertel in Österreich. Leider hatte ich mir zwischendurch eine ziemlich dicke Erkältung eingefangen und das Wetter war oft auch nicht so einladend zum Radeln. Für mich bedeutete das zwei Tage Nichtstun, nur schlafend im Zelt liegen, gefolgt von ein paar kurzen Tagen mit 30-35km und vielen Nickerchen in irgendeinem Unterstand oder an einer Bushaltestelle, weil es plötzlich wieder regnete. Aber hey, zum Glück hatte ich genug Zeit, um nach Wien zu kommen, wo ich am Dienstag ankam. Dennoch sind diese regnerischen und kalten Tage die, an denen ich mir definitiv schönere Orte (wie eine warme gemütliche Hütte) vorstellen kann, als Fahrrad zu fahren oder an irgendwelchen seltsamen Orten herumzusitzen, weil es regnet :D . Aber am Ende ist das nun mal auch alles Teil einer solchen Reise.

Ich bin sehr gespannt auf das bevorstehende Abenteuer in Kirgistan und was danach kommt. Ich werde nicht sehr oft online sein, aber irgendwann gibt es sicher mal ein Update :)

Morgen geht’s zum Flughafen…

BILDER// PICTURES: Bitte hier klicken

And off we go again..

It´s been quite a while, since I´ve updated my blog the last time.

I´ve spent my second winter in Elm, working as a waitress in a restautant called ´Älpli´. It´s hard for me to imagine a much better place to spend the winter or let´s also say to work for the season. It was a busy winter this year, I had some crazy and very long days (up to 14 hours), but the team was awesome and my ´office views´ were just unbeatable.

After my work season was over, I still spent three more weeks in Elm. It almost felt like a little vacation at the place I had called home for four mounths anyways.

The difference was, that I had lot´s of time and spring was on the way. The days got longer, it got warmer, the snow was melting quickly and the weather was mostly sunny. I went hiking, cycling, running or skitouring alomost every day. Sometimes with an overnight stay up in the mountains.

Around Easter, Jakob, a friend from Austria, came to visit for a week. Apart from lots of really beautiful, varied and fun trips we took together every day, we also talked about our plans for this summer.
Have I even told you, what I´m gonna do this summer? Well, since 2018 I´m dreaming of cycling the distance between Europe (home) and South East Asia. The day, when I first met Jakob in autumn 2020, we were joking about going on a cycling trip to Kyrgystan together one day. The idea, we had back then, never died down. A couple of weeks ago, I booked our flight tickets. We are leaving for Bishkek on July 14th. Jakob has a return ticket in September, I don´t. I´m not sure what I´m gonna do from there. Some of my ideas might be possible, some might not be. As well I still have the option to spend my third winterseason working in Elm. Time will tell, where I will be by the end of this year.

Right now I am back in Elm for about a month, working on an Alpine pasture. This desire arose during my first summer in Switzerland in 2020. It´s hard and mostly physical work, but also very interesting to learn about the everyday live up here.
And what could be nicer than waking up, living and working at a place located with about 1700 m.a.a.l.? You are outside most of the day, surrounded by a beautiful mountain backdrop.


Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich meinen Blog das letzte Mal aktualisiert habe.

Ich habe nun schon meinen zweiten Winter in Elm verbracht und als Kellnerin in dem Restaurant namens „Älpli“ gearbeitet. Ehrlich gesagt, fällt es mir schwer, mir einen schöneren Ort vorzustellen, um den Winter zu verbringen oder insbesondere auch, um die Saison über zu arbeiten. Es war ein arbeitsreicher Winter dieses Jahr, ich hatte einige verrückte und sehr lange Tage (bis zu 14 Stunden), aber das Team war perfekt und meine „Büroaussicht“ war einfach wieder einmal unschlagbar.

Nach Saisonende habe ich noch weitere drei Wochen in Elm verbracht. Es wirkte fast wie ein kleiner Urlaub an dem Ort, an dem ich sowieso vier Monate daheim gewesen bin.
Der Unterschied war, dass ich viel Zeit hatte und der Frühling vor der Tür stand. Die Tage wurden länger, es wurde wärmer, der Schnee schmolz schnell und das Wetter war überwiegend sonnig. Ich war fast jeden Tag wandern, Rad fahren, laufen oder Skitouren gehen; teilweise mit Übernachtung am Berg.

Um Ostern herum kam Jakob, ein Freund aus Österreich, für eine Woche auf Besuch. Abgesehen von den schönen, abwechslungsreichen und lustigen Ausflügen, die wir jeden Tag zusammen unternommen haben, sprachen wir auch über unsere Pläne für diesen Sommer.
Habe ich euch eigentlich schon erzählt, was ich diesen Sommer machen werde? Nun, seit 2018 träume ich davon, die Distanz zwischen Europa (Heimat) und Südostasien mit dem Fahrrad zurückzulegen. An dem Tag, an dem ich Jakob im Herbst 2020 zum ersten Mal traf, scherzten wir beim Verabschieden darüber, eines Tages gemeinsam eine Radreise nach/in Kirgistan zu unternehmen. Die Idee, die wir damals hatten, ist nie verstummt. Vor ein paar Wochen habe ich unsere Flugtickets gebucht. Am 14. Juli fliegen wir nach Bischkek. Jakob hat seinen Rückflug für September gebucht, ich habe nur einen Hinflug. Ich bin mir noch nicht sicher, wo oder wie die Reise von dort aus für mich weitergeht. Einige meiner Ideen könnten möglich sein, andere vielleicht eher nicht. Es bestünde auch immer noch die Option, meine dritte Wintersaison in Elm zu arbeiten. Wir werden sehen, wo ich in Ende des Jahres sein werde.

Im Moment bin ich für etwa einen Monat wiedermal in Elm und arbeite auf einer Alp. Dieser Wunsch entstand schon während meines ersten Sommers in der Schweiz. Es ist viel körperliche und teils recht anstrengende Arbeit, aber es ist echt interessant, etwas über den Alltag hier oben auf einer Alp zu erfahren und neue Dinge zu lernen.
Und was gibt es schöneres, als auf über 1700 m.ü.M. aufzuwachen, zu leben, zu arbeiten und die meiste Zeit des Tages draußen zu sein, umgeben von einer wunderschönen Bergkulisse?

The older I get, …

I think the older I get, the quicker time flies.
One year went past, a year packed with adventures, new places and many different fellings and emotions, but still, it feels like December 2020 isn´t long ago at all.

The older I get, the more important your family becomes. At least for me, my family is my base. They are the people I trust and love the most, it´s the place where I´m welcome any time, they are the ones, who help with small creative projects and who I can discuss things with and philosophize about life. During my time back home, I´ve once again realised that I have such an easy- going, creative and fun family and I´m so happy and grateful about that. I couldn´t ask for anything else.

The older I get, the less it matters how old people are and in total age becomes just a number. You are just as old as you feel like and honestly, I often don´t really feel like 30 or like an adult. You realise, that you can be friends, as well as having interesting conversations with someone any age.

The older the people around you get, the more obvious it is, that time and life is finite. It´s something everyone of us knows, but at the same time it´s also something, which is easy to forget in the busyness of everyday life. Maybe every now and then you should remind yourself, that life is precious and that you only have one of it. In this context, I like the saying ´Life is too short for later´ or the songtext `Life is for living, so live it, or you´re better off dead´- by Passenger

The older I get, the more my life style differs to the ones of all my friends at the same age. By now many of them have a partner, are married, bought a house or have kids already. They are good friends, I love to talk to and spend time with. Some of them I know since Kindergarten. But at the same time, we are living in ´different worlds´. They for example can´t share the same enthusiasm like I do about wild camping, spending weeks or months out in nature, about minimalism, travelling on a bicycle, or meeting stranger, who can quickly become good friends.

The older I get, the more I wonder, where life will take me and the more often I catch myself thinking, that it would be nice to have someone to share moments or life with.

For now life takes me to Switzerland again. Just like last winter, I will be working in the cute restaurant ´Älpli´ up on the mountain until April.
Where life is gonna take me next year? I´m actually not quite sure. There are many options and ideas. I will have some time this winter to think about it and to make some rough plans. The craziness of Covid restrictions and what sometimes seems like political indecision or arbitrariness will hopefully be over at some point.

________________________________________________________________________________

Ich glaube, je älter ich werde, desto schneller vergeht die Zeit. Ein Jahr ist schon wieder um, ein Jahr voller Abenteuer, neuer Orte und etlicher Eindrücke und Emotionen. Aber dennoch fühlt es sich an, als wäre Dezember 2020 noch gar nicht lange her.

Je älter ich werde, desto wichtiger wird einem die Familie. Zumindest für mich ist sie in vielerlei Hinsicht meine Basis. Es sind die Menschen, denen ich am meisten vertraue und die ich am meisten liebe. Bei meiner Familie bin ich jederzeit willkommen, sie sind diejenigen, die mir bei kleinen kreativen Projekten helfen und mit denen ich diskutieren und über das Leben philosophieren kann. Während meiner Zeit zu Hause, habe ich wieder gemerkt, dass ich eine echt coole, lockere, kreative und lustige Familie habe, worüber ich einfach sehr glücklich und dankbar bin. Ich könnte mir keine bessere Familiencrew vorstellen.

Je älter ich werde, desto weniger scheint es eine Rolle zu spielen, wie alt jemand ist. Das Alter wird einfach nur zu einer Zahl. Wie geht der Spruch doch gleich? ´Man ist nur so alt wie man sich fühlt´ und um ehrlich zu sein: Ich fühle mich oft bei Weitem nicht wie 30 und erwachsen, was ja aber auch sehr positiv sein kann. Mit zunehmendem Alter merkt man außerdem, dass man ohne Weiteres mit Menschen jeden Alters befreundet sein und interessante Gespräche führen kann.

Je älter die Menschen in meinem näheren Umfeld oder der Familie (mein Opa) werden, desto offensichtlicher ist es, dass Zeit und das Leben endlich sind. Natürlich weiß das jeder von uns, aber oft habe ich das Gefühl, dass es bei manchen Menschen durch die Hektik des Alltags in Vergessenheit gerät. Vielleicht hilft es sich ab und an vor Augen zu führen, dass das Leben kostbar ist und man nur eines davon hat. Ganz passend in dem Zusammenhang ist unter Anderem der Spruch ´Das Lebe ist zu kurz für Irgendwann´ oder die Aussage von Passenger in seinem gleichnamigen Lied: `Life is for living, so live it, or you´re better off dead.

Je älter ich werde, desto mehr unterscheidet sich mein Lebensstil von dem vieler meiner Freunde, die etwa im gleichen Alter sind. Viele von ihnen haben mittlerweile einen Partner, sind verheiratet, haben ein Haus gekauft oder haben bereits Kinder. Sie sind gute Freunde, mit denen ich gerne rede oder Zeit verbringe, wenn ich daheim bin. Einige von ihnen kenne ich seit dem Kindergarten. Gleichzeitig leben wir aber auch in ´verschiedenen Welten´. Viele meiner Freunde teilen zum Beispiel einfach nicht die gleiche Begeisterung, wie ich, wenn es um ´wildes Zelten´ geht, wenn es darum geht Wochen oder Monate in der Natur zu verbringen, wenn es um Minimalismus, Fahrradreisen oder das Zusammentreffen mit Fremden geht, die schnell gute Freunde werden können.

Je älter ich werde, desto öfter frage ich mich, wohin mich das Leben wohl einmal führen wird und desto häufiger ertappe ich mich in einigen Momenten bei dem Gedanken, dass es schön wäre, genau diese oder das Leben mit jemandem zu teilen.

Fürs Erste ´führt´ es mich wieder in die Schweiz. Dort werde ich bis April, wie schon letzte Wintersaison, in dem selben süßen kleinen Restaurant ´Älpli´ oben am Berg arbeiten.

Wohin mich das Leben nächsten Sommer führen wird? Ich bin mir ehrlich gesagt noch nicht sicher. Optionen und Ideen gibt es einige. Ich habe ja nun ein paar Monate Zeit, um mich zu entscheiden und grobe Pläne zu schmieden. Der Wahnsinn mit den Covid-Beschränkungen und, was manchmal wie politische Unentschlossenheit und Willkür scheint, muss ja irgendwann mal wieder ein Ende haben… hoffentlich.

The Balkans

And suddenly it´s autumn. The smells of dry leafs, and fireplaces, which are turned on for the first time after a long summer, are in the cristal clear and cold air. The leaves in the forest are shining in warm orange, yellow and green colors, when the sun reaches them and you are waiting for the warmth of the first sunbeams in the morning.

Before crossing the border into Montenegro in those beautiful mountains where I had already hiked with Jakob a couple of weeks beforehand, something unpleasant happened:
I was camping in the valley north of Tamare, where I had found this beautiful flat spot just a little bit off the road, hidden and with a beautiful view of the surrounding mountains. Since it was very windy in the valley I had cooked in the entrance of my tent to have some wind shelter. It was dark already and I had just finished eating my dinner, when a car stopped on the road, not far from where my tent was. It was weird, because I remembered that there was no pull-out or parking there. I heard car doors and saw someone putting two big bags just up from the road in the bushes. I thought, well, they probably just want to get rid of their rubbish which would´t have been unusual in Albania/ Montenegro. You see a lot of garbage along the roadside. I heard the car doors a second time and the car was gone. But suddenly there was a black silhouette , a man coming up from the road, past the plasitc bags, right on this bigger flat area where I had also put my tent. First I thought it could maybe be a backbacker, who had hitchhiked and got dropped off here to camp as well. But then my next thought was, ´how would he know that this is a perfect spot to camp?´ So I decided to not say ´hi´ and to just not move. Maybe he wouldn´t see me. I was sitting in the entrance of my tent, not making a sound, watching him, not moving, and waiting. But waiting for what? What was he doing there? What was in the bags? Why did he get dropped off right there at night? More than half an hour went past. He seemed nervous, kept walking up and down, constantly checked his phone, smoked and did some push-ups. For some reason he did not see my tent even though he was sometimes standing only ten meters away from it. I was so glad, that is was dark already and the moon wasn´t out yet. As well once again I was very happy to have a dark tent. I was scared cause I just could´t figure out what they where doing there.
About 40 or 45 minutes later, a car stopped again and the guy as well as the bags got picked up. Then, maybe 30 minutes later another or the same car stopped. Two guys got out, quickly checked something in the bushes with flashlights and went off again.
´What the hell? What was happening there?´ Within seconds I had packed up my stuff and moved my whole tent way further up into the bushes. Such a weird situation. Luckily nothing happened but still it wasn´t a nice feeling sitting there, not knowing what these guys were doing or what would have happened if they would have seen me.

But hey, this was the only unpleasant encounter for the whole summer, so I can really say: Wrong time at the wrong place.

I mostly backtracked the route Jakob had cycled down to Albania in summer. It was beautiful, cause it went along some really small, quiet and beautiful roads. Though the weather was quickly getting much worse than I had expected. Soon I rather prefered quick washs with warm water or even a warm shower with my water bladder than having a proper bath in the river or in lakes I camped at. I was cycling through a mix of sun, clounds, cold temperatures, wind and rain pretty much since I had left Albania on September 23.

One of my highlights in Bosnia was an over-night stay in a bivouac up in the mountains, just south-west of Sarajevo. You could reach it by hiking a little bit more than an hour from the small road I was cycling on. I did hide my bike, took my stove, food and sleeping gear and hiked up the mountain. It was so worth it. The bivouac was located at a beautiful and quiet spot and the sunset, the stars and the sunrise were incredible. Just the mouse, which was also living in the bivouac, woke me up a few times that night. She didn´t really stick to the deal, that she gets peanuts and cheese and therefore being quiet for the night.

Croatia and Slovenia are for sure places I want to visit again and explore more. I didn´t spend much time there, due to the weather and the feeling of wanting to reach Salzburg and then home to spend some precious time with friends and family before heading back to Switzerland in December for work.

PICTURES// BILDER: please click here

_____________________________________________________________________________


Und plötzlich ist es Herbst. Die Düfte von trockenen Blättern und Kaminen, die nach einem langen Sommer zum ersten mal angefeuert werden, liegen in der kristallklaren und kalten Luft. Die Blätter im Wald leuchten in warmen Orange-, Gelb- und Grüntönen, wenn die Sonne sie erreicht und morgens wartet man sehnsüchtig auf die Wärme der ersten Sonnenstrahlen.

Vor dem Grenzübertritt nach Montenegro in jenen wunderschönen Bergen, wo ich schon ein paar Wochen zuvor mit Jakob gewandert war, passierte etwas Unangenehmes:
Ich zeltete im Tal nördlich von Tamare, wo ich dieses schöne flache Plätzchen etwas abseits der Straße gefunden hatte, versteckt und mit schöner Aussicht auf die umliegenden Berge. Da es im Tal sehr windig war, hatte ich im Eingang meines Zeltes gekocht, um etwas Windschutz zu haben. Es war schon dunkel und ich hatte gerade mein Abendessen aufgegessen, als ein Auto auf der Straße hielt, nicht weit von meinem Zelt entfernt. Es war seltsam, weil ich mich daran erinnerte, dass es dort keine Haltebucht oder Parkplatz gab. Ich hörte Autotüren und sah, wie jemand zwei große Säcke direkt von der Straße ins Gebüsch legte. Ich dachte, naja, da will wohl nur jemand seinen Müll loswerden, was in Albanien/Montenegro nicht ungewöhnlich gewesen wäre. Am Straßenrand sieht man viel Abfall. Ich hörte die Autotüren ein zweites Mal und das Auto war weg. Aber plötzlich war da eine schwarze Silhouette, ein Mann, der von der Straße, wo eben noch das Auto gehalten hatte, vorbei an den Plastiktüten, genau auf die größeren ebenen Fläche kam, auf der ich auch mein Zelt aufgestellt hatte. Zuerst dachte ich, es könnte vielleicht ein Backbacker sein, der per Anhalter dort abgesetzt wurde und auch zelten wollte. Aber dann war mein nächster Gedanke: ´Woher sollte er wissen, dass genau dort ein perfekter Ort zum Campen ist?´ Also beschloss ich, nicht ´Hi´ zu sagen und mich einfach nicht zu bewegen. Vielleicht würde er mein Zelt und mich nicht sehen. Ich saß im Eingang meines Zeltes, machte kein Geräusch, beobachtete ihn, bewegte mich nicht und wartete. Aber auf was wartete ich? Was machte er dort? Was war in den Tüten? Warum wurde er nachts genau dort abgesetzt? Mehr als eine halbe Stunde verging. Er wirkte nervös, ging ständig auf und ab, checkte durchgehend sein Handy, rauchte und machte ein paar Liegestütze. Aus irgendeinem Grund sah er mein Zelt nicht, obwohl er manchmal nur zehn Meter davon entfernt stand. Ich war so froh, dass es schon dunkel war und der Mond noch nicht aufgegangen war. Außerdem habe ich mich wie schon so oft über mein dunkles Zelt gefreut. Es war eine Situation, in der ich Angst hatte. Angst, weil ich mir einfach keinen Reim darauf machen konnte, was dort vor sich ging.
Etwa 40 oder 45 Minuten später hielt wieder ein Auto und der Typ, sowie die Tüten wurden abgeholt. Dann, vielleicht 30 Minuten später, hielt ein anderes oder dasselbe Auto ein Stück weiter unten auf der Straße. Zwei Kerle stiegen aus, überprüften schnell mit Taschenlampen etwas im Gebüsch und waren wieder weg.
´Was zum Teufel? Was machten diese Typen dort?´ Innerhalb von Sekunden hatte ich meine Sachen gepackt und mein ganzes Zelt weiter hoch auf der Fläche versteckt ins Gebüsch getragen. So eine seltsame Situation. Zum Glück passierte nichts, aber trotzdem war es kein schönes Gefühl, dort zu sitzen, nicht zu wissen, was diese Typen dort machten oder was passiert wäre, wenn sie mich gesehen hätten.

Aber hey, das war die einzige unangenehme Begegnung während des ganzen Sommers, also kann man wirklich nur sagen: Zur falschen Zeit am falschen Ort.

Ich bin der Route, die Jakob im Sommer nach Albanien gefahren war, in großen Teilen in entgegengesetzter Richtung gefolgt. Sie führte entlang wirklich kleiner, ruhiger und schönen Straßen. Es war ein Träumchen sich nicht mit lautem, schnellem und lästigem Verkehr herumärgern zu müssen. Allerdings wurde das Wetter schnell viel schlechter, als ich erwartet hatte. Bald zog ich schnelles Waschen mit warmem Wasser oder gar eine warme Dusche mit der Wasserblase vor, als ein richtiges Bad im Fluss oder in Seen, an denen ich zeltete. Ich bin durch eine Mischung aus Sonne, Wolken, kalten Temperaturen, Wind und Regen geradelt, eigentlich seitdem ich Albanien am 23. September verlassen hatte.

Einer meiner Highlights in Bosnien war eine Übernachtung in einem Biwak in den Bergen südwestlich von Sarajevo. Von der kleinen Straße, auf der ich mit dem Rad fuhr, konnte man es mit einer etwas über einstündigen Wanderung erreichen. Ich habe mein Fahrrad unten versteckt und angeschlossen, meinen Kocher, Essen und Schlafsachen in den Rucksack gepackt und bin den Berg hoch gewandert. Es hat sich so gelohnt. Das Biwak war wunderschön und ruhig gelegen und der Sonnenuntergang, die Sterne und der Sonnenaufgang waren traumhaft. Nur die Maus, die auch im Biwak wohnte, hat mich in dieser Nacht einige Male aufgeweckt. Sie hatte sich nicht wirklich an den Deal gehalten, dass sie ein paar Erdnüsse und Käse bekommt und dafür Ruhe gibt.

Kroatien und Slowenien sind ganz sicher Orte, wo ich nochmal hin und die ich mehr erkunden möchte. Leider habe ich dort nicht so viel Zeit verbracht. Zum Einen wegen des Wetters und zum Anderen durch das Gefühl, ankommen zu wollen, erst nach Salzburg und dann nach Hause, um wertvolle Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen, bevor ich im Dezember wieder zum Arbeiten in die Schweiz reise.

BILDER// PICTIRES: bitte hier klicken

Some adventures are just better shared

Albania- a dangerous place. Thats one of the most common prejudices about Albania (at least in Germany). But I wonder why? Where does it come from? What makes people think that way?

I´ve alreday spend one month in Albania and dangerous is definitely not one of the words I would use for describing this place. There are rather words like wild, beautiful, poor, kind people, rural, empty, relaxed, sunny, little traffic, basic, incredible nature and perfect wild camping, coming to my mind.

It´s hard to put all my experiences, feelings, thoughts and adventures of the past month in one little blog post. So far I had an incredile time here and Albania is a perfect country for cycletouring as well a hiking/ hitchhiking, also if you love wildcamping.

The main reason why I spontaneously ended up visiting Albania this summer was Jakob. He´s a guy, I first met through warmshowers.org last summer. When I saw him again this summer, he metioned his planned cycle trip to Albania and invited me to come along. It took a few days for me to think about it but I started liking the idea more and more.

I arrived with the ferry in Durrës on August 19th. In the meanwhile Jakob had cycled down there from Austria and picked me up at the ferry terminal. Hello Albania:)
We´ve spend three weeks together, cycling up towards Valbone, did a ten day hiking trip, mostly along the trek ´Peaks of the Balkans´ (beautiful hike through Albania/ Montenegro/ Kosovo) and continued on with the bikes to Debar in North Macedonia. We were both used to travel by ourserlves and had done long trips on bicycles before. None of us was sure, if it would work out well to suddenly travel together. But it did and I´m very happy, glad and thankful about that. We laught, we shared, we explored, we went crazy on picking fruits from the roadside, we enjoyed, we cooked the fanciest breakfasts/ dinners ever, we talked, we met new people and we camped at the most beautiful spots. There was no discussion or disagreements.

We said ´goodbye´ in Debar (North Macedonia) on September 9th. Jakob caught the bus back home and I continued cycling to the South of Albania. It took a while to get used to being by myself again. There are pros and cons about travelling alone. But the time with Jakob has shown me that it can be enriching and so nice travelling together, sharing the moments and adventures. You just need to find the right person to do so;)

I´m very happy that I did change my plans for this summer and I came here. After I had spend last summer and the beginning of this summer in the Alps, I had almost forgotten how it is to explore a new place with a totally different nature, climate and culture, away from the western standards we´re use to. Of course I love the Alps, and i enjoy it a lot to spend time there but hey, being in Albania is so much fun and so interesting.

Some parts remind me of South East Asia. People here don´t have much money and especially in the countryside, they are living a simple life, You see them using horses or donkeys to carry the harvest from the fields and you meet shepherds in the middle of nowhere watching cows/ sheep/ goats/ turkeys all day long. People sell all sorts of vegetables or fruits on the roadside. Traffic in towns can get a little crazy but if you just „go with the flow“, it´s all good. It can even be fun, actually much more than being around some impatient, angry, busy Germans in their cars back home. Some roads rather consist out of potholes than asphalt and rubbish unfortunately is the main roadside decoration, together with many stray dogs.
Apart from all that I feel like Albania is a country of contrasts, and I´m having no clue how it works. You for example see a lot of imported old cars, some of those which wouldn´t get the TÜV certificate in Germany anymore. But then you also see big and expensive BMW, Mercedes, etc., shiny and fancy and I do wonder how they finance those. I´m sure in Albania the car is a status symbol. Along the roads, you find an incredible amounts of car washis and little workshops, with tons of old spare parts for any car possibly out there. Often ´dead cars´ are standing around, parts missing, tires, bumper, spotlights, seats… whatever was needed.

You see the same contrast, looking at the houses. There are small simple houses, all sorts of building materials being used, looking a little messy and sometimes not even finished. They have a little garden, rubbish laying around and often a ditch with very smelly „water“ behind the house. But then, not far from that, you see very pretty, well kept big houses, with green gras and flowers in the front yard or a pretty fence arround it. Everywhere in between there are lots of building sites, mainly on the coast but also quite a few inland. Some of them still being worked on but even more are unfinished empty building structures.
Foreign tourism seemed to just slowly has started in Albania and I´m sure in five or ten years time it will look different in a lot of areas.

The landscape of the north and the south of Albania as well as everything in between is very beautiful and varying. The vegetation changes so quickly. I sometimes wonder, how plants or animals can even survive the heat and dryness in summer and how lush and green everything must look in springtime. It´s dry and hot during the day, but nice and cool at night (on the coast a little wamer). There is not much traffic on the roads in the backcountry and you´re surrounded by so much nature. I´ve just realised the other day that I haven´t been in an enclosed room or building for the whole month, apart from the little supermarkets and bakeries. I always had nature showers or jumped in a lake or river and wild camped every night, anywhere I wanted to. This simple life style is of course easier, because it´s sunny and warm outside. We did have some rain in the mountains while hiking though. One night it was even below 0, while we camped up on 2000m of elevation and my wet socks were frozen solidly in the morning.

I arrived on the coast of South Albania a few days ago and its again a totally different impression of the country. There is a lot of tourism. Hotels, restaurantes etc. are already there or being build, roads are busier and I do miss the pretty nature from the backcountry and the sleepy little towns.

I´m currently heading north, so far still in Albania. My route will take me somewhere through Montenegro, Bosnia, Croatia, Slovenia, Austria back to Liechtenstein; no difinite plans yet though.

In December I will be back in Elm (Switzerland) to work again for the winter season.

For those of you, who are always interested in finances: I´ve spend 90€ (all inclusive) for the whole month, not missing out on anything I wanted. I loved every part of it.

Since I didn´t get an Albanian Sim card I´m enjoying it a lot to only be online every couple of weeks. ´No phone time´ is precious and strangely for a lot of people it became impossible or inconceivable.

PICTURES// BILDER: please click here


________________________________________________________________________________

Albanien, ein gefährliches Land. Das ist wohl eines der am weitest verbreiteten Vorurteile über Albanien, zumindest in Deutschland. Aber warum? Woher kommt das? Warum denken viele Leute so?

Ich bin nun schon einen Monat in Albanien unterwegs und ´gefährlich´ ist definitiv kein Wort, was ich verwenden würde, um diesen Ort zu beschreiben. Die Wörter, die mir in den Kopf kommen sind viel eher Wörter wie: wild, hübsch, arm, liebe Menschen, ursprünglich, leer, entspannt, sonnig, wenig Verkehr, basic, unbeschreibliche Natur und perfekte Wildcamping Spots.

Es ist schwer all meine Erfahrungen, Erlebnisse, Gefühle, Gedanken und Abenteuer des letzten Monats in einen Blog Eintrag zu verpacken. Bislang hatte ich eine wahnsinnige Zeit hier und Albanien hat sich als perfektes Land zum Radreisen, aber auch Wandern oder Autostoppen bewiesen, insbesondere wenn man das wild zelten liebt.
Eines der Hauptgründe, weshalb ich diesen Sommer überhaupt spontan nach Albanien gereist bin, war Jakob. Ich hatte ihn letztes Jahr über Warmshowers.org kennen gelernt. Als wir uns diesen Sommer in Österreich wieder gesehen haben, hat er mir von seiner geplanten Radreise nach Albanien erzählt und mich eingeladen ihn zu begleiten. Je länger ich darüber nachgedacht habe, desto besser gefiel mir die Idee, nach Albanien zu fahren.

Am 19. August bin ich mit der Fähre in Durrës angekommen. In der Zwischenzeit war Jakob mit dem Radl von Österreich nach Albanien gefahren und holte mich am Fährhafen ab. Hallo Albanien:)
Wir haben drei Wochen gemeinsam verbracht, sind mit dem Rad Richtung Valbone gefahren, haben von dort eine zehntägige Wanderung gemacht, größtenteils auf dem ´Peaks of the Balkans´ Treck (wunderschöne mehrtägige Wanderung im Dreiländereck Albanien/ Montenegro/ Kosovo) und sind dann mit den Rädern weiter nach Debar in Nord Mazedonien. Wir waren es beide gewöhnt, alleine unterwegs zu sein und hatten schon jeweils lange Reisen mit dem Rad unternommen. Keiner von uns war sich also sicher, ob es gut funktionieren würde, plötzlich gemeinsam zu reisen. Aber das hat es, und ich bin total happy, froh und dankbar darüber. Wir haben gelacht, geteilt, erkundet, wir sind manchmal ein bisschen eskaliert, wenn wir Früchte am Straßenrand entdeckt und gepflückt haben, wir haben genossen, wir haben so feine Frühstücke und Abendessen gekocht, wir haben gequatscht, neue Leute getroffen und wir haben an den schönsten Plätzen gezeltet. Es gab keine Diskussionen oder Unstimmigkeiten.

Am 9. September haben wir uns in Debar (Nord Mazedonien) voneinander verabschiedet. Jakob nahm ein paar Städte weiter den Bus nach Hause und ich bin weiter in Richtung Süden Albaniens gefahren. Es hat eine Weile gedauert, bis ich mich wieder an das Alleine Unterwegs sein gewöhnt hatte. Es gibt Vor- und Nachteile alleine zu reisen, doch die Zeit mit Jakob hat mir gezeigt, dass es sehr bereichernd und schön sein kann, zu zweit zu reisen und Momente und Abenteuer zu teilen. Man muss scheinbar nur die richtige Person dazu finden:)

Ich bin sehr froh, dass ich meine Pläne für diesen Sommer über´n Haufen geworfen habe und hier her gekommen bin. Nachdem ich schon den letzten Sommer und die ersten zwei Monate diesen Sommers in den Alpen verbracht habe, hatte ich schon fast vergessen, wie es ist, einen neuen Ort mit einer total anderen Natur, Klima und Kultur, weg vom gewöhnten westlichen Standard, zu erkunden. Natürlich liebe ich die Alpen und genieße die Zeit, die ich dort verbringe, immer sehr. Aber hey, in Albanien zu sein ist so cool und interessant:)

Einige Teile erinnern mich an Südostasien. Die Menschen hier haben nicht viel Geld und insbesondere auf dem Land leben sie ein sehr einfaches Leben. Man sieht, wie die Menschen dort noch Pferde und Esel nutzen, um die Ernte vom Feld zu holen und mitten im Nirgendwo trifft man immer wieder auf einen Hirten, der den lieben langen Tag auf seine Kühe/ Schafe/ Ziegen oder Truthähne aufpasst. Einheimische verkaufen alles mögliche an Obst und Gemüse am Straßenrand (das, was der Garten gerade so her gibt). In den Orten kann der Verkehr schon mal zunehmen und wuselig werden, aber, wenn man einfach mit fließt, passt es meist ganz gut. Und oftmals macht es sogar viel mehr Spaß, als sich zuhause in Deutschland mit ungeduldigen, gestressten, verärgerten Fahrern die Straße zu teilen. Einige Straßen hier bestehen viel eher aus Schlaglöchern, als aus Asphalt und Müll ist leider eines der dominantesten Straßenrand Dekorationen, genauso wie die vielen Streuner.

Abgesehen voll all dem ist Albanien ein Land der Kontraste und ich habe noch nicht ganz herausgefunden, wie es funktioniert. Man sieht beispielsweise viele importierte alte Autos, die bei uns daheim wahrscheinlich nicht mehr durch den TÜV gekommen sind. Aber dann gibt’s es wiederum auch große und teure Fahrzeuge, wie BMW oder Mercedes, etc. poliert und schick, wo ich mir nicht so ganz sicher bin, wie sie diese großen Schlitten finanzieren. Dagegen ziemlich sicher, bin ich mir jedoch, dass das Auto in Albanien ein Statussymbol ist.
Entlang der Straßen sieht man eine erhebliche Menge an einfachen´Autowaschanlangen´ mit Hochdruckreiniger und viele kleine Werkstätten. Gleich nebenan oder nicht weit entfernt hat es meist einen ´Autofriedhof´, der als Ersatzteillager dient. So gut wie keines der Autos ist mehr vollständig. Mal fehlen die Räder, mal der Stoßdämpfer, mal die Scheinwerfer oder Sitze, je nachdem, was halt gerade benötigt wurde.

Einen ähnlichen Kontrast stellt man fest, wenn man die Häuser anschaut. Es gibt kleine, fast schon schäbige, heruntergekommene Häuser, wo ein kunterbunter Mix an Baumaterialien verwendet wurde und die manchmal nicht mal fertig gestellt sind. Meist gibt es einen kleinen Garten, Müll liegt herum und hinterm Haus ist ein kleiner Graben mit unangenehm riechendem Wasser. Aber dann wiederum, nicht weit entfernt oder gleich nebenan stehen große, schicke Häuser, die gut in Stand gehalten sind, mit grünem Gras, Blumen oder einem pompösen Zaun.
Überall dazwischen gibt es Unmengen an Baustellen, größtenteils an der Küste aber auch etliche im Inland. An manchen wird noch gearbeitet, aber viele sind einfach unfertige Baustellenruinen. Der ausländische Tourismus scheint in Albanien gerade erst langsam begonnen zu haben und ich bin mir sicher, dass viele Gegenden hier in fünf oder zehn Jahren ganz anders aussehen werden.

Die Landschaft im Norden und Süden Albaniens, sowie überall dazwischen ist mega schön und abwechslungsreich. Die Vegetation ändert sich so schnell. Manchmal frage ich mich, wie Pflanzen oder Tiere diese Trockenheit im Sommer überleben und wie üppig und grün alles im Frühling aussehen muss. Tagsüber ist es heiß und trocken und abends kühl und angenehm (an der Küste jedoch deutlich wärmer als Inlands). Auf den Straßen im Inland ist kaum Verkehr und es ist schön viel Natur um einen herum. Gerade vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass ich den ganzen Monat nicht einmal in einem geschlossenen Raum war, abgesehen von kleinen Supermärkten und Bäckereien. Ich genoss es jeden Tag draußen zu duschen/ im See oder Bach zu baden und abends einfach irgendwo das Zelt aufzuschlagen. Natürlich ist dieser simple Lebensstil einfach, weil es sonnig und warm draußen ist. Starken Regen hatten wir nur ein paar wenige Male beim Wandern in den Bergen. Eine Nacht sanken die Temperaturen sogar unter den Gefrierpunkt, als wir auf etwa 2000 Höhenmetern zelteten und meine nassen Socken waren morgens solide gefroren.

Vor etwa einer Woche bin ich an der südlichen Spitze der Küste Albaniens angekommen und schon wieder bekommt man einen weiteren ganz anderen Eindruck des Landes. Es ist sehr touristisch. Hotels, Restaurants etc., die schon fertig gestellt sind oder gerade noch gebaut werden, prägen das Bild und auf den Straßen herrscht viel Verkehr. Ich vermisse die hübsche Natur des Hinterlandes, die Ruhe und die verschlafenen kleinen Ortschaften, durch die man kommt.

Aktuell fahre ich gerade Richtung Norden, momentan noch in Albanien. Meine Route wird mich grob durch Montenegro, Bosnien, Kroatien, Slowenien, Österreich, zurück nach Liechtenstein führen. Genauere Pläne gibt es allerdings noch nicht.

Im Dezember werde ich zurück in Elm (Schweiz) sein, um dort wieder für die Wintersaison zu arbeiten.

Für diejenigen, die sich so oft die Frage stellen: Wie finanziere ich das alles eigentlich? – Ich habe in diesem Monat in Albanien 90€ ausgegeben (all inclusive) und dabei auf rein gar nichts verzichtet. Es kommt halt ganz darauf an, wie man reist und was einem wichtig ist.

Da ich mir in Albanien, wie meistens, wenn ich reise, keine Sim Karte gekauft habe, genieße ich es, nur alle paar Wochen online zu sein. ´Kein Handy Zeit´ ist wertvoll und komischerweise für viele Menschen nicht möglich, beziehungsweise unvorstellbar geworden.

BILDER// PICTURES: bitte hier klicken

Falling in love for the second time

(Written on August, 18th)

Time to try some bikepacking… Since I brought my mountainbike with me as well this summer, I went back to Liechtenstein to swop my equipment and the bike. That´s where I stored it in the car. I ended up spending a week in Schaan, taking care of a cat; seeing the lovely family again, who I first met cycling in Latvia in Spring 2019; meeting my sister, who was on her way back from Switzerland and getting some other things organised. Unfortunately the weather had turned pretty bad by the time I wanted to start with the mountainbike. Summer seemed to be over, lots of rain and cold temperatures. To still be able to see my parents I first drove a little further by car. After my first crazy mountainbike adventure up Susten pass I´ve met my mum and dad on top, where we spend the night. I was very glad to be able to sleep across the front seats in their van, since the weather got really unpleasant outside. It was raining, stormy, cold and there was zero view up on 2200m of elevation- so different to last summer when I had camped up there.

Luckily the weather got better the following days so we were able to do some pretty stunning hikes together and I could show them some of Switzerlands beauty, the country which almost feels like my second home. We traveled over Grimselpass down to the Binntal in Wallis region where I said goodbye again.

Mountainbike time- bikepacking time!:) Having everything, including a tent, my stove, clothes and my book on a lightweight mountainbike with thicker tires and suspension is soooo much fun. Space is limited though, so you really need to think, what to bring. There is not much room for too many clothes or things like for example wool and knitting needles. If the weather is good, it´s totally fine. If things get wet due to rain, even though most of the bags are waterproof, you need to be careful, to keep some dry clothes or a dry sleepingbag for emergency. Weather can be unpredictable in the mountains.

I enjoyed it a lot to get off the roads, which was one of the main reasons, which got me interested into bikepacking. It seems like this summer traffic is even worse than last year. I´m not an experienced mountainbiker, but I´m fine on gravel-/ forest roads and easy trails. If there are suddenly stairs (either up or down) on signed mountainsbike paths though, I end up carrying my bike. And this is something I can´t really do with my loaded Peanutbuttercup (my touring bike). I think, just the bike with empty bags is almost as heavy as my whole bikebacking set-up including the mountainbike. So that was fun! Of course it´s also much easier to get up the hills so I started doing weird little detours, like heading up a very steep dead end valley just for the fun of it and because of a beautiful scenery.

My final stop before heading back to Liechtenstein, was Elm in Glarus, the place where I´ve lived four months last winter. I arrived at the cute little restaurante ´Älpli´up the mountain late in the evening, after climbing up 1000m of elevation. Since I had done a hike in the morning and some more mountainbiking before heading up there, I was tired, very exhausted but incredibly happy. I wonder, how life is going to be when I get old and I´m not able to be super crazy activ and fit anymore.

Looking at the mountains in Elm, glowing in the red light of sunset I fell in love a second time. This place is magical in winter, but it also is magical in summer. I´ve spend three nights up on the mountain, doing two different hikes, which totally proved the beauty of this place. I´m happy, that I was able to visit in summer and I´m looking forward to return again in winter.

Currently I´m on the ferry to Durres (Albania). I spontaneously headed down to Ancona (Italy) to catch the ferry to meet up with a friend. We will be cycling and hiking in Albania together for three weeks before I will slowly start heading back to the Alps on my bike. I´m excited to explore some new coutries and to travel together with someone for a while:)

PICTURES// BILDER: please click here


______________________________________________________________________________

(Geschrieben am 18. August)

Zeit, um das ´Bikepacking´ auszuprobieren. Da ich mein Mountainbike diesen Sommer auch mit in die Berge, genauer gesagt, mit nach Liechtenstein genommen hatte, machte ich mich wieder auf den Weg dorthin zurück, um Räder und Equipment zu tauschen. Schlussendlich habe ich dann doch wieder eine Woche in Schaan verbracht, mich dort um die Katze gekümmert; die liebe Familie, die ich 2019 in Lettland kennengelernt hatte, wieder gesehen; meine Schwester getroffen, die auf dem Weg aus der Schweiz dort gehalten hatte; und noch ein paar andere Sachen erledigt.

Das Wetter war die ganze Zeit schon wechselhaft, doch genau als ich los wollte, war es natürlich besonders schlecht. Der Sommer schien vorbei zu sein, viel Regen und kalte Temperaturen. Um mich dennoch mit meinen Eltern in der Schweiz zu treffen, bin ich ihnen ein Stück mit dem Auto entgegen gefahren und erst dann wieder aufs Fahrrad umgestiegen. Nach meinem ersten kleinen ´Bikepacking´ Abenteuer den Sustenpass hoch, habe ich meine Eltern oben getroffen, wo wir auch schlafen wollte. Ich war sehr froh darum, dass ich vorne im Van quer über die Sitze schlafen konnte, da das Wetter auf 2200m Höhe die Nacht über immer ungemütlicher wurde mit Sturm, Regen, Nebel und sehr kalten Temperaturen. Es war ein so riesig großer Unterschied zu dem letzten Mal (Sommer 2020), wo ich dort oben gezeltet hatte.

Zum Glück wurde es die darauf folgenden Tage etwas besser, sodass es uns möglich war, einige beeindruckende Wanderungen zu machen, meist in Gegenden, die ich nur flüchtig vom Rad aus gesehen hatte. Es war mega schön, dass ich meinen Eltern endlich mal persönlich etwas von diesem wunderschönen Land zeigen konnte. Wir sind gemeinsam über den Grimselpass ins Wallis gereist, wo ich mich dann im Binntal wieder von ihnen verabschiedet habe.

Mountainbike Zeit- ´Bikepacking´Zeit! :) All das Equipment, inklusive Zelt, Kocher, Kleidung und meinem Buch, an einem sehr leichten Mountainbike mit dickeren Reifen und einer Federgabel zu haben, war genial und hat super viel Spaß gemacht. Allerdings ist der Platz ziemlich begrenzt, sodass man wirklich überlegen und planen muss, was man überhaupt mitnimmt. Viel Platz für Unmengen Klamotten oder so welche Spaßartikel, wie Strickzeug ist da nicht. Wenn das Wetter mitspielt, ist das alles gar kein Problem. Regnet es jedoch oder werden Klamotten nass, auch wenn die meisten Taschen wasserdicht sind, kann es schnell kritisch werden. Das Wetter ist unberechenbar in den Bergen. Somit war es wichtig, immer etwas Trockenes, sei es Klamotten oder Schlafsack auf Reserve zu haben.

Ich habe es sehr genossen, von den befahrenen Straßen weg zu kommen. Es scheint, dass dieses Jahr fast noch mehr Verkehr, als letztes Jahr, unterwegs ist. Genau das ist auch eines der Hauptgründe, die mich auf das ´Bikepacking´ aufmerksam gemacht haben, beziehungsweise was mich daran gereizt hat. Ich bin keine wirklich erfahrene Mountainbikerin, aber komme relativ gut zurecht auf Schotter-/ Waldwegen oder einfachen Trails. Wenn allerdings auf einmal Treppen (hoch oder runter) auf einem ausgezeichneten Mountainbike Trail auftauchen, bin ich vollends überfordert und so musste ich mein Fahrrad einige Male tragen. Und das ist etwas, was ich mit Peanutbuttercup (meinem Tourenfahrrad) nicht so einfach hätte machen können. Ich glaube, mein Tourenfahrrad selbst, mit leeren Taschen, wiegt schon genauso viel, wie das voll beladene Mountainbike. Das war also ganz cool, so flexibel zu sein. Natürlich ist es auch viel einfacher Berge hoch zu fahren, sodass ich angefangen habe, lustige kleine Umwege zu machen. Beispielsweise bin ich in recht steile Seitentäler gefahren, einfach nur zum Spaß und, weil dort die Landschaft schön sein sollte.

Mein finales Ziel, bevor ich wieder nach Liechtenstein zurückgefahren bin, war Elm im Glarnerland. Der Ort, in dem ich im Winter vier Monate lang gewohnt hatte. Ich bin erst recht spät bei dem kleinen Restaurant ´Älpli´ auf dem Berg angekommen, nachdem ich mich die 1000 Höhenmeter hoch gekämpft hatte. Da ich schon morgens eine kleine Wanderung gemacht hatte und danach noch mit dem Mountainbike weitergefahren war, bevor ich nach Elm hoch bin, war ich abends dementsprechend extrem müde, geschafft aber auch sehr sehr glücklich. Ich frage mich, wie es wohl sein wird, wenn ich mal alt bin und es mir nicht mehr möglich ist so super extrem daueraktiv und fit zu sein. Als ich so die Berge betrachtete, wie sie im roten Licht des Sonnenuntergangs glühten, habe ich mich ein zweites Mal verliebt. Dieser Ort ist nicht nur im Winter magisch, sondern auch im Sommer. Ich habe drei Nächte oben in den Bergen verbracht und zwei traumhafte Wanderungen gemacht, die mir nur nochmals bestätigt haben, wie schön dieses Fleckchen in der Schweiz ist. Ich bin sehr froh, dass es mir möglich war Elm auch mal im Sommer zu besuchen und freue mich schon jetzt darauf, im Winter dorthin zurückzukehren.

Momentan bin ich auf der Fähre nach Durres (Albanien). Ich bin spontan nach Ancona (Italien) gefahren (teils mit dem Bus), um dort die Fähre zu nehmen. Ich werde mich in Albanien mit einem Freund treffen, wo wir drei Wochen zusammen mit dem Radl unterwegs sein werden und wandern gehen, bevor ich mich mit dem Rad wieder langsam auf den Weg zurück Richtung Alpen mache. Ich bin sehr gespannt ein paar neue Länder zu erkunden und mal wieder mit jemandem gemeinsam zu reisen.

BILDER// PICTURES: bitte hier klicken

50.000km on ‘Peanutbuttercup’

It seems like time is flying. It´s already August and I´m back in Liechtenstein. My plans, ideas and options, what to do this summer and where to go, changed so often recently. My original idea was to cycle to Slovenia and explore a new country. But since on one hand I had spend quite a bit of time in the Dolomites and on the other hand I had planned to see my parents, who where going to visit Switzerland in August, I started heading back west. As well I am really looking forward to do some mountainbiking/ bikepacking, Still, it was weird turning around even though I was so close to the slovenian border.

Along the way I visited a few people, who I had met last summer cycling through Austria. It was really nice to see them again, spend some time together and have a chat about what happened since the last time we saw each other. Due to some hikes and lots of rain the other days, I´ve spend a little more time in Lienz and also in Saalfelden. The weather was crazy and just like in so many other parts in Europe some rivers burst their banks as well in Austia, there were landslides and road closures. It wasn´t anything close to the devastation of some areas in Germany. But I don´t remember the weather in the Alps, especially the thunder storms and rain being that bad last year. I mostly found some shelter and waited for the rain and lightning to stop, before continuing.

The most special moment during the last two weeks was, when the total distance on my bike computer switched from 49.999km to 50.000km. Whoop! What an incredible feeling. Even though it´s just a number, it´s a big and somehow special number. I had so many adventures , went to so many beautiful places and met so many kind and lovely people during those 50.000km… lots of memories! :)

It´s also pretty incredible, that my bike Peanutbuttercup is still holding up. I haven´t had a single broken spoke and my chain never broke either. Of course I changed worn parts, have a puncture once in a while and at the moment my rear brake is actually making some trouble. But it´s amazing how many kilometers I´ve done on this bike and also how well all my other equipment is holding up. I´m very happy to have the bike shop (Zweirad- & Service Michael Kracke) back home who is always happy to help, if I have questions, or who is sending me a spare parts if needed.

Apart from reaching 50.000km something else exciting happened. I was on TV twice. A short two minute report about my world trip 2016/2017. I uplaoded the video into the flickr folder of this post. Unfortunately it’s only in German.

I will be touring on my mountainbike now for one or two weeks (with my new GEOSMINA bags) and for the mid of August plans changed again. I will actually be exploring some new countries and in the end it was a good that I went back to Liechtenstein in time:)
…more about that in two weeks.

Pictures// Bilder: please click here


______________________________________________________

Es scheint, als würde die Zeit diesen Sommer schneller vergehen, als sonst. Es ist schon August und ich bin wieder zurück in Liechtenstein. Meine Pläne, Ideen und Optionen, was ich diesen Sommer mache und wohin ich fahre, haben sich in letzter Zeit ziemlich oft geändert. Mein ursprünglicher Plan war, nach Slowenien zu radeln und ein neues Land zu erkunden. Da ich aber einerseits viel Zeit in den Dolomiten verbracht hatte und andererseits ebenfalls geplant hatte, meine Eltern zu sehen, die im August in der Schweiz Urlaub machen wollten, machte ich mich auf den Weg zurück Richtung Westen. Außerdem freue ich mich total darauf das Mountainbiken/ Bikepacking in den Alpen auszuprobieren. Trotzdem war es komisch umzudrehen, wo ich doch schon so nah an der slowenischen Grenze war.

Unterwegs besuchte ich immer wieder mal ein paar Leute, die ich letzten Sommer auf meinem Weg durch Österreich kennengelernt hatte. Es war wirklich schön, sie wiederzusehen, etwas Zeit miteinander zu verbringen und sich darüber auszutauschen, was das Jahr über so passiert war. Aufgrund einiger Wanderungen und viel Regen an den anderen Tagen, habe ich etwas mehr Zeit in Lienz und auch in Saalfelden verbracht. Das Wetter spielte verrückt und genauso, wie in so vielen anderen Teilen Europas, traten auch in Österreich einige Flüsse über die Ufer, es gab Erdrutsche und Straßensperrungen. Es war jedoch nicht mit den Verwüstungen zu vergleichen, die man aus manchen Teilen Deutschlands in den Medien gesehen hat. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass das Wetter in den Alpen, vor allem die Gewitter und der Regen, im letzten Jahr so heftig waren. Meistens habe ich mich irgendwo unter gestellt und gewartet, bis der Regen und die Blitze aufhörten, bevor ich weiter gefahren bin.

Ein ganz besonderer Moment während der letzten zwei Wochen war, als die Gesamtstrecke auf meinem Fahrradcomputer von 49.999km auf 50.000km umgesprungen ist. Yeah! Was für ein unglaubliches Gefühl! Auch wenn es nur eine Zahl ist, ist es eine große und irgendwie besondere Zahl für mich. Ich habe so viele Abenteuer erlebt, war an so vielen schönen Orten und habe auf diesen 50.000 km so viele nette und liebenswerte Menschen kennengelernt… Ich verbinde einfach etliche Erinnerungen mit dieser Zahl.

Ich finde es unter anderem auch sehr faszinierend, dass mein Fahrrad namens Peanutbuttercup mir immer noch treue Dienste leistet. Bislang hatte ich noch keine einzige gebrochene Speiche und meine Kette ist auch nie gerissen. Natürlich habe ich verschlissene Teile zwischendurch gewechselt, habe ab und zu einen Platten und im Moment macht meine Hinterradbremse ein paar Probleme. Aber es ist schon erstaunlich, wie viele Kilometer ich mit diesem Rad zurückgelegt habe und ich bin sehr froh, dass auch mein gesamtes anderes Equipment der Dauerbenutzung über so viele Jahre standhält. Ich bin auch dankbar, dass ich daheim den Fahrradladen (Zweirad- & Service Michael Kracke) habe, der mir bei Fragen immer gerne weiterhilft oder mir bei Bedarf sogar Ersatzteile zuschickt.

Abgesehen davon, dass ich die 50.000km geknackt habe, ist noch etwas anderes Spannendes passiert. Ich war zweimal im Fernsehen, ein kurzer zweiminütiger Bericht über meine Weltreise 2016/2017. Eine Premiere für mich. Ich habe das Video in den Flickr-Ordner dieses Blogeintrags hochgeladen, falls ihr es euch anschauen wollt.

Ich bin nun erstmal für ein bis zwei Wochen mit dem Mountainbike unterwegs (mit meinen neuen GEOSMINA-Taschen) und für Mitte August haben sich die Pläne nochmals geändert. Schlussendlich werde ich doch noch einige neue Länder erkunden diesen Sommer und es war auch irgendwie gut, dass ich frühzeitig wieder nach Liechtenstein zurück gekommen bin :)
…mehr dazu in zwei Wochen.

BILDER// PICTURES: bitte hier klicken

WILD, STEEP AND BEAUTIFUL DOLOMITES

You realise that something is wrong when there are suddenly 10 cm of water inside your outer tent, under and around your tent. I was waking up to thunder and lightning, almost like someone would continiously point a flashlight onto your tent, while turning it on and off. There was some rain but nothing crazy so I went out for a pee and fell back asleep since it was 2:30a.m. At around 4:30a.m. I woke up again due to heavy rain on my tent. The thunder storm seemed to have settled in to the narrow vally, right where I had been camping. The next hours I could hardly get any more sleep. The weather and especially the rain had gotten crazy out there. One on my tent pegs in the front had gotten loose and my tent started to collapse a little bit. So there wasn´t any choice than going out in the rain to fix it. To not get too many clothes wet, I decided to go out topless and only in my underwear. (I´m glad, no one saw all this :D ) Stepping out I didn´t only get completely soaked in 2 seconds, I also realised that my whole tent was suddenly standing in a lake. No wonder that all me pegs where quite loose. Camping with a pool inclusive. I did curse and felt a little lost but I also laughed about the whole weird situation.

Luckily my tent floor withstood very well. Only my bags fell over and a little bit of water came through when the water level rose up underneath it. Around 8a.m. it finally completely stopped raining. Packing up was miserable. It took three hours to dry things when the sun finally came out around noon. In the evening I saw in the news, that this thunderstorm had done some serious demage in some areas (not too far from where I had camped). So I had been lucky. Mudslides had gone down, roads where closed for a while. They said in only two hours it rained 70l/m² which is the average amount of rain for a whole month.What an adventure and it was for sure something I hadn´t experienced in four years of travelling. That was on June 17th.

During my first one/ two weeks back on the road I actually had some trouble to properly get back into travelmode, probably because of some rainy and cold weather. Maybe also, because I hadn´t been cycling on my loaded touring bike since October last year. And some other reason, I think, might have been, that I´ve had an icredibly beautiful time living at one and the same place the whole winter. Who knows. Now I´m back and I enjoy living this simple life out there, completely depending on mother nature, the weather, the sun, streams and being outdoors the whole time.

The last two weeks I explored the Dolomites, cycling all over the place and doing some marvelous hikes. Once again I hadn´t done any research and just followed recommendations of two different local Warmshower hosts, which was perfect.

The Dolomites became UNESCO World Heritage Site in 2009 and are different to any other part in the Alps I´ve been to. They are wild, steep and beautiful. I loved my time there. Amongst other things, I had my phone turned off for two weeks, which was great. That way I was even more focused on whats around me, on the nature, on my thoughts, dreams and ideas.

What else happened during the last month?

– I camped at the most beautiful places, having lots of outdoor showers with my water bladder.

– A sudden temperature change after cycling over Spügenpass (10°C to 31°C)I cycled over 16 mountain passes (including the Sellaronda without luggage)

– I was able to see five Capricorns up in the mountains, one of them only 5m away from me, the other time about 30m away from me

– I did one of my hardest mountain passes- Passo Limo. A gravel road, steep as hell, impossible to ride up or down with a loaded touring bike in most parts (80%). Lot´s of pushing up- and downhill which was very hard work. But the scenery was breathtaking and so worth it. Even though my body was telling me otherwise.

– Another crazy thunderstorm while camping up at 2000m altitude. I found shelter in a little shed, when things got really crazy out there. I still wasn´t feeling very safe. Nature and weather can sometimes be quite impressive. It makes you feel very little and vulnerable.

– I spontaneously got invited to a wedding in Brixen, which was a big contrast to my outdoorlife, but which was a beautiful event. I´m glad I was able to borrow some clothes:)

Photos//Bilder: please click here


.

.

Spätestens, wenn plötzlich 10 cm Wasser im Vorzelt, unterm und ums Zelt herum stehen, man, dass etwas nicht stimmt. Es war etwa 2:30 Uhr, als ich von Donner und Blitz aufgewacht bin. Die Blitze flackerten so konstant, als würde jemand durchgehend eine Taschenlampe auf das Zelt richten und sie dabei an und aus schalten. Es regnete etwas, aber es gab nichts zur Beunruhigung, wodurch ich kurz raus ging zum Pinkeln und wieder einschlief. Schließlich war es mitten in der Nacht. Gegen 4:30 Uhr bin ich durch starken Regen auf meinem Zelt erneut aufgewacht. Das Gewitter schien sich in dem engen Tal, genau dort, wo ich zeltete, verfangen zu haben. Die nächsten Stunden war an Schlaf nicht mehr zu denken. Das Wetter und vor allem der Regen da draußen schienen zu eskalieren. Einer meiner Zeltheringe vorne hatte sich gelöst und mein Zelt begann ein wenig in sich zusammen zu sacken. Es blieb mir also nichts anderes übrig, als raus in den Regen zu gehen, um es wieder vernünftig zu befestigen. Damit nicht allzu viele Klamotten nass werden, entschied ich mich spontan dazu oben ohne und nur in Unterwäsche rauszugehen. (Man gut, dass ich mir sicher sein konnte, dass die Aktion keiner sieht) Als ich draußen stand, war ich nicht nur innerhalb von 2 Sekunden komplett nass, sondern merkte auch, dass mein ganzes Zelt plötzlich in einem See stand. Kein Wunder, dass alle meine Heringe ziemlich locker waren und sich lösten. Camping mit Pool inklusive. Ich fluchte und fühlte mich ein wenig verloren, aber gleichzeitig lachte ich über diese ganze abstruse Situation. Zum Glück war auf meinen Zeltboden Verlass und er hielt den Wassermassen sehr gut stand. Nur meine Taschen fielen irgendwann um und ein bisschen Wasser kam durch, als der Wasserstand darunter stieg. Gegen 8 Uhr morgens hatte es endlich ganz aufgehört zu regnen. Das Zusammenpacken von dem ganzen nassen Zeug war gemein. Es dauerte später drei Stunden, um alles zu trocknen, als die Sonne gegen Mittag endlich herauskam.

Am Abend habe ich in den Nachrichten gelesen, dass das Gewitter in einigen Gegenden (nicht weit von meinem Zeltplatz) schwere Schäden angerichtet hatte. Somit hatte ich nochmal Glück gehabt. Schlammlawinen waren niedergegangen, Straßen waren für eine Weile gesperrt. Laut des Artikeln habe es in nur zwei Stunden 70l/m² geregnet, was der durchschnittlichen Regenmenge für einen ganzen Monat entspricht. Was für ein Abenteuer und es war etwas, was ich in vier Jahren Reiszeit noch nicht erlebt hatte. Das war am 17. Juni.

Während meiner ersten ein/ zwei Wochen unterwegs, hatte ich tatsächlich einige Schwierigkeiten, wieder richtig in den Reisemodus zu kommen, wahrscheinlich wegen des regnerischen und kalten Wetters. Vielleicht auch, weil ich seit Oktober letzten Jahres nicht mehr mit meinem beladenen Tourenrad unterwegs war. Und ich denke, ein anderer Grund könnte auch gewesen sein, dass ich den ganzen Winter über eine unglaublich schöne Zeit an ein und demselben Ort verbracht habe. Wer weiß…

Jetzt bin ich jedenfalls wieder drin im Modus des Freiseins und genieße es, die ganze Zeit draußen zu sein und dieses einfache Leben zu leben, ganz abhängig von Mutter Natur, Wetter, Sonne und Bächen oder Seen.

Die letzten zwei Wochen habe ich die Dolomiten erkundet, bin mal hier, mal dort lang gefahren und habe zwischendurch wunderschöne Wanderungen gemacht. Wieder einmal habe ich keinerlei Zeit in die Recherche investiert, sondern mich lediglich auf die Empfehlungen von zwei verschiedenen lokalen Warmshower- Gastgebern verlassen, was perfekt war. Die Dolomiten wurden 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt und unterscheiden sich von allen anderen Teilen der Alpen, in denen ich bislang gewesen bin. Sie sind wild, steil und traumhaft schön. Ich habe meine Zeit dort geliebt. Ich hatte unter anderem auch mein Handy für zwei Wochen ausgeschaltet, was großartig war. So konnte ich mich noch mehr auf meine Umgebung konzentrieren, auf die Natur, auf meine Gedanken, Träume und Ideen.

Was ist im letzten Monat noch passiert?

– Ich habe wie so oft schon an den schönsten Plätzen gezeltet und mit meinem Wassersack unter freiem Himmel geduscht

– ein plötzlicher Temperaturwechsel, als ich über den Slügenpass gefahren war(10°C- 31°C)

– ich konnte insgesamt 5 Steinböcke in den Bergen sehen, die einmal 30m und einmal nur 5m entfernt waren

– Ich bin über 16 Bergpässe gefahren (inklusive der ´Sellaronda´ ohne Gepäck)

– Ich habe einen meiner härtesten Bergpässe ´überstanden´ – Passo Limo. Eine Schotterpiste, höllisch steil, mit einem beladenen Tourenrad in den meisten Teilen (80 %) unmöglich rauf oder runter zu fahren. Somit viel bergauf und bergab schieben, was sehr harte Arbeit war. Aber die Landschaft war atemberaubend und war Belohnung für alle Anstrengungen. Obwohl mein Körper da ein bisschen anderer Meinung war.

-Ein weiteres heftiges Gewitter beim Zelten auf 2000m Höhe. Als es draußen ein bisschen arg ungemütlich wurde und ich eigentlich schon mitten drin war in dem Gewitter, bin ich einen Schuppen in der Nähe geflüchtet. Ich hatte die Hoffnung, dass es dort ein bisschen sicherer sein würde. Das habe ich mich jedoch keineswegs gefühlt. Natur und Wetter können manchmal schon sehr beeindruckend sein. Man fühlt sich sehr klein und verletzlich.

– Ich wurde spontan zu einer Hochzeit in Brixen eingeladen, was ein großer Kontrast zu meinem Outdoorleben war, aber ein schönes Event. Ich bin froh, dass ich mir ein paar Klamotten ausleihen konnte :)

BILDER// PICTURES: bitte hier klicken

Home sweet second home- the alps

Just like last winter I am able to borrow my granddads car also for this summer. I´m going to leave it at a friends place in Liechtenstein, where it will probably stay until I´m going back home for a visit in autumn. The reason, why I chose to drive the car down here instead of hitchhike again with my bike or cycle through Germany, simply is the amount of equipment I´m bringing along.
Additional to my normal touring bike and setup, I also have my mountainbike with me including bikepacking equipment, my secondhand roadbike just for some fun in between, as well as climbing and hiking gear.
The car will be my base and equipment storage. From there I´m going to do several different loops of about a couple of weeks or months. My first one will be to Slovenia.

I arrived in the Alps a few days ago and I´m very happy and excited to keep exploring this beautiful place.

_______________________________________________________________________________

Genau wie schon im Winter, kann ich mir auch für den Sommer das Auto meines Großvaters ausleihen. Ich werde es bei einem Freund in Liechtenstein parken. Dort bleibt es wahrscheinlich, bis ich im Herbst wieder heim fahre, um meine Eltern zu besuchen. Der Grund, wieso ich mit dem Auto hier her gefahren bin, anstatt wieder mit meinem Fahrrad per Anhalter zu fahren oder gar durch Deutschland zu radeln, ist einfach die Menge an Ausrüstung, die ich diesmal dabei habe.
Zusätzlich zu meinem normalen Tourenrad und Setup, habe ich auch mein Mountainbike dabei, einschließlich Bikepacking-Ausrüstung, mein Rennrad einfach nur zum Spaß für Zwischendurch, sowie Kletter- und Wanderausrüstung.
Das Auto wird mein Basis- und Ausrüstungslager sein. Von dort aus werde ich verschiedene Loops für jeweils einige Wochen oder Monate machen. Als erstes geht es nach Slowenien.

Ich bin vor ein paar Tagen in den Alpen angekommen und freue mich riesig, diesen riesigen Outdoorspielplatz weiter zu erkunden.

Sad to leave, happy to come back

The winter season in Elm is over and I already moved out of my cute little house a few days later. Just like all the other months in Elm, my last weeks there have been incredible: Little work and lots of fun on empty ski slopes, in nature and exploring. I was able to find some new places closeby, which completed my impression of the area. I´m still 100% in love with this place. I had some friends visiting during the last weeks, did some more hikes, camped outside and managed to finally learn snowboarding as well this season.

I´m sad to leave Elm and the mountains even though I know that it won´t be for long. Somehow I´m feeling home in this part of Europe and I´m pretty sure that one day when the time comes to settle down somewhere, it will be right in the middle of the alps. There I feel happy, satisfied, full of energy and somehow safe and secure. It´s a massive playground for all kinds of outdoor activities every season and even if you need to stay inside or you don´t see the mountains being covered by clouds they still give me this protected and warm feeling just knowing they are there.

I´m sad to leave Elm, but at the same time I´m happy to come back next winter. Same place, same work (hopefully not only open for take away), same time of the year. I signed the contract for December 2021 and I need to admit that it´s quite a strange feeling. I usually don´t plan things/ trips/ routes/ travels a long time ahead. It´s weird but also really nice to know that I´m going to spend another winter at this beautiful place.

I set off in Elm last week, with the car packed up to the roof, with clothes, kitchen stuff, skis, snowboard, shoes and a mountainbike that I had spontaneously bought of my neighbor in Elm. For a few days I visited a friend in Zurich. After it had just snowed again in Elm when I left, it was funny that in the valley as well as in Zürich everything was suddenly blooming and green. A huge contrast to the winter wonderland of the last four months. The flowers and bushes were fragrantly shining in all colors, the birds were chirping and the sun was out. I enjoyed spring with warm temperatures for a few days before going back into the winter on Saturday – to the Upper Engadin, where I will spend another week or so.

Many people have asked me what I´m gonna do in summer. Well, not such an easy question, as this crazy situation in the world seems to continue and incomprehensibly, there is no improvement in sight talking about politics. I don’t want to let this affect myself and my lifestyle too much, as I’m mostly alone in nature anyway. So I´m planning to keep travelling in the summer, sticking to Europe though. To be precise, I’ll be travelling in the Alps again. My idea is to visit my parents for a few weeks, see friends and then go back south to Switzerland in May. I would like to take my touring bike “Peanutbuttercup” with the same setup as in previous years, as well as my mountainbike with bikepacking equipment. ´Bikepacking´ is something that I´m interested in for a while now and which I would like to try. Getting away from major roads and traffic, escaping onto forest paths and trails, I will be even closer to nature than before. As always, of course, I don´t really have a route planned. Let’s see where I end up .. Austria, Switzerland, Slovenia?

PICTURES// BILDER: please click here



Die Wintersaison in Elm ist vorbei und schon ein paar Tage später bin ich aus meiner kleinen niedlichen Hütte ausgezogen. Wie meine ganzen anderen Monate in Elm, waren auch meine letzten Wochen dort einzigartig. Wenig Arbeit, aber dafür viel Spaß auf den leeren Skipisten, viel Zeit in der Natur und wundervolle Erkundungstouren. Ich konnte sogar noch einige neue Orte in der näheren Umgebung finden, die meinen Eindruck von der Gegend weiter abgerundet haben. Ich bin immer noch 100% verliebt in diesen Ort.

Ich hatte die letzten Wochen nochmal ein paar Freunde zu Besuch, konnte einige Wanderungen machen, habe in den Bergen übernachtet und schlussendlich doch noch das Snowboarden gelernt.

Ich bin traurig, Elm und die Berge zu verlassen, obwohl ich weiß, dass es nicht für lange sein wird. Ich fühle mich in diesem Teil Europas aus irgendeinem Grund zu Hause und bin mir ziemlich sicher, dass, wenn ich mich eines Tages wirklich irgendwo niederlassen sollte, es mitten in den Alpen sein wird. Dort fühle mich geborgen, sicher, glücklich, zufrieden und voller Energie. Es ist gleichzeitig ein riesiger Spielplatz für alle Arten von Outdoor-Aktivitäten in allen Jahreszeiten und selbst wenn man im Haus bleiben muss oder die Berge nicht sieht, weil sie von Wolken bedeckt sind, geben sie mir dieses geschützte und wohlige Gefühl, nur weil ich weiß, dass sie da sind.

Ich bin traurig, dass die Saison, der Winter und meine Zeit in Elm vorüber ist, aber gleichzeitig freue ich mich, nächsten Winter wiederzukommen. Gleicher Ort, gleiche Arbeit (hoffentlich nicht nur für den Take-away ), gleiche Jahreszeit. Ich habe meine Vertrag für Dezember 2021 unterschrieben und muss zugeben, dass es ein ziemlich seltsames Gefühl ist. Normalerweise plane ich Sachen/ Reisen/ Routen/ Unternehmungen nicht lange im Voraus. Es ist komisch, aber gleichzeitig auch schön, zu wissen, dass ich einen weiteren Winter an diesem wunderschönen Ort verbringen werde.

Mit dem Auto vollgepackt bis unters Dach, mit Klamotten, Küchenutensilien, Ski, Snowboard, Schuhen und einem Mountainbike, das ich spontan von meiner Nachbarin in Elm gekauft hatte, bin ich letzte Woche in Elm losgefahren. Für ein paar Tage habe ich einen Freund in Zürich besucht. Nachdem es in Elm bei meiner Abreise nochmals geschneit hatte, war es lustig, dass im Tal und in Zürich plötzlich schon alles blühte und grün war. Ein riesiger Kontrast zu der Winterwunderlandschaft der letzten vier Monate. Die Blumen und Sträucher duftend und leuchteten in allen Farben, die Vögel zwitscherten und die Sonne schien. Bei warmen Temperaturen genoss ich für ein paar Tage den Frühling, bevor es am Samstag wieder zurück in den tiefsten Winter ging- ins Obere Engadin, wo ich noch etwa eine Woche verbringen werde.

Viele Leute haben mich schon gefragt, was ich denn im Sommer so treibe. Nun, keine ganz so einfache Frage, da diese verrückte Situation auf der Welt scheinbar weiterhin anhält und seitens der Politik unverständlicher Weise keine Besserung in Sicht ist. Ich möchte mich und meinen Lebensstil dadurch nicht allzu sehr beeinflussen lassen, da ich sowieso größtenteils alleine in der Natur unterwegs bin. So plane ich auch im Sommer zu Reisen und werde mich dabei weiterhin auf Europa beschränken. Um genau zu sein, werde ich wieder in den Alpen unterwegs sein. Meine Idee ist es, meine Eltern für ein paar Wochen zu besuchen, Freunde zu sehen und dann im Mai zurück in den Süden, in die Schweiz zu fahren. Ich habe vor, mein Tourenrad “Peanutbuttercup” mit dem gleichen Setup wie die letzten Jahre, sowie mein Mountainbike mit Bikepacking-Ausrüstung mitzunehmen. ´Bikepacking´ ist etwas, was mich nun schon länger interessiert und was ich gerne einmal ausprobieren möchte.
Den breiten Straßen und dem Verkehr entfliehen, auf Waldwege und Trails ausweichen und noch näher an der Natur sein. Wie immer habe ich natürlich keine Route geplant. Mal sehen, wo es hingeht… Österreich, Schweiz, Slowenien?

BILDER// PICTURES: Bitte hier klicken

30 and still a globetrotter

Five years ago I started this big adventure. I took the step and went off to travel the world on my bike. First I only took an unpaid vacation but I ended up quitting my job and becoming a fulltime traveller in 2019.

Since January 2016 I´ve been cycling over 48.000km through 29 countries within almost four years total time of travelling. I was able to explore many incredible and beautiful places around the world, I got to know different cultures and I´ve met such a huge amount of wonderful people out there.

Living a´normal life´ like so many people do out there? I don´t think I´m ever gonna get back to this. I´m living my dream. There is so much more to see, to explore and to try out there. Life is precious and for me, adventures, spending time in nature, exploring new places, working in different jobs or meeting like minded people is so much more fun and fullfilling.

I´m in Switzerland since the beginning of December. My plan to work here as a waitress in a cute little mountain hut for the season didn´t work out very well though. Thanks to the´pendamic´ restaurants are closed, also in Switzerland. Since January I´m working only a few days a week, in case the weather is good and the restaurant is open for Take-away.

In my last post I´m mentioning the sudden restlessness and loneliness I felt when I got here and couldn´t work. It did take some time to actually accept the situation and I again realised that sometimes it´s good when plans change. Just like last year when the pandemic made me change all my travel plans and I ended up cycling through the alps all summer long instead. I had a blast and it looks like it´s going to repeat again this winter. My plan to work here fulltime didn´t work out and suddenly I had lots of time which I hadn´t planned to have. But now looking back, this winter season in Elm couldn´t have been any better. Yes, I surely did have those moments when I felt lonely and I would have loved to work and get in touch with new people.

But however.. I loved my time here and I´m even a little sad that the season will be over in one month.

Here a little list about my time in Elm and things which made it special (you can also just scroll through all the photos and you will know what I mean) :

  • a lot of time to explore
  • I learned how to ski. There were empty slopes and I had lots of free time to practice
  • suddenly there was so much snow I had never seen before in my whole life
  • friends who came to visit and I had a good time with/ I could do some trips with
  • my sister who almost spend a month here with me
  • the Älpli team who I´m working with but who I also had game nights, hikes, dinner or a sledging competition with
  • those three days when Elm was suddenly locked off due to the danger of avalanches (too much snow and then rain)
  • to have my own little space which is so much more luxurious than a tent
  • the scenery of winterwonderland which I don´t get tired of

As well I turned 30 on March 3rd . For most of the people for some reason its the age where they start to wonder what they have archived in life, where they are at and how the plans for the future look like. A lot of my friends or ex-colleagues, or I should say most of them who are the same age like me are married by now. They have kids and might have invested in buying a house. All of them are working in a permanent job.

Me? I´m turning 30 and I don´t have or do any of these things. And you know what? I´m happy! Of course there are these moments when even I start to wonder a little bit about my life and the future. But I think its important to sometimes reflect on your life, just as it is important to listen to your body, your heart and your mind.

I don´t need to live a life which the society expects me to live. So far I don´t get tired of my life style. I rather feel the same excitement as 2016 when I started my big adventure. I´m just 5 years older now and a little bit more experienced I guess.

Instead of throwing a big party (currently rather difficult anyway), I´ve spent my 30th birthday with an adventurous friend in nature. We went into the mountains with snowshoes, food, a stove, Glühwein and a tent. We had to change our plans and route a few times due to the snow conditions, but in the end it didn´t really matter. After spending about an hour shoveling snow to get into a hut where we could spend the night, we continued our way with snowshoes along steep slopes the next day. In total we had spent two long, fun, exhausting and eventful days of hiking. To top of it and as a crowning conclusion we saw a wolf in the evening at dusk.

Cheers to the next 30 years!

PICTURES// BILDER: please click here!



Vor fünf Jahren fing mein großes Abenteuer an. Vor fünf Jahren habe ich den Schritt gewagt und bin mit dem Fahrrad losgezogen, um die Welt zu bereisen. Zuerst waren es nur zwei Jahre unbezahlter Urlaub, aber seit ich 2019 meinen Job gekündigt habe, bin ich hauptberuflich Weltenbummlerin.
Seit Januar 2016 sind es nun schon insgesamt etwa vier Reisejahre, in denen ich über 48.000 km mit meinem Fahrrad durch 29 Länder gefahren bin. Während dieser Zeit habe ich etliche wirklich schöne und einzigartige Orte auf der ganzen Welt erkundet. Ich habe verschiedene Kulturen kennengelernt und bin so vielen wundervolle Menschen da draußen begegnet.

Ein “normales Leben” führen, wie es so viele Menschen da draußen tun? Ich glaube nicht, dass ich jemals wieder das Bedürfnis dazu verspüren werde. Ich lebe meinen Traum. Es gibt so viel mehr zu sehen, zu erkunden und auszuprobieren. Das Leben ist kostbar und für mich sind Abenteuer, Zeit in der Natur zu verbringen, neue Orte zu erkunden, in verschiedenen Berufen zu arbeiten oder Gleichgesinnte zu treffen, viel lustiger und erfüllender.

Seit Anfang Dezember bin ich in der Schweiz. Mein Plan, hier für die Saison als Kellnerin in einer niedlichen kleinen Berghütte zu arbeiten, hat allerdings nicht ganz so gut funktioniert. Dank der ´Pandemie´ sind die Restaurants geschlossen, auch in der Schweiz. Seit Januar arbeite ich nur wenige Tage in der Woche, vorausgesetzt das Wetter ist gut und das Restaurant hat für Take- away geöffnet.

In meinem letzten Beitrag erwähne ich die plötzliche Rastlosigkeit und Einsamkeit, die ich verspürte, als ich hier ankam und nicht arbeiten konnte. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich die Situation akzeptierte und mir wurde wieder einmal klar, dass es manchmal eigentlich ganz gut ist, wenn sich Pläne ändern. Genau wie letztes Jahr, als die Pandemie mich dazu brachte, alle meine Reisepläne über´n Haufen zu werfen und ich letztendlich ungeplanter Weise den ganzen Sommer über durch die Alpen radelte. Ich hatte riesigen Spaß und es sieht so aus, als wenn genau dieses Spiel sich diesen Winter wiederholen würde. Mein Plan hier Vollzeit zu arbeiten hat nicht geklappt und plötzlich hatte ich viel Zeit, womit ich gar nicht gerechnet hatte. Aber rückblickend hätte diese Wintersaison in Elm gar nicht besser sein können. Ja, es gab auf jeden Fall Momente, in denen ich mich einsam gefühlt habe und gerne gearbeitet hätte, um Kontakt mit neuen Leuten zu haben.
Aber trotz Allem liebe ich die Zeit, die ich hier verbringen durfte und bin sogar ein bisschen traurig, dass die Saison in einem Monat vorbei sein wird.

Hier eine kleine Auflistung zu meiner Zeit in Elm und Dinge, die sie besonders gemacht haben (Ihr könnt auch einfach durch die vielen Fotos scrollen und werdet wissen, was ich meine):
– viel Zeit zum Erkunden
– ich habe Skifahren gelernt. Die Pisten waren leer und ich hatte viel Freizeit zum Üben
– plötzlich lag so viel Schnee, wie ich ihn noch nie in meinem ganzen Leben gesehen hatte
– Freunde, die zu Besuch kamen und mit denen ich eine schöne Zeit verbracht habe/ Unternehmungen machen konnte.
– meine Schwester, die fast einen Monat hier bei mir verbracht hat
– das Älpli-Team, mit dem ich zusammenarbeite, mit dem ich aber auch Spieleabende, Wanderungen, Abendessen oder einen „Schlittenwettbewerb“ gemacht habe
– diese drei Tage, als Elm plötzlich wegen erhöhter Lawinengefahr völlig abgeschottet war (Auslöser: zu viel Schnee und dann Regen)
– meine eigene kleine Hütte zu haben, die so viel luxuriöser ist als ein Zelt
– die einzigartige Winterlandschaft, von der ich einfach nicht genug kriege

Zudem bin ich am 3. März 30 Jahre alt geworden. Für die meisten Menschen ist es aus irgendeinem Grund das Alter, in dem sie sich fragen, was sie bis jetzt im Leben erreicht haben, wo sie sich befinden und wie die Pläne für die Zukunft aussehen. Viele meiner Freunde oder Ex-Kollegen, oder ich sollte eher sagen, die meisten von ihnen, die genauso alt sind wie ich, sind inzwischen verheiratet. Sie haben Kinder und haben vielleicht gerade in den Kauf eines Hauses investiert. Jeder von ihnen arbeitet in einem festen Job.

Und ich? Ich werde 30 und habe oder mache nichts von alledem. Und wisst ihr was? Ich bin glücklich! Natürlich gibt es auch bei mir diese Momente, in denen ich über mein bisheriges Leben und die Zukunft nachdenke. Aber ich finde, es ist sehr wichtig, manchmal sein Leben zu reflektieren, genauso wichtig, wie es ist, auf seinen Körper, sein Herz und seinen Verstand zu hören.
Ich muss nicht das Leben führen, von der die Gesellschaft erwartet, dass ich es führe. Bisher werde ich meines Lebensstils jedenfalls noch nicht müde. Ich fühle mich genauso gespannt und neugierig wie 2016, als ich mein großes Abenteuer begonnen habe. Nur, dass ich jetzt 5 Jahre älter und sicherlich ein bisschen erfahrener bin.

Meinen 30.ten Geburtstag habe ich, statt eine große Party (momentan sowieso eher schwierig) zu schmeißen, mit einem abenteuerlustigen Freund in der Natur verbracht. Wir sind mit Schneeschuhen, Essen, Kocher, Glühwein und Zelt in die Berge. Unsere Pläne und Route mussten wir auf Grund der Schneeverhältnisse zwar ein paar mal übern Haufen werfen, doch das machte nichts. Nachdem wir eine Hütte freigeschaufelt hatten, in der wir übernachten konnten, haben wir uns am nächsten Tag mit Schneeschuhen weiter Steilhänge entlang gekämpft und nach zwei langen, lustigen, anstrengenden und erlebnisreichen Wandertagen war am Abend in der Dämmerung die Begegnung eines Wolfs der krönenden Abschluss.

Cheers, auf die nächsten 30 Jahre!

BILDER// PICTURES: Bitte hier klicken!