Tag Archives: Radreise

Kyrgyzstan- my new favorite country (part-2)

After our hiking adventure, we spend a well-deserved rest day at the lake and continue with the bikes. At that point, I would have said, we were going to cycle towards one of the most remote regions of Kyrgyzstan. But already after a week or two, I would have needed to correct myself. Kyrgyzstan has many remote areas.

Nevertheless, Engilchek is located in a valley towards the Chinese boarder and is very isolated. It is an old mining town, but it looks like a ghost town. Only a few houses are inhabited. Large buildings, which have either never been completed or which seem, like people had left all of a sudden, stand empty or there are only the ‘ruins’ left. It is a weird picture. The detour of 120km over the pass and further back into the valley, which is a dead end, is still worthwhile. We leave the bikes for two days and go for a hike further into the valley and up to lake. We get soaked in some rainy weather the first day. But the next morning we wake up to blue sky and sunshine and suddenly you can see all the huge mountains and glaciers surrounding us. We didn´t see any of those the day before. Our shoes outside are frozen solidly, but while looking at this incredible panorama, we are just happy to be where we are. As we continue to a lake, where we cook breakfast, three armed soldiers on horseback appear on the trail, riding towards us. Our passports get checked and even the permit for this region. They must be out on their horses for a few hours already. The purpose of the big loop they are doing, is the patrolling of the border area to China, as they tell us. After a quick chat with Jakob, who speaks a few words of Russian, they move on. It gives us time to focus on our species discovery: a herd of something, we see in the distance. The animals, which we will run across a few more times in Kyrgyzstan, we creatively name ‘buffalo cows’. As it turns out later on, they are nothing more than yacks, which are also kept for meat production in Kyrgyzstan. We climb up to a summit with a 360° panorama and we both have a big smile on our faces.

Our route is not planned out at all. We have a rough idea, which loops or roads we might be able to go on or connect, but our final route is only gradually getting created. It is very nice to work with a paper map. First of all, I love maps. And, since we don´t have electricity or internet in the tent in the evening, you can lose yourself in the map again and again, looking at the road network, the passes and the dotted lines. I am grateful for the very little research I did at home beforehand, so that we know, that some of these dotted lines actually exist as paths and that they are rideable, at least by bike. This is certainly not the case for some other lines on the map.

90% of the roads in Kyrgyzstan are unpaved, mostly gravel. I definitely broke my record from the Carretera Austral in 2016. There, I only cycled on gravel roads for about four weeks.
Somehow the feeling of the landscape, as well as of the route change, when you´re riding on gravel roads. Also, compared to an asphalt road, where you´re riding very smoothly, on a gravel road you are always busy. The body is tense for balance, braking or for dodging some bigger rocks or potholes, and you are very focused on the road the whole time. I can get pretty upset about the nasty poor road quality sometimes. Also about the ‘washboard’ (the transverse ruts caused by cars), which makes progress sluggish and exhausting. But if you´re lucky, you might also enjoy some good sections, you are able to look at the beautiful panorama, while rolling on smooth gravel. Those are the moments, where I am very grateful for the opportunity to explore such a remote and stunning area by bike.
And once again I am just fascinated, what my bike has gone through up to now and that it´s still holding up that well: airplane transport, gravel roads, stream crossings, potholes, steep descents, pushing, falling over. (Again, a big THANK YOU to Michael Kracke for the support! – my touring bike ´Peanutbuttercup´ turned 7 this year)

From Issyk Kul lake we are heading back into the mountains to the south. We are cycling over the Tosor pass, with an altitude of almost 4000m. It´s a long climb, but the scenery is just incredible. From there on (similar to when we went hiking), there are quite a few areas we will cycle through, where we have to calculate, how long we might need to the next village, so that we carry enough food with us. Sometimes we have food for three or four days with us. And once, we actually carry so much food, that we could supply ourselves for ten days. It´s a region in the south-east of the country. We just didn´t know how long we would need for the planned route, if we do a hike in between and whether bad weather days might slow us down. In the end we never had a shortage of food in the barren landscape. It´s a very good practice when it comes to self-discipline with chocolate and cookies though ;)

The days we are in civilization, we try to eat out occasionally to get to know the Kyrgyz cuisine. Way more often we stop at small magazines (shops) in really tiny villages to get an ice cream, just like the locals do. Of course, some things (such as vegetables and bread) are much cheaper than at home, which has a positive effect on our travel budget. In addition, we don´t pay a single overnight stay in two months and fill up water at springs, streams, yurts or restaurants. So, it´s only food, we need to buy. Our monthly expense is 110€ per person. The flight is not included in this calculation. I the end the flight is actually the most expensive part of the whole trip.

For me in a certain way, it´s not only the gravel roads and the wind, which are a mental challenge sometimes, it´s also the wide-open space. On one hand it is something I totally enjoy and also, what I miss in Europe a lot, but it can on the other hand very quickly become a challenge as well. You realize how small you are as a human, when you are surrounded by huge mountains of the Himalayan massif. But you also do in such barren, deserted areas. Here you feel exposed and vulnerable. There are no bushes, no shelter. Wind, sun and rain can affect you unhindered. Maybe the relation or the feeling would be different, if you grew up with it. When you ride your bike through such a landscape, it often seems as if you´re hardly making any progress. The view and the panorama does not change or only very slowly, especially on a huge plateau / high valley over 3000m. That’s how I imagine, cycling through the outback in Australia would be like. Thoughts I´m dealing with as we´re cycling from Narin, via Bosogo, with a stop at Kel Suu, to Torugart and Ak Beit. And again, it’s a mix of feelings. I like challenges, the quietness and the wide-open space so much and really wish everyone to have this special experience in such a place at some point. But at the same time, I keep wondering when the scenery will finally change again and become a little more diverse. I think, it´s nice to have a mix, so that it doesn´t get too monotonous.

Kyrgyzstan and I mean the areas just mentioned in particular, would certainly be a completely different experience traveling there by myself. Looking back, I am once again very grateful, that I had a travel buddy for all the adventures. You always have someone by your side to share or communicate feelings, to cope with difficulties or emergency situations, to feel more secure in some moments, to laugh, to share and to be happy.

The route we choose is very time-consuming in parts. Cycling on gravel roads simply takes longer than coasting on asphalt. A descent from a pass might take twice as long or longer. In order to get to the areas, that seem interesting to us and to save the time, we would otherwise spend on some busier roads, we take a Marshrutka for three sections. Marshrutkas are white minibuses that go all over Kyrgyzstan. Those buses do have main stops, but ultimately you can hop on or off anywhere if you draw attention to yourself. There is a departure time at the station, where the bus leaves from in the very beginning, but it doesn’t mean that it actually departs at that time. Usually the trip starts, when the driver thinks, that he has enough passengers on board. For us, having two bicycles and all the luggage with us, it´s always exciting to see first of all, whether we can make it all fit in the back of the minibus and secondly to negotiate, whether the driver allows us to take the bikes with us at all and how much it will cost.

All the bus trips we do are pretty cheap, even though we sometimes need to pay the same price for the bicycle, as we do for us as a passenger. We enjoy the serenity and simplicity of the Kyrgyz (not comparable at all with all the rules and bureaucracy in Germany). And as well it´s interesting to get to know the means of the public transport, locals use the most.
However, hitchhiking works quite well otherwise. One day we want to skip a short stretch and decide to give it a try. We are lucky. A small rusty truck stops, which is going the right way. On the truck bed there is a donkey. The driver agrees to take us and helps us loading and tying up the bicycles next the donkey. Again it´s enjoyable that Kyrgyz people are so easy-going. We climb up to the bikes and the donkey, get ourselves comfortable and off we go.

The question, we get ask most often along the road is: ´Otkuda?´ =Where are you from? Even though I don´t speak Russian, I´m able to understand this question by now and also answer in Russian. A lot of the times people spot us on the road and just call ´Otkuda?´. Sometimes you don´t even know, where it came from and you just manage to call out the answer, before you´re out of sight and out of hearing again. Nevertheless, the locals are happy but also amazed that our home is so far away.

During those eight weeks Jakob and I spend together, we sleep in the tent every night. We like to call Kyrgyzstan a ´camping paradise´. There is so much nature / wide-open space and so few people (comparison: Germany 233 inhabitants / km² – Kyrgyzstan 34.9 inhabitants / km²), that sometimes we simply have trouble to decide where exactly we want to put the tent. Our camp spots are incredible with some pretty spectacular panoramas. If you ask for my favorite one, I couldn´t name it.

What is special about camping in Kyrgyzstan is again the attitude and serenity of the locals. Where someone in Germany, if he/she just sees a traveling person camping somewhere, would immediately call the police or at least think ‘Hey, what’s the point? Why does this person camp here? This is forbidden! ́, the Kyrgyz deal a little different with it. They rather tend to think ´Yes, of course it´s okay, if they camp here and stay overnight. They must sleep somewhere. ´ A few times we have locals coming up to our tent just out of curiosity. We then have a quick chat and sometimes we get invited to a cup of tea.

Before Jakob leaves Kyrgyzstan to fly back home on September 7th, we do one last little side trip and detour together. We cycle up the Ala-Archa valley south of Bishkek, which shines in the most beautiful autumn colors. We leave the bikes one more time and do two different hikes, sleeping three nights quite high up in the mountains. One of the hikes is climbing up to Uchityel peak (4541m), which is my first 4000m peak. It´s a very unique and beautiful ending of our time together, of the eight weeks we´ve spent together in Kyrgyzstan. I´m very sad, that I have to say good-bye. Jakob is flying home and I will continue my journey.

More coming soon…

PICTURES// BILDER: please click here


Nach unserem Wanderabenteuer geht es nach einem wohlverdienten Pausentag am See, mit den Rädern weiter. Zu dem Zeitpunkt hätte ich gesagt, fahren wir in eine der abgelegensten Regionen Kirgistans. Aber da hätte ich mich spätestens nach einer oder zwei Wochen korrigieren müssen.

Engilchek liegt dennoch in einem sehr abgelegenen Tal. Es ist eine alte Bergbau Stadt, die aber wie eine Geisterstadt wirkt. Nur wenige Häuser sind bewohnt. Große Bauten, die entweder nie fertig gestellt worden sind oder wie plötzlich verlassen wirken, stehen leer oder es sind nur noch die ´Ruinen´ da. Ein seltsames Bild. Der Abstecher von 120km über den Pass und weiter hinten ins Tal, was eine Sackgasse ist, lohnt sich dennoch. Wir lassen die Räder für zwei Tage stehen und wandern weiter ins Tal und hinauf zu einem See. Am ersten Tag werden wir leider ziemlich nass und als wir am nächsten Morgen aufwachen, sind unsere Schuhe solide gefroren. Aber dafür ist der Himmel blau und die Sonne scheint. Das Panorama wirkt fast unreal. Plötzlich sind wir umgeben von all diesen riesigen Bergen und Gletschern, wovon man am Tag zuvor rein gar nichts gesehen hat.

Als wir weiter zu dem See gehen, wo wir Frühstück kochen, bekommen wir Besuch von drei bewaffneten Soldaten auf Pferden. Unsere Pässe werden kontrolliert und sogar die Genehmigung für diese Region. Die drei Männer sind sicher schon seit ein paar Stunden auf ihren Pferden unterwegs. Der Zweck der großen Runde, ist, wie sie erzählen, das Patrouillieren des Grenzgebiets zu China. Nach einem kurzen Smalltalk mit Jakob, der ein paar Fetzen Russisch spricht, ziehen sie weiter. Es gibt uns Zeit, uns ganz auf unsere Spezies- Neu- Entdeckung zu konzentrieren: eine Herde, die wir in einiger Entfernung sichten. Die Tiere, denen wir noch einige Male in Kirgistan begegnen werden, taufen wir kreativ ´Büffelkühe´. Wie sich später herausstellt, sind es nichts anderes als Yacks, die in Kirgistan ebenfalls für die Fleischproduktion gehalten werden. Wir erklimmen noch einen Gipfel mit 360° Panorama und haben beide ein dickes Grinsen im Gesicht.

Unsere Route entsteht erst nach und nach. Es ist fein mit einer Papierkarte zu arbeiten, um sich abends im Zelt ohne Strom oder Internet wieder und wieder auf der Karte in dem Straßennetz, den Pässen und den gestrichelten Linien zu verlieren. Ich bin dankbar über das bisschen Recherche, die ich vorab daheim dann doch betrieben habe, sodass wir wissen, dass einige genau dieser gestrichelten Linien als Wege existieren und fahrbar sind, zumindest mit dem Fahrrad. Für einige andere Linien auf der Karte trifft das sicher nicht zu.

90% der Straßen in Kirgistan sind unbefestigt, meist Schotter. Meinen Rekord vom Carretera Austral im Jahr 2016 habe ich auf jeden Fall gebrochen. Dort waren es nur etwa vier Wochen auf solchen Straßen.
Die Schotterwege geben der Route und der Landschaft einen besonderen Charakter. Man ist zudem die ganze Zeit sehr konzentriert durch den anspruchsvollen Untergrund. Der Körper ist angespannt, fürs Gleichgewicht, zum Bremsen oder Ausweichen von Steinen oder Schlaglöchern. Ich für meinen Teil kann ziemlich launisch werden bei einer grottig schlechten Straßenqualität und mich wunderbar über das `Waschbrett´ (die quer verlaufenden Rillen, die durch Autos verursacht werden) aufregen, was ein Vorrankommen träge und anstrengend macht. Umso mehr freut man sich dann aber über gute Abschnitte, genießt das Panorama, das ruhige Dahingleiten und ist dankbar für die Möglichkeit, eine solch abgelegene wunderschöne Gegend überhaupt mit dem Fahrrad erkunden zu können.

Und wieder einmal bin ich diesen Sommer ganz fasziniert, was mein Reiserad schon alles mitgemacht hat: Flugzeugtransport, Schotterpisten, Bachdurchquerungen, Schlaglöcher, steile Abfahrten. (Nochmal und immer wieder DANKE an Michael Kracke für die Unterstützung! – mein Reiserad Peanutbuttercup wird dieses Jahr 7 Jahre alt)

Über den Tosor Pass fahren wir vom Issyk Kul in die Berge Richtung Süden. Ab dort gibt es, wie schon beim Wandern, viele Abschnitte, wo wir kalkulieren müssen, wie lange wir in etwa brauchen, um in die nächste Ortschaft zu gelangen, sodass wir genügend Essen mitnehmen. Manchmal haben wir für drei bis vier Tage Essen dabei. Im Süd-Osten des Landes kaufen wir das eine Mal so ein, dass wir uns für zehn Tage versorgen könnten. Wir wissen nicht, wie lange wir für die geplante Route brauchen, wie lange wir zwischendurch wandern werden und ob uns vielleicht Schlecht- Wetter- Tage ausbremsen. Gut aufgeteilt und mit ein bisschen Selbstdisziplin bei Schokolade und Keksen, geht es uns, was das Essen betrifft, in der kargen Landschaft ziemlich gut und wir haben nie eine Knappheit. Sind wir zwischendurch wieder mal in der Zivilisation, versuchen wir das eine oder andere Mal essen zu gehen, um die kirgisische Küche kennenzulernen. Sehr häufig dagegen halten wir in Mini-Ortschaften bei einem kleinen Magazin (Lädchen) an, um uns dort ein abgepacktes Eis zu holen, genau wie die Einheimischen.

Natürlich sind einige Sachen (beispielsweise Gemüse und Brot) viel günstiger als daheim, was sich positiv auf die Reisekasse auswirkt. Hinzu kommt, dass wir in den zwei Monaten keine einzige Übernachtung zahlen und Wasser an Quellen, Bächen, Jurten oder in Restaurants auffüllen. Unsere monatlichen Aufgaben belaufen sich auf 110€ pro Person. Der Flug ist bei der Rechnung nicht inkludiert und ist schlussendlich das Teuerste an der ganzen Reise.

Eine auf gewisse Art und Weise mentale Herausforderung sind für mich nicht nur die Schotterpisten und der Wind, sondern auch die endlosen Weiten. Das, was ich einerseits total genieße und in Europa sehr vermisse, kann auch schnell zu einer Herausforderung werden. Man fühlt sich nicht nur winzig klein, wenn man von den riesigen Bergen des Himalaya Massivs umgeben ist, sondern auch, wenn man durch diese endlose Weite fährt. Hier ist man plötzlich ausgesetzt und verletzlich. Es gibt keine Büsche, keinen Schutz. Wind, Sonne und Regen können ungebremst auf einen einwirken. Vielleicht wäre der Umgang oder das Gefühl ein anderes, wenn man in einer solchen Umgebung aufgewachsen wäre. Fährt man in dieser Weite Fahrrad, kommt es einem oft so vor, als wenn man kaum vorankommt. Die Aussicht und das Panorama ändern sich nicht oder nur sehr langsam, gerade in einer riesigen Hochebene/ einem Hochtal über 3000m. So oder so ähnlich stelle ich mir vor, ist es durch das Outback in Australien zu radeln. Es sind Gedanken, mit denen ich mich beschäftige, als wir gerade von Narin, über Bosogo, mit Stop beim Kel Suu, nach Torugart und Ak Beit fahren. Und wieder ist es ein Mix der Gefühle. Ich mag Herausforderungen, die Ruhe und die Weite so sehr und wünsche es wirklich jedem, dass er/sie diese spezielle Erfahrung an einem solchen Ort irgendwann einmal machen kann. Doch gleichzeitig frage ich mich zwischendurch, wann sich die Landschaft wohl wieder verändert und abwechslungsreicher wird.

Kirgistan, und dabei meine ich insbesondere die eben erwähnten Gegenden, ist mit Sicherheit noch mal eine ganz andere Erfahrung, wenn man dort alleine unterwegs wäre. Rückblickend bin ich sehr dankbar, dass ich einen Reisepartner für all die Abenteuer dort hatte. Zu zweit hat man immer jemanden an seiner Seite, um Gefühle zu teilen oder mitzuteilen, Schwierigkeiten oder Notsituationen zu bewältigen, sich vielleicht in manchen Momenten sicherer zu fühlen, um zu lachen, zu teilen und um glücklich zu sein.

Die Route, die wir wählen, ist in Teilen sehr zeitintensiv. Auf Schotterpisten voranzukommen, dauert einfach länger, als auf Asphalt dahinzurollen. Es kann sein, dass man für eine Passabfahrt fast doppelt so lang oder länger braucht. Um trotzdem in die Gegenden zu gelangen, die uns interessieren und die Zeit auf den mehr befahrenen guten Straßen zu sparen, nehmen wir für drei Streckenabschnitte eine Marschrutka. Marschrutkas sind weiße Kleinbusse, die in ganz Kirgistan herumfahren. Sie haben zwar Haupthaltestellen, aber letztendlich kann man überall ein- oder aussteigen, wenn man auf sich aufmerksam macht. Es gibt zwar eine Abfahrtszeit an der Station, wo der Bus losfährt, aber das heißt noch lange nicht, dass er zu dieser Uhrzeit wirklich abfährt. Meist ist das erst dann der Fall, wenn der Fahrer meint, dass er genug Fahrgäste beisammenhat. Spannend ist für uns jedes Mal wieder, erstens zu schauen, ob wir zwei Fahrräder und das ganze Gepäck hinten in den Minibus gebastelt kriegen und zweitens zu verhandeln, ob der Fahrer die Räder mitnehmen mag und was uns das ganze kostet.

Die Fahrt ist immer günstig, auch wenn wir für das Fahrrad oft noch mal den Preis eines Fahrgasts zahlen. Wie genießen die Gelassenheit und Unkompliziertheit der Kirgisen (mit den Regeln und der Ordnung in Deutschland ist das nicht zu vergleichen). Gleichzeitig ist es interessant, das öffentliche Transportmittel kennenzulernen, welches auch Einheimische am häufigsten benutzen. Per Autostopp voranzukommen, funktioniert allerdings sonst auch ganz gut. Den einen Tag entscheiden wir uns für diese Art von Fortbewegungsmittel. Wir haben Glück und ganz bald hält ein kleiner Minilastwagen, der schon etwas in die Jahre gekommen ist und auf dessen Ladefläche ein Esel steht. Der Fahrer ist einverstanden uns mitzunehmen und wie selbstverständlich und wieder völlig unkompliziert bindet er den Esel quer hinter die Fahrerkabine und hilft uns die Räder aufzuladen. Wir klettern hinterher und machen es uns gemütlich. Als wir so dort sitzen und die Landschaft an uns vorbeizieht, betrachte ich die beiden Räder und den Esel und muss schmunzeln. Plötzlich fahren wir mit dem ´Esel- Mobil´ (Ein lebender Esel und zwei Drahtesel)

Die Frage, die uns unterwegs am häufigsten gestellt wird und die sogar ich nun auf Russisch verstehe und beantworten kann ist: ´Otkuda?´= Woher bist du?. Oft wird sie uns nur hinterhergerufen, wenn uns jemand auf der Straße entdeckt hat. Man schafft es gerade so die Antwort zu rufen, bevor man auch schon wieder außer Sicht- und Hörweite verschwunden ist. Dennoch freuen die Einheimischen sich und sind erstaunt, weil man von so weit herkommt.

Die acht Wochen, die Jakob und ich gemeinsam verbringen, schlafen wir jede Nacht im Zelt. Wir bezeichnen Kirgistan gerne als das ´Campingparadies´. Es gibt so viel Natur/ freie Fläche und so wenig Menschen (Vergleich: Deutschland 233 Einwohner/km² – Kirgistan 34,9 Einwohner/km²), dass wir uns schlichtweg manchmal gar nicht entscheiden können, wo genau wir das Zelt hinstellen wollen. Unsere Schlafplätze sind einzigartig mit einigen wirklich spektakulären Panoramen. Einen Favoriten nennen könnte ich gar nicht.

Die Besonderheit in Kirgistan ist auch in dieser Hinsicht die Einstellung und Gelassenheit der Einheimischen. Wo jemand in Deutschland, wenn er eine reisende Person einfach irgendwo zelten sieht, gleich die Polizei rufen würde oder zumindest denken würde ´Hey, was soll das? Warum schläft die Person hier? Das ist verboten!´, gehen die Kirgisen ganz anders damit um. Dort denken sie eher ´Ja, natürlich ist das in Ordnung, wenn die beiden hier zelten. Irgendwo müssen sie ja schließlich schlafen. ´ Manchmal kommt jemand neugierig zum Zelt, man quatscht kurz und vielleicht wird man noch zu einem Tee eingeladen. Aber meist ist es ihnen auch völlig egal, dass man da ist.

Bevor Jakob am 7.September heimfliegt, machen wir ein paar Tage zuvor als Abschluss noch einen Abstecher in das Ala- Archa Tal, was in die schönsten Herbstfarben getaucht ist. Wir lassen die Fahrräder stehen, gehen für zwei Tage Wandern und verbringen die letzten drei Nächte hoch oben in den Bergen. Auf einer der Wanderungen besteige ich meinen ersten 4000er Gipfel ( den Uchityel mit 4541m). Es ist ein schöner Abschluss unserer gemeinsamen Zeit, der acht Wochen in Kirgistan. Schon jetzt bin ich traurig, mich verabschieden zu müssen. Es fällt mir ziemlich schwer. Jakob fliegt heim und meine Reise geht weiter.

Fortsetzung folgt!

BILDER// PICTURES: Bitte hier klicken